Licht an, Motor geht aus

  • #1

    Hatte heute zum ersten mal richtig Probleme mit meinem Kadetten und das ausgerechnet als ich zur Arbeit mußte.
    8 Jahre Zuverlässigkeit in der ich nie auf das Auto angewiesen war. Wohnte immer ganz in der Nähe der Arbeit.
    Nun muß ich seit einem Monat 34 Km zur Arbeit fahren und nun das...


    Motor lief nicht rund, keine richtige Gasannahme, lief nur mit hoher Drehzahl, sprang schlecht an. Dann lief er einigermaßen.
    Doch sobald ich Licht eingeschaltet habe konnte ich den Motor ( C18NZ ) nicht mehr auf Drehzahl halten und er ging aus.


    Habe neulich in einem Thread gelesen das der Schalter der Warnblinklichtanlage mit der Motorelektrik zusammen hängt.
    Ist das beim Licht evtl. auch der Fall?
    Battarie Lampe leuchtete nicht bei laufenden Motor.
    Habe an allen möglichen Kabeln gerüttelt, dann lief er endlich wieder und nun ist als wenn nichts gewesen wäre.
    Masseprobleme?
    irgendjemand ne Idee?

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #2

    Hatte sowas ähnliches würde mir Spontan Masseband am Getriebe einfallen.
    Bei mir war die Drehzahl nur zu niedrig und nicht zu hoch..


    2 Mal editiert, zuletzt von noSoul ()

  • #3

    ja so war es auch gemeint mit der Drehzahl. Sorry etwas undeutlich ausgedrückt.
    Also so hatte er ne sehr niedrige Drehzahl, mußte viel Gas geben damit er an blieb. Wenn er das Gas denn angenommen hatte.

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #4

    Wie gesagt check mal dass Masseband, das ist wenn du vor dem Wagen stehst rechts unten am Getriebe.


    2 Mal editiert, zuletzt von noSoul ()

  • #5

    Hatten wir gestern gerade einen Patienten auf Arbeit.


    Masseband bzw. Verbindung zwischen Masseband und Karosserie war korrodiert, haben natürlich auch erstmal rumgedoktort bis wir den Fehler hatten, kommt zu selten vor :)

  • #6

    Na, so selten is das mittlerweile gar net mehr!
    Kannst das ja ganz einfach prüfen, falls er wieder solche Mucken macht:
    Nimm dir einfach nen Meter etwas dickeres Kabel mit, und wenn er anfängt zu mucken, nimmst du das Kabel und verbindest ein Ende irgendwo am Motor/Getriebe, und das andere machste provisorisch anner Batterie fest.
    Wenns dann wieder läuft, weißte bescheid.
    Meißtens kann man es den Massekabeln nämlich auch nicht unbedingt ansehen, dasse hin sind. Manchmal is dann einfach nur der Wiederstand zu groß geworden. Und das sieht man nicht!

    Lieber Tod als zweiter!
    Tempo 300 Zone...




    ....Bei Nässe!

  • #7

    Das ist ein klasse Tipp!
    Das werde ich machen!


    Also im Moment läuft er wieder und das Prob ist noch nicht wieder aufgetreten.
    Da ich mir wohl ne neue Karre zulege, werde ich das Prob wohl nie lösen....
    Trotzdem Dank @all

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!