
der letzte golf 1
-
-
-
-
-
-
#14 Hier erkennt man zumindest noch die Ur-Version des Kadett.
Dass der Golf 1 in Afrika produziert wurde, war mir schon länger bekannt. Es gibt auch eine Website dafür.
Eine Zulassung in Deutschland wäre theoretisch schon möglich. Man müsste dem Wagen allerdings das prädikat "erhaltenswert" hinzufügen.
Somit könte man ihn als Neuwagen auch gleich als Oldtimer zulassen.
So könnte man auch bisher unangemeldete Sammlerfahrzeuge anmelden, die schon 30 Jahre Neuwagen sindübrigens müssten die Türen mit dem Kadett E wie wir ihn kennen übereinstