Vorne Breiter als hinten

  • #21

    @sweet: SAT (bzw. rtautosport) sagte mir die gleichen regeln mit den 150mm. wird wohl so sein, zumal z.Bspl. de schtänz hier nur wat sacht, wenna sicha is.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #22

    Also ich kenn des auch mit den 15mm rechts und links zur Radmitte so hats bei mir auch geheisen und dann noch auf 8cm Klötze diagonal drauffahren und dann muss noch ein Papier ohne stocken durchgezogen werden können.

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #24

    Stance53
    Du hast gesagt das alles oberhalb dieses Maßes abgedeckt sein muss.
    Was meinst du mit "alles"? Nur die Lauffläche (Profil) oder alles bis zum Felgenhorn?

    8)Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen 8)

  • #25

    Die 150mm sind aber auch nicht ganz richtig.


    Ganz aktuell heißt es laut EU-Richtlinie 78/549/EWG zum Thema Radabdeckung:


    Über einen Bereich von 30° vor und 50° hinter der senkrechten Radmitte muß die Gesamtbreite des Reifens (oben am Reifen zu bestimmen)voll abgedeckt sein.


    Und genau hier geht das Dilemma los. Bevor die EU-Richtlinie in Kraft getreten ist, galt bei uns deutsches Recht. Und laut deutschem Recht sah der Sachverhalt anders aus. Da hieß es, ab 150mm von der waagerechten Radmitte nach oben muß die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein.


    Und nun geht es los, was ist denn bei einem Kadett BJ 90 (als Beispiel) zu machen, wenn die Rad-Reifen-Kombination vor (sagen wir mal) 10 Jahren nach deutschem Recht eingetragen wurde?


    Weiter geht es wenn ich heute bei einem Fahrzeug mit alter Eintragung die Felge ändern möchte. Mit genau den Abmessungen der alten Felge und mir gesagt wird das sowas heute nicht mehr einzutragen geht? (Abdeckung der gesamten Reifenbreite)


    Was ist denn mit dem Bestandschutz? Weil nach EU-Recht würden millionen Fahrzeuge heute gar nicht mehr fahren dürfen weil sie den neuen Vorraussetzungen nicht mehr gerecht werden?


    Und woher will denn die grün-weiße-Willkühr wissen dann die Räder eingetragen wurden? Vor EU oder nach EU?

  • #28

    nr1ebw
    ein quark das mit den 150mm ist nach wie vor so beu unsren alten autos fahr zum tüv und frag ich kämpf jeden 2. montag im monat mit dem tüv prüfer und er sagt wenn wirs nach eu recht machen müsste er so 50% der autos aums verkehr ziehn. und nach stvzo is das eben mit 150mm.

  • #29

    §30 Beschaffenheit der Fahrzeuge StVZO


    (1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, daß


    1. ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,
    2. die Insassen insbesondere bei Unfällen vor Verletzungen möglichst geschützt sind und das Ausmaß und die Folge von Verletzungen möglichst gering bleiben.


    (2) Fahrzeuge müssen in straßenschonender Weise hergestellt sein und in dieser erhalten werden.


    (3) Für die Verkehrs- oder Betriebssicherheit wichtige Fahrzeugteile, die besonders leicht abgenutzt oder beschädigt werden können, müssen einfach zu überprüfen und leicht auswechselbar sein.


    (4) Anstelle der Vorschriften dieser Verordnung können die Einzelrichtlinien in ihrer jeweils geltenden Fassung angewendet werden, die


    1. in Anhang IV der Richtlinie 2007/46/EG oder
    2. in Anhang II Kapitel B der Richtlinie 2003/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Typgenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG (ABl. EU Nr. L 171 S. 1) oder
    3. in Anhang I der Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. März 2002 über die Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 92/61/EWG des Rates (ABl. EG Nr. L 124 S. 1)


    in seiner jeweils geltenden Fassung genannt sind. Die jeweilige Liste der in Anhang IV der Richtlinie 2007/46/EG, in Anhang II der Typgenehmigungsrichtlinie 2003/37/EG und in Anhang I der Richtlinie 2002/24/EG genannten Einzelrichtlinien wird unter Angabe der Kurzbezeichnungen und der ersten Fundstelle aus dem Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Verkehrsblatt bekanntgemacht und fortgeschrieben. Die in Satz 1 genannten Einzelrichtlinien sind jeweils ab dem Zeitpunkt anzuwenden, zu dem sie in Kraft treten und nach Satz 2 bekanntgemacht worden sind. Soweit in einer Einzelrichtlinie ihre verbindliche Anwendung vorgeschrieben ist, ist nur diese Einzelrichtlinie maßgeblich.


    Und jetzt zeige mir mal bitte wo hier etwas nach deutschem Recht steht??
    Jede Anwendung richtet sich nach EU-Richtlinien.


    PUNKT


    Und noch mal für dich ganz besonders:


    ...Die in Satz 1 genannten Einzelrichtlinien sind jeweils ab dem Zeitpunkt anzuwenden, zu dem sie in Kraft treten und nach Satz 2 bekanntgemacht worden sind...


    So steht es in der StVZO und nicht anders.

  • #30

    @ doppel-d


    ich hab ja nirgendswann mal gesagt das ich jens net glauben täte ;)
    und wegen SAT war das seit letzten herbst ???
    ich mein kann ja sein das seit dem etwas mehr wieder auf feinheiten
    geachtet wird....



    @ nr1ebw


    das mit eu richtlinien usw,ich weiß nicht,ich wohn 5km von holland weg,und hab
    auch 2kumpel bei mir in der halle die ihre golf1 in holland angemeldet haben
    weils hier net möglich war letztes jahr wegen der deutschen stvzo...



    @ b3bob


    die lauffläche in dem bereich( längs&querrillen --Laut SAT )
    muß abgedeckt sein....
    falss jetzt jemand was anderes weiß berichtigt mich bitte ;)




    mfg...markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!