wiedergeburt eines gsi´s

  • #71

    danke tomtom, aber ich habe selbst zwei köpfe mit brücke hier liegen.


    aber interessant wäre dein preiß, das aber per pn.


    so, noch nen kaffee und dann geh ich weiter schweißen.



    gruß chris

  • #72

    so hier wieder die bilder von heute.
    ist leider weniger als ich wollte, da mein vermieter noch vorbeikahm.
    hier der längsträger fertig verschweißt und grob verschliffen


    und hier sieht mann sehr schön die versteifungsbleche




    so, montag gehts weiter.


    gruß chris

    Einmal editiert, zuletzt von chris1980 ()

  • #74

    danke smoor, so ein lob von jemand wie dir, das ehrt mich.
    montag gibts dann weitere bilder. möchte montag dann endlich die blecharbeiten,und dann auch lackarbeiten fertig haben. damit endlich
    alles wieder zusammen gebaut werden kann.


    auf der liste steht ja auch das astra brett und bischen kleinkram. für nächsten winter habe ich schon die planung für die astra achse zu verbauen. da bin ich mir aber noch nicht 100% sicher. mal warten.


    bis dahin, gruß chris

  • #75

    der den daumen hebt und respect zollen will :D :P :D



    sieht ja goil aus auch wenn dein vermieter dich störte...


    warum willste denn ne astra achse verbauen???wenn ich mal ganz dumm
    fragen darf :rollin:



    grüße markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #76

    da ich selbst net so überzeugt bin von der kadett achse. und die vom astra ja um einiges stabiler ist.

  • #78

    sweet, du das ganze hatte ich schonmal an einem kadett gemacht.
    siehe den tread"16V´s Aufbau mal anderst..... " nach.


    hier nochmal zur veranschaulichung.
    die kadett achse

    und hier kadett mit astra achse


    gruß chris

  • #79

    warum eigentlich soviel lob zu der schweisserei. ich würde eher sagen braterei.
    wenn ich die schweissnähte sehe, dann könnte ich kotzen........
    und jetzt bloß nicht kommen das wird alles noch verschliffen. durch das schleifen wird der murks nur geschönt. beim abschleifen solcher nähte wird das ganze wieder geschwächt.
    ist schon mehrmals darauf hingewiesen worden auch hier im forum das eine durchgehende schweissnaht an rahmenteilen nicht tüv-konform ist. es ist nicht so, das viel schweissnaht auch viel hält. an tragenden rahmenteilen nur punktschweissen. und da sind auch die abstände vorgeschrieben. aber jeder so wie er will. denk mal darüber nach.



    gruß dieter

  • #80

    so, jetzt könnt ihr mich mal.


    die mehr heit der user hier halten alles für murks was nicht ihrer vorstellung entpricht.
    DAS KOTZT mich an.
    ich habe gedacht das wäre ein forum bei dem mann sich mit gleichgesinnten unterhalten kann oder meinungen austauschen kann.
    ich wurde aber eines besseren belehrt.




    ich bitte die, oder den, verwalter dieses forum´s, diesen tread zu löschen.


    edit, was mir grad noch einfällt. wenn du schon so auf die kacke haust. dann komm auch mit der richtigkeit.
    es sind lochschweißungen und keine punktschweißungen. und jetzut denk du mal drüber nach was du gepostet hast.

    2 Mal editiert, zuletzt von chris1980 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!