wiedergeburt eines gsi´s

  • #51

    also nix gegen euch leute, aber der spruch "ich habs gelernt" hab ich ebenfalls schon zu oft gehört und danach mega pfusch gesehen.
    das trift jetzt nich auf jeden zu, is klar, wäre ja schlimm, aber es gibt immer wieder welche die denken sie könnten es.


    ich sag immer wer weis wie mans macht soll sich da nich von anderen abgringen lassen. denn das ergebniss zählt !


    ich hab mitlerweile ne menge wagen wieder hin bekommen, wo andere meinten, die sind schrott und reif fürn container.


    aber naja, wie mein meister immer sagte: "geht nich, gibts nich!" :)


    also chris, wünsch dir viel erfolg und bin auf weitere fotos gespannt.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #52

    danke,


    war gestern wieder in der halle.
    motorraum ist komplett leer, armaturbrett ist raus, sowie kabelbäume und ein querlenker.


    was ich schon neu habe sind
    -beide querlenker. orginal opel und fürn 16v
    -16v stabi vorne
    -22er hbz ohne abs
    -astra brett mit kabelbaum vom xe
    -umbauteile für scheiben hinten
    -3/20er druckminderer
    -remus endtopf vom xe


    was ich noch suche sind die innenraum plastiks in schwarz


    mal sehen ob ich heute noch was mache, ist schon der 4te tag bei um die minus 10 grad.
    mein holz in der halle ist auch fast leer. da macht das arbeiten schon fast kein spaß mehr.


    gruß chris

  • #53

    so, für die wo es interessiert, hier der zwischenstand.
    radeinbau rausgeschnitten, die restlichen cm trenne ich mit dem bohrer raus, und den längsträger bis zur stütze weg.
    das vordere stüch wird stoßangesetzt und innen versteift.
    der radeinbau wird an den orginalpunkten wieder verschweißt.




    so und jetzt ihr.

  • #54

    hallo,


    eigendlich wollt ich ja heut am kadett weitermachen. aber der lastesel von meinem alten herrn hat mir mal wieder nen strich durch die rechnung gemacht.


    kd schaden. seat terra, bj 83 1.4er disel mit knapp 75ps pure power. :D
    heute erstmal alles neugeholt
    lima, anlasser, wapu, dichtungen ect. pp. alles neu.
    morgen werde ich den neuen (alten) zusammenbauen und auch bilder posten.


    bis dahin gruß chris

  • #55

    Ich verfolge ja auch deine anderen threads und bin von deiner Arbeit begeistert. Ich kann halt leider nicht schweißen und bin eher für das Gebastel und Details zu gebrauchen. Aber was du zusammenbrutzelst sah doch bis jetzt immer echt vernünftig aus. Kriegst auch das wieder hin.
    Und man sollte immer dran denken: Der Schuster hat das schlechteste Schuhwerk"

    SELBERSCHRAUBER

  • #56

    danke,


    sicherlich bekomm ich das wieder hin.
    auf der beifahrerseite am auto ist ja alles schon soweit rausgetrennt zum einschweißen.
    muß dann nur noch das stück längsträger und radeinbau rechts rausbohren und schon gehts zusammen.


    fahrerseite muß ich auch nur noch bischen was schneiden.
    das schwierigste wird den längsträger schön stoß anzusetzen.
    wobei es auch nicht schlimm wäre wenn ein 5mm spalt wäre, so könnt ich schön 2mm blech von innen als versteifung einsetzen und von ausen den spalt durchschweißen.
    ich glaub stabiler gehts dann nicht.


    werde aber erst morgen dazu kommen.


    heut ist erst noch der diesel drann.

  • #57

    so, heut bin ich mal rechtzeitig fertig geworden.
    punkt sieben war meim alten herrn sein heiligtum wieder bei ihm.


    hier ein paar bilder von heut und gestern.
    gestern abend


    dann gestern noch beim neuen die kd erneuert, sowie die simmerringe der kw und die dichtung der ölpumpe und ölwanne.
    rechts der "alte" links der "neue"

    dann heut den rest zusammengebaut, natürlich mit neuteilen


    um 5 war er dann soweit zum einbauen



    so, morgen gehts dann an den kadett.


    und jetzt bitte eure meinung.


    gruß chris

  • #58

    so, jetzt kommen die aktuellen bilder vom kadett.


    so kennt ihr ihn noch,


    dann grob abgeschnitten

    beifahrerseite alles schön abgetrennt

    dast gilt auch für das neue teil


    dann fahrerseite zurechtgeschnitten

    auch für das neue teil

    dann angefangen einzusetzen


    und schon sitzt der neue vorderbau an seiner stelle


    hier siht mann das ich den längsträger offen gelassen habe um später mit einem rahmen stück den übergang zu versteifen.


    so jetzt bitte ich um eure meinung.


    gruß chris


    ps, hätte noch ein anliegen an euch. hatt von euch jemand den stoßstangen halter beifahrerseite(den er von einem agtrennen kann, wo er verschrotten will) zuvällig?
    hatte nicht gesehen das der verbogen war.

  • #59

    also ich hab noch nen ganzen vorderbau in der halle liegen, falls ich mal ersatz benötige, könnten auch 2 sein muß ich mal schauen, brauchst nur den halter oder nochmehr?


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #60

    ne, eigentlich nur den halter. das was auf dem bild verbogen ist.
    wäre super wenn du den verkaufst.


    dies aber besser per pn.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!