Ölpumpe tropft bei last

  • #1

    Habe einen c20ne zusammengebaut. Motor läuft einwandfrei. nur sobald man fährt sifft er regelrecht öl. Im Stand hab ich den motor schon hochgedreht. Kein tropfen verliert er da. Nur während dem Fahren. Kann es sein das der Zahnriemen zu arg gespannt ist?


    Simmerring schließ ich aus. er war vorher auch dicht. zumal müßte er dann doch dauernt siffen?
    Also auch im stand, bzw leerlauf.


    Danke schonmal, gruß Kai


    Edit: Ölwannendichtung ist neu :)

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

    Einmal editiert, zuletzt von Magnum ()

  • #3

    oben ist alles trocken.Der Zahnriemenkasten ist auch trocken.


    Edit, es scheint doch die ölwanne zu sein. die dichtung hatte nen kleinen riß.


    Verbaue nacher ne neue. hoffentlich wars das

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

    Einmal editiert, zuletzt von Magnum ()

  • #4

    Hallo


    Eigentlich sollte es ja nur tropefen wenns Öl so richtig warm ist. Das hat mich schon sehr viel nerven und Arbeit gekostet, im Stand alles schön trocken aber sobald er ein paar Minuten läuft siehst du erst wo er rinnt, vor allem blöd beim Kurbelwellensimmering Getriebeseitig.



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #5

    Oh ja mann. Wie gesagt, ölpumpenseitig ist alles io. sprich trocken.
    Nur an der olwanne Ölpumpenseitig hat er gesifft, bei last und warmem Motor, obwohl die dichtung top war. Bestimmt beim einbau net aufgepasst.

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #7

    Hi


    Tja dann Simmerring oder Flanschdichtung zum Motorblock?
    Hast du die Ölpumpe auch neu abgedichtet oder so draufgelassen beim zusammenbauen? Ich weiß nur bei meinem zusammenbauen hat mich der Simmering ziemlich geärgert, habe davon drei Stück gebraucht. Die Dichtlippe des Simmerrings klappt sehr leicht nach aussen wenn du die Ölpumpe auf den Kurbelwellenstummel raufschiebst -> undicht und den Simmerring bekommst du sehr selten mehr dicht wenn er schon älter ist, habe ich mir sagen lassen und kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen.
    Und aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen als dieser Simmerring undicht war und ich die Ölpumpe ausgebaut habe und dann den Simmerring getauscht habe war dieser auch nicht dicht sondern erst als ich nur den Simmerring getauscht habe ohne Pumpenausbau. Dann war der Spass (auf dieser Seite der Kurbelwelle) dicht.
    Kleine Anmerkung: Ich habe keinen Qualitätsunterschied zwischen Original Opel und Zubehörsimmerringen gemerkt.
    Aber sei froh wenn du das alles neu gemacht hast das es diese Seite ist, das bekommst du schon mit halbwegs vertretbaren Arbeitsaufwand hin.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #9

    Aber pass da ja gut auf


    Da diese Schrauben dann ja Ölverschmiert sind setzt das Öl den Reibwert ziemlich herunter und wenn du die Schrauben dann mitm Drehmomentschlüssel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachziehst kann das leicht sein das du diese Schraube abreist, wies mir schon ein paar mal passiert ist.



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!