MKL macht mich wahnsinnig

  • #1

    Mahlzeit,


    mein heißgeliebter Kadett hat folgendes Problem:


    Im Leerlauf nach dem Start ist die MKL aus. Nach einigen hundert Metern geht sie an. Ist der Motor dann warm gefahren und ich gebe dann richtig Dampf aufs Pedal und drehe den Motor unter Volllast über etwa 4.500 U/min geht sie aus und leuchtet wieder ab etwa 4.000 U/min im Schiebe- bzw. Teillastbetrieb wieder auf. Bleibe ich dann stehen und lasse den Motor im Leerlauf weiter laufen, geht sie bei Standgas nach wenigen Sekunden wieder aus. Im Teillastbetrieb leuchtet sie wieder auf, aber so bald unter Volllast 4.500 U/min erreicht werden, geht sie wieder aus und bleibt aus, so lange ich nicht großartig vom Gas gehe, d.h. die Gänge hochziehe. In den Schaltpausen, bleibt sie dann aus.
    Fehlerspeicher hat nichts ergeben und die Leistungsentfaltung ist auch normal. Kein Rucken, kein Verschlucken und auch kein Leistungsverlust.
    Ich weiß beim besten Willen nicht, woran das liegt.


    Fahre einen C20XE mit Motronic 2.8, offenem Lufi und Rotkäppchen.


    Bin für jeden Tip dankbar, denn es raubt mir den letzten Nerv.


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #2

    tach, der c20xe hat doch nen luftmassenmesser oder?!
    sonst läuft alles gut?!
    Ich tipp mal auf irgendwas inner luft, also LMM, falschluft, Abgassystem iwas...
    oder eben drehzahlsensor n knax...


    mfg

  • #5

    ...ist ja schon gut, zu zeiten wo ich fürs arbeiten bezahlt werde und nebenbei noch forenantworte poste kommt sowas eben vor...


    b@ck2topic..


    ok, dann gibts da noch grade passend zu der beschreibung, masseschluß im amaturenkabelbaum der mkl. dann hast du eine drehzahl-karosserievibrations abhängige mkl-lichtorgel. Hatten wir letztens einen astra. wenn du die steuergerät kommunikation nicht im fahrbetrieb mitschneiden kannst (sprich keinen tech diagnoseprüfer) musste leider was frickeln um gewissheit zu haben. Such dir laut schaltplan den ausgang der mkl-leuchte am stg, trenn das kabel auf und bau mit ner beliebigen 12v birne ne mkl laut schaltplan direkt neben dem stg. bleibt die aus beim fahren, gar nicht den fehler im kb suchen, direkt neues kabel ziehen. wenns das nicht ist musste nur eben das kabel wieder flicken, am besten mit schrumpfschlauch und verlöten.


    Aber zu der problembeschreibung passt: "Fehlerspeicher hat nichts ergeben und die Leistungsentfaltung ist auch normal. Kein Rucken, kein Verschlucken und auch kein Leistungsverlust." wie die faust aufs auge. Danke für den Hinweis: ---> B-B-Basti

  • #6

    Mahlzeit,


    ahot2004:


    Du scheinst das schonmal gemacht zu haben und kommst aus Köln. Da ich keinen Plan von Elektrik habe (ich weiß gerade mal, wie man Kabel schreibt) und aus Hennef komme (Köln also quasi um die Ecke ist), gäbe es da eine Möglichkeit, das Problem gemeinsam anzupacken ??? Es gibt nur einen kleinen Haken dabei. Ich bin nur an Wochenenden verfügbar.


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #7

    Hi!
    Von der sache her wär das kein problem, aber...
    - ich komme zwar aus köln, wohnen tue ich aber grad in Hagen. Wär ja auch kein problem, aber da ich die nächsten sechs monate zur arbeit nach essen muss, steht mein auto grad abgemeldet in der halle, denn nach essen morgens mit dem auto, autsch! und nach der arbeit bleibt so wenig zeit, das sich ein angemeldetes auto nicht lohnt.Hennef kenn ich ist doch richtung gummersbach auf der a4, oder? Wochenende wär auch gut, hätte aber nur noch dieses, und das ist auch schon verplant. danach kommt meine frau nach drei monaten aus amerika wieder, und da sind die wochenenden wieder schnell vorbei. ich guck aber mal in den schaltplan, sag dir die kabelfarben, und zum prüfen kannst du dann erstmal "pfuschklemmen" verwenden.


    Wie sieht das denn aus wenn du nur die zündung anhast, brennt die mkl dann durchgehend, oder kannst du da durch rütteln am lenkrad oder ähnliches ein flackern provozieren?


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #8

    Mahlzeit,


    Hennef liegt südlich von Köln am AK Bonn/Siegburg an der A3/A560. Nur kurz zur geografischen Einordnung.


    Wenn die Zündung an ist, dann leuchtet die MKL ganz normal, kein Flackern etc. Und im Fahrbetrieb flackert sie auch nicht, sondern entweder ist sie "normal" an oder eben aus.


    Kabelfarben wären zwar nett, aber ich habe das Problem, daß die Elektrik in meinem Kadett doch arg gebastelt ist und ich regelmäßig auf Kabel treffe, deren Bedeutung und Funktion ich nicht wirklich bestimmen kann. Von Eletrik gesehen, ist das Auto schon hart an der Grenze zu "Verbastelt" (Tut mir leid, Thomas (Kadett-911), muss ich aber mal in aller "Deutlichkeit" so sagen) und ich selber habe null Plan von Elektrik.


    Gruß


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!