verschiedene 5-Gang Getriebe, welches nehmen ?

  • #1

    Hallo,


    ...ich möchte gerne dazulernen, vielleicht klärt ich mich auf...?


    Fakten :
    ...Kadett GL , 3 Türer , 1.3i G-Kat, 60 PS , 4-Gang , Ez 6/89


    Wunsch :
    ...der Wagen ist mir zu kurz übersetzt, Diff. 4,18 + nur 4 Gänge.
    Ich hätte gerne ein 5-Gang Getriebe, am besten gleich eins, das ein längeres Diff. hat (3,94 ?)


    Fragen :
    ...welches Getriebe kommt für mich in Frage ?
    ...Worauf muß ich achten (Kennzeichnung, Kennbuchstaben oder ähnliches) ?
    ...Wie aufwändig gestaltet sich der Wechsel, Plug+Play, brauche ich noch andere Kleinteile (Halterungen o.ä.) ?
    ...Passt auch eins vom Daewoo Nexia oder vom Astra F 1.4 / 1.6 ?
    ...Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem F10 + einem F13-Getriebe erklären ?


    Ich weiß, verdammt viele Fragen für einen Neuen hier, aber vielleicht helft ihr mir ja trotzdem...!?


    Vielen Dank schonmal,


    Gruß, Pit :)

  • #2

    moin


    ich hatte damal auch ein 4gang am meiner 1,3er limo..nach dem sich das div zerlegt hatte,habe ich das 5gang ausm 1,6 (f16 glaube ich) genommen...war wunderbar
    das passte da so rein..das einzige was auch gewechselt werden muss ist das schalt gestänge also schalt hebel und soo raus und den ausm 5gang rein...das ist n bisschen arbeit weile du die ganze karre zerlegen musst also den innen raum.
    wenne das alles mal auseinander hast mach die kupplung und soo am besten auch noch neu.

    Ich kam sah und schweißte.Im gedenken an die,die den kampf gegen den rost verloren haben....

    Einmal editiert, zuletzt von WhiteMcGsi ()

  • #4

    wenn die schalt klamotten alle aus einem 5gang genommen wurden muss er den schalt hebel +stange einfach ausstauschen...so wild ist das nicht..das schwireigste fand ich ist die ganze fummelei im innenrausm..bisse da endlich drann bist..ansonsten war das in meinen augen halbsowild

    Ich kam sah und schweißte.Im gedenken an die,die den kampf gegen den rost verloren haben....

  • #6


    Warum das?
    Es gab auch Fahrzeuge mit Schaltgestänge unterm Auto, die ein 5-Gg Getriebe hatten. z.B die ersten GSI (18E)
    Die Anzahl der Gänge hat NIX mit der Lage des Schaltgestänges zu tun.
    Außerdem hat er ja das Schaltgestänge IM Auto, wenn ich das richtige gelesen habe:
    1.3i mit G-Kat
    Man muß lediglich (bei Schaltgestänge unterm Auto) einen 5-Gg. Schalthebel verwenden und man muß (wenn man nur das Innenleben umbaut) den Schaltturm (oben auf dem Getriebe) vom 5-Gg Getriebe übernehmen, da der 5.Gg ja in einer Ebene liegt, die im 4.Gg Schaltturm nicht existiert.


    Pit-der Mohr:
    Unterschied zwischen F13 und F10 ist in erster Linie nur das Getriebegehäuse.
    Das F13 hat eine etwas anders geformtes Kupplungsgehäuse, weil beim C16NZ (hier wurde das F13 ursprünglich verbaut) der Anlasser etwas anders sitzt.
    Die Innereien von F10 und F13 sind nahezu identisch.
    Welches Getriebe vielleicht interessant für Dich ist, kannst Du Dir in der Übersicht, die ich hier mal eingestellt hab, ansehen.


    << Übersetzungen und V-Max bei F10 und F13 >>


    Zur Info vielleicht noch:
    Das WR 5-Gg Getriebe ist eigentlich das "normale" 4-Gg Getriebe, wo eben noch ein 5.Gg angeflanscht wurde (Schongang-Getriebe)
    Das CR 5-Gg Getriebe hat im 5.Gg dieselbe Übersetzung wie das 4-Gg Getriebe im 4.Gg.
    Es ist nur enger abgestuft, bei gleicher Übersetzung im höchsten Gang hat das CR 5-Gg eben 5 Gänge und das 4-Gg nur 4 (4-Gg Getriebe gab es nur in einer Abstufung = WR)
    Wenn Du die gleiche Achsübersetzung beibehalten willst (in Deinem Fall dann 4,18 ), dann ist der Umbau von 4-Gg auf 5-Gg wirklich ein "Kinderspiel".
    Nutze dazu bitte mal die Suche. Das haben wir schon sehr oft durchgekaut . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    Hallo Thorsten, :)


    ...erstmal vielen Dank für deine ausführliche Info !


    Ich kann jetzt gerade nicht wegen dem Gestänge unter/in den Kadett schauen, tausche erst morgen oder am Do. die Autos,
    bei dem Wetter fahre ich lieber mit dem Baur-Cabrio. ;)


    Habe mir deinen link durchgelesen + werde auch noch die Forensuche bemühen, das wird eine feine Aufgabe für meine morgige Spätschicht.


    Ich glaube, es gibt 3 Optionen für mich :
    entweder einen kompletten, Tüv losen Wagen mit dem Getriebe + den erforderlichen Kleinteilen für schmales kaufen,
    ein Forumsmitglied (Schrauber) verkauft mir Teile MIT Einbau
    oder ich verzichte und bleibe beim völlig intaktem 4-Gang getriebe.


    Es eilt ja nicht.


    Gruß, Pit :)

  • #8

    tasucht doch nur das Getriebe und bau den Schaltbock um? Das Gestänge lass einfach so wie es ist. Hab das immer so gemacht, grade Vectra,/cali zu Astra haben ja nen anderen Anschluss. Schlatbock umbauen, fertig.


    Zu deinen Getrieben, auf mal auf http://www.opel-infos.de da stehen alle Getriebe, Motoren etc drin.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!