Komplet Sprotauspuff

  • #1

    Zuerst einmal ein recht herzliches hallo an alle!


    war länger zeit ca. 3 monate nicht mehr auf diesem board, weil ich beruflich in spanien unterwegs bin!!!! :D
    Ich kann euch sagen das wetter dort ist besser als hier!!!
    und hier am board hat sich ja auch ne menge getan!!!!


    So zum Thema selbst: als ich freitag aus spanien zurück kam, hatte was bei mir am auto geklappert was vor meiner reis aber noch nicht war!!
    so dann wurde es immer lauter das klapper geräusch bis ich nach dreitagen gemergt habe das sich meine ESD lose war, die ESD hing nur noch an der schelle also baute ich ihn ab dabei bemerkte ich das, dass rohr vom mittelschalldämpfer durchgerostet war!
    So jez fliege ich aber montag wieder zurück nach spanien und wollte mir wenn ich wieder komme ne Komplett Sprtauspuff anlage verbauen!
    Jez meine bitte an euch könnt ihr mir nen
    Guten Hersteller empfehelen ja ich weis bei Lexmaul, Remus und Ernst gibt es gute!
    aber da muss es doch noch mehrere anbieter geben, man(n) wiel ja auch die preise vergleichen "und die anlage sollte aus Edelstahl sein!!!"
    Und sie sollte genauso gut klingen wie mein auto jez ohne ESD :D:D:D:D
    Und habt ihr vorschläge oder billder welche endrohr variante am besten zum kadett E passt? Ja die geschmecker sind verschieden ich mags lieber dezent obwohl ohne blende sieht das auch schön aus finde ich man sieht nichts aber HÖRT viel!!!!! :D:D kann man ESD's ohne blende montieren gibs das was??
    und wie ist der Ebay mist vom sound her so???
    Also ich brauch nur die anlage ab Kat!!


    GrüSse aus Berlin


    RoNnY

    Einmal editiert, zuletzt von DarkAngel ()

  • #3

    Hi


    was versteht man eigendlich unter
    Gr. N auspuff und Gr. A Auspuff ????
    kan mal das wer bitte kurz erleutern??


    Danke

  • #4

    Kurz gesagt, Gruppe N bedeutet Serienrohrdurchmesser und Gruppe A haben 2,5" Rohrdurchmesser. Die Straßenzugelassenen Gruppe A Anlagen haben im Dämpfer aber reduzierten Rohrdurchmesser, wegen der Lautstärke. Gruppe N und A sind eigentlich aus dem Motorsport gekommen, dort wird genau festgelegt was erlaubt ist. Die Bezeichnungen haben aber bei den Straßenauspuffanlagen nicht mehr soviel zu bedeuten. Der Unterschied ist hauptsächlich nur noch der Rohrdurchmesser zwischen den Töpfen. Bei MK weis ich, bestehen die Gruppe N meist aus Endtopf und Vorschalldämpferattrappe. Endtopf ist mit TÜV, VSD natürlich illegal. Irgendwo im Forum gibts eine sehr gute Beschreibung dafür mit den genauen Unterschieden im Motorsport.


    Gruß Reinertube

  • #5

    Kleine Korrektur bezüglich der MK Racing Gruppe N Auspuffanlagen:


    VSD = Attrappe = ohne TÜV
    ESD = nur für Motorsport = ohne TÜV
    Das werkseitig angeschweißte Endrohr ist allerdings mit ABE :) :) :)

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #6

    Hier mal eben eine Erklärung von Frank Schwettmann (GEMA Motorsport). Da er selber Fahrzeuge in Gr.N Klassen beim 24 Stunden Rennen einsetzte und auch so mit dem DMSB Handbuch recht vertraut ist, kann man der Aussage bezüglich der eigentlichen Bezeichnungen, nämlichen der genannten Motorsport Gruppen, als recht genau ansehen. Wer es nachlesen will, muss sich mal das DMSB Handbuch kaufen (oder auf der Essener Motorshow beim DMSB Stand mal nach einer älteren Ausgabe fragen. Die gibts dann meist kostenlos).


