Kaufberatung Stufenheck/ Automatik

  • #1

    Da die Mängelliste an meinem geliebten Frisco ins unermässliche gewachsen ist und die Substanz einfach zu schlecht ist steht jetzt ein Neukauf an:


    Wird wohl ein Stufenheck mit einem C16NZ werden.
    Nur von alten Herren gefahren, Rembrandsilber, BJ 90, 140tKm, Automatik und die braune Innenausstattung, Checkheftgepflegt,
    Ein richtiges Opa Auto eben.


    Folgende Fragen dazu:
    Muß man beim Stufenheck besoders in eine Ecke schauen? Oder keine typischen Stufenheck Prob´s?
    Automatikgetriebe: Was gibt es hier zu beachten. Besondere Verschleißerscheinungen?
    Verbraucht das Automatikgetriebe prinzipiell mehr Sprit?


    Welche Achse hat ein Stufenheck? Die auch vom CC oder vom Caravan?

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

    Einmal editiert, zuletzt von Der Rostdoktor ()

  • #2

    Moin und so.
    E Kadett ist E kadett. Die Typischen stellen halt beachten, z.b. Schweller, Radläufe, endspitzen Kofferraum, innenradkästen vorne, manschetten, spurstangenköpfe ect. Kleiner mangel mehr an der Stufe: Kofferraum öffnen und genau bei der Scheibendichtung nachsehen, dort ziehen die gerne Wasser. Automatik ist was wirklich feines, willst nie wieder etwas anderes fahren wollen, auch wenn der nicht ganz so spritzig ist und minimal mehr Sprit verbraucht. (Normale Fahrweise).
    Ölstand des Getriebe bei laufenden Motor prüfen! Wenn das Öl "verbrannt riecht, ist vorsicht angesagt, könnte ein defekt auftreten. Sollte ich etwas vergessen haben, so wird irgendjemand das hier sicher noch ergänzen.
    Bei der Hinterachse bin ich überfragt, da hab ich mir noch keinen Kopf drüber gemacht.


    Mfg, Herr Hotte

    Mfg, Herr Hotte

  • #3

    Habe mal Calibra Automatik gefahren und nen Toyota Yaris. Nie wieder. Weiß echt nicht was Leute daran gut finden ? Autofahren soll doch Spaß machen, Spaß ist was anderes. Es gibt nur ein "Automatikgetriebe" was Spaß macht und das kommt nicht von Opel und nennt sich DSG

  • #4

    ma, da gibt es aber mit sicherheit ein anderes was sogar DIR spaß machen würde lieber bj... ;)...und zwar nennt sich das ding th400 und ist fast von opel... :wink:...genauer gesagt vom ollen general motor a.d.... :wink:


    das prob ist, das die wandler-mechanik ne ganze menge motorleistung frisst...und da bei nem calibrich bzw nen yaris... :D...eh kaum ne nenneswerte leistung vorhanden ist, macht das fahren damit auch keinen spaß...ne... :D


    einen getriebeautomaten mit nem männlichen motor vorne dran macht enorm viel spaß...schau doch nur mal den neuerwerb vom daywalker... *headbang*...an


    max würde sagen: check it out... :wink:


    viele liebe grüße und nu wieder on topic :wink:
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #5

    Hallo..


    Die Rosttypischen Stufenprobleme wurden ja schon aufgedeckt, evt noch beim Schiebedach etwas genauer nachschauen (falls er überhaupt eins hat).


    Kofferraumumrandung an der Dichtung (außenseite) kommt noch ab und an vor und der untere Querträger wo der Kühler drauf steht.


    Die Stufe hat die gleiche Achse wie der CC, also auf Scheiben umbauen ist keine Hürde.


    Zu Automatikgetrieben kann ich dir leider keine Auskunft geben.


    Gruß
    Like

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #7

    Danke schonmal für die Info´s Tipp´s und Ratschläge.


    Doch wie ich das Getriebeöl schnüffeln soll bei laufenden Motor ist mir noch fern.
    Ölstandschraube beim Schaltgetriebe kommt man ja so schon kaum drann...
    Oder ist die beim Automaten wo anders?


    Werde erstmal wohl den Automaten fahren, passt irgedwie zum Rest des Automobil.
    Wenn es mir nicht gefällt, dann hat ein Schrauberkumpel noch ein F13 liegen für mich.


    Auf welche Verbrauchswerte muß ich mich denn so einstellen?
    Ist da ein großer Unterschied zwischen C18NZ/ F16 und C16NZ / Automat?

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

    3 Mal editiert, zuletzt von Der Rostdoktor ()

  • #8

    Ich hab auch einen Opa-Kadett mit 16NZ und Automatic. Das Ding macht Spaß, keine Frage. In der Stadt kannst du einige Ampelduelle gegen stärker motorisierte Wagen gewinnen... was ich damit sagen will, das Teil geht für seine 75PS echt gut. Die Ernüchterung kommt dann auf der Landstraße bzw. erst recht auf der AB.
    "3 Gänge" heißt das Stichwort. Alltagstauglich is was anderes. Aber wie gesagt, in der Stadt ganz lustig. Verbrauch liegt so zw. realistischen 8 und 10 Litern. Jedenfalls weniger als mein Merc. mit Handschaltung.


    Zu den Mängeln beim Automaten kann ich dir leider nix sagen. Meiner schaltet ordentlich und "ruckfrei".


    Ach ja, zum Ölstand überprüfen hast du beim Automatic nen schicken Ölmessstab wie fürs Motorenöl.


    Fazit: Man muss das Auto einfach mögen. Ansonsten ist es vllt. schwierig über den Mehrverbrauch und den Geräuschpegel hinwegzusehen...

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

    Einmal editiert, zuletzt von hirschn.deluxe ()

  • #9

    Wie meinste das mit der Alltagstauglichkeit?
    Geräuschmäßig jetzt?
    Weil ich damit jetzt wohl jeden Tag zur Arbeit fahren werde und von den 34 km sind mind. 27Km BAB und Bundesstraße.


    Sonst ich werde es ja merken und zur Not heit auf das F13 zurückgreifen.

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

    Einmal editiert, zuletzt von Der Rostdoktor ()

  • #10

    Also, dass die Automatik so viel Leistung frisst, wie hier einige behaupten stimmt schonmal gar nicht. Das einzige ist, dass die Auomatik durch die nur 3 Gänge, die natürlich auch sehr lang sind, im Durchzug etwas lahmer sind und länger brauchen um auf Tempo zu kommen!


    Ich persönlich fahre liebr die Automatik. schonender für den Motor und man macht sich nicht mehr soviel Stress im Stau und in der Stadt!
    Ausserdem will jeder alles automatisiert habe wie beim Pc und bei allem anderen im Leben....und da beschweren sich die Leute dann über ne Automatik, die das Fahren amgenehmer macht!? ...naja...einfach sinnfrei!


    Bei der Automatik solltest du wie gesagt auf den Geruch des Öls achten und auf ein weiches Schaltgefühl...wenn er kalt ist und n bissl ruckt macht das auch nix. Wenn aber ein Gang beim Schalten ausgelassen wird, dann stimmt da was nicht.Der Sprit verbrauch ist n bissl höher, aber generell sind so alte autops keine Spritsparer.


    Und wie zuvor auch schon genannt lässt du beim Ampelstart jeden erstaml stehen! ;)
    Bis die alle ihr Öl im Getriebe umgerührt habe da bist du schon lange weg! he he
    Lebst mein aktueller Golf 2 mit 70Ps und Automatik lässt einige särkere Autos echt blaß aussehen beim Ampelstart.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!