C16NZ Tuning

  • #121

    Hey, sorry das ich das thema wieder ausgrabe aber habe jetzt da meine kopfdichtung platt war den kopf runter geschraubt und wollte in dem Zug auch gleich nen paar 13s teile verbauen wenn es sich anbietet!
    Gibt es denn mittlerweile eine detailierte Bauanleitung dazu ???
    Und was kosten denn so teile generell ???
    Bzw was kann ich dafür ausgeben ???
    Und muss ich eigentlich am Kabelbaum etwas abändern oder passt das alles ???


    Gruß Kazzelkarton

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #122

    C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen


    Da steht alles. Du hast das Wort Umbauanleitung schon getroffen und dafür gibts auch einen Bereich hier im Forum ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #123

    also ich hab auch bisschen was vor da bei mir wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen kaput sind.


    nur eben nicht mit 13s teilen sondern mit C16SEI...


    z.B. Nockenwelle und Abgaskrümmer


    und dazu noch nen par fragen...


    also im TIS steht die nochenwellen sollen gleich mit dem C16NZ sein aber im netz habe ich was anderes gefunden und zwar das die C16SEI nocke (Einlass 282° auslass 284°) schärfer sein soll als die C16NZ nocke (254°) was stimmt nun???


    abgaskrümmer sollte ja so 1:1 passen ist ja auch nen 4-2-1 Krümmer nur glaub ich das der von Durchmesser größer ist wie der 13S krümmer oder???

  • #124

    Ich hab im TIS nur den Nockenhub stehen, über die Öffnungszeiten hab ich nichts drin stehen, die gibt Opel meines Wissens auch im TIS nicht bekannt, so weit ich mich erinner kommt das hin mit den 282/284 Grad bei der GSI Welle und die 254 bei der C16NZ Welle; die 13S Welle hat 282°.

  • #125

    Ich kenn mich mit Nockenwellen noch nicht soooo aus glaub das ist so Nockenhub ist doch die angabe wie weit die nocke das ventil niderdrückt und der winkel die angabe an wann das Ventil niederdrückt bis zum schließvorgang...


    Richtig??


    also sollte er mit der C16SEI nocke noch nen Freiläufer bleiben wenn der kopf nicht geplant wird...


    weil ich wollte meinen auf ein Verdichtungsverhältniss von 10,5:1 plannen also 1,35mm runter noch die C16SEI nocke und eben den krümmer mit C18NZ multec.


    nur was wird bei rumkommen so über den daumen gepeilt??

  • #126

    Ob er dann noch ein Freiläufer ist müsste man auslitern, ich weiß nun nicht wieviel Platz zwischen offenem Ventil und Kolben auf OT ist, es würde sich ja noch um einem Freiläufer handeln wenn theoretisch 1mm Luft dazwischen sind.


    Ja die Gradzahl ist die Öffnungszeit des Ventils und der Hub ist der Öffnungsweg.


    Ich habe mich für den 1,3er Kopf entschieden, da er größere Einlasskanäle hat als die 1,4er und 1,6er Köpfe. Die C18NZ Brücke passt nicht auf den 1,6er, der C18NZ ist ein Family II Motor.

  • #127

    ja die brücke selber passt nicht aber die multec alleine oder eben nur die düse vom C18NZ.


    Ich würde mich ja auch für den 1.3er kopf entscheiden nur find ich die ventile sind bisschen klein...deswegen 1.6er kopf planen auf das verdichtungsverhältniss vom C20XE

  • #128

    Den Durchfluss musst dir mal ausrechnen, durch die größeren Kanäle und den "großen" Hub muss der nicht soviel kleiner sein. Mit der 1,8er Einspritzdüse könnte der 1,6er überfordert sein, ich kenne auch nur die Theorie das das ordentlich läuft.

  • #129

    Was ist denn von der Leistung und vom Arbeitsauwand her besser und leichter???
    Würde mir ja gerne ne kompletten kopf mit ansaug und abgaskrümmer mit hosenrohr holen vom 13s!
    Aber hab auch keine ahnung wie das mit der lamdasonde einschweißen funktioniert!
    Habe auch keine Halle oder sonstiges, sprich nen paar teile könnte ich wohl nem Kumpel zum bearbeiten mitgeben aber zusammenbau und das weitere muss alles vor der Haustüre passieren!

    Fehlende Leistung wird durch wahnsinn ersetzt :]

  • #130

    also bei den C16SEI teilen ist alles Plug and play beim 13S kopf müsstest du ja wie ich gelesen habe den kopf bearbeiten und hülse für die lamda einschweißen dann ist beim C16SEI nicht...


    nur eben die Kopfplanung die kostet mich 40 EUR

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!