    ----


    Hi Leutz,


    ganz so einfach ist das mit dem Durchmesser nicht!
    Bei der Gr. N Anlage ist das schon richtig = Seriendurchmesser


    Aber bei der Gr.A kommt es darauf an, was der Fahrzeughersteller homologiert hat!
    Je nach benötigtem Volumen, Länge des Fahrzeugs usw. kann der Durchmesser wesentlich größer sein, als diese immer wieder gern angegebenen 63,5 mm.
    z.B. der Corsa B hatte eine 3" Anlage homologiert!
    Und das bei nur 1600cc
    Turbos haben teilweise sogar 4" Anlagen, damit die Puste nicht zu arg gebremst wird. Außerdem würde die Anlage durch zu kleinen Querschnitt, wegen der Anti-Lag-Systeme, verglühen!


    Leider sind 95% der angebotenen Gr.N/A Auspuffanlagen keine echten Wettbewerbsteile, sondern nur ordinäre Sportauspuffanlagen!
    Eine "richtige" Abgasanlage kostet immer mehr als 600 Euro und hat meistens keine Zulassung!


    ---


    Zu bedenken gebe ich bei den Anlagen: Um eine echte Gr.N/Gr.A Anlage zu erhalten, muss auch das Endrohr dem Durchmesser der Anforderung entsprechen, also bei einer Gr.N Seriendurchmesser vom Auslass bis zum letzten Stück Rohr.


    Die Anzahl der Schalldämpfer wird bei der Gr.N auf mindestens einen betitelt, wobei der Kat als Schalldämpfer angesehen wird. Ganz pfiffige Leute haben vor Jahren den Kat ans Ende montiert, damit etwas bessere Leistung erzielt und auf weitere große Schalldämpfer verzichtet. Heute ist das nicht mehr möglich, da die Position des Kats mittlerweile im Regelwerk bestimmt ist.


    Noch ein Hinweis: Auch, oder gerade im Motorsport, wird auf Lärmbelastung geachtet. Die Fahrzeuge dürfen schon lange nicht mehr einfach nur laut sein. Je nach Baujahr und Klasse müssen gerade hier in Deutschland harte Grenzwerte eingehalten werden, die denen von normalen Strassenverkehrsautos nicht unbedingt sehr weit entfernt liegen. Zudem müssen die Fahrzeuge für die meisten nationalen Sportarten auch alle Änderungen im Fahrzeugbrief eingetragen haben. Ausnahmen bilden da eigentlich nur die Rundstreckenfahrzeuge (da sind wir aber bei internationalen Veranstaltungen, Lizenz Pflicht int. C), welche aber nach Regelwerk und Homologierung aufgebaut sein müssen. Rallye und Slalom Fahrzeuge brauchen eine Eintragung aller Teile. Ausnahmen (je nach Klasse und Veranstaltung) bilden da nur die Slick Reifen.


    Hat zur folge: das meiste, was mit dem Titel "nur für Motorsport" verkauft wird, wird im realen Motorsport (also DMSB oder FIA lizensierten Sport) nicht verwendet, da es keine Zulassung hat.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #8

    damit kann man sich höchsten frischluft zufächeln, wenns bei der standgeräuschmessung durch die grünen das messgerät fast zerlegt :D :D :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #9

    Ah, ja das ist natürlich sehr informativ. Also gilt im Motorsport auch, dass man nicht rumbasteln darf. Das mit dem Kat als Endtopf hab ich übriegns auch schon vor ein paar Jahren bei 'nem Bergslalomrennen gesehen......


    Die Auspuffhersteller/Vertreiber wollen ihr Produkt verkaufen und werben deshalb mit "Gruppe A" und "Gruppe N" als verkaufssteigerndes Argument. Sozusagen für den jungen "Möchtegernnachwuchsrennfahrer"
    Genauso die Bezeichnung "DTM Endrohr"....die DTM fährt schon lange nicht mehr diese hochgebogenen Endrohe am Fahrzeugheck......


    Reinertube: Das stimmt, die Endrohr ABE ist für die Katz, aber angesichts des geringen Lärmpegels den der Auspuff bei mir erzeugt, könnte man evtl. bei einer Kontrolle (sofern man überhaupt in eine kommt) damit durchkommen.....man kann aber auch auf die Schnauze fallen......

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #10

    Also ich habe heute mal bei Lexmaul nachgefragt die haben mir nen angebot gemancht für ne komplett edelstahlauspuff anlage für 2 x 80mm im RS-Look für 360 € das nen ich doch mal günstig mit ner ABE weis jemand wie die von sound her sind bei Lexmaul???

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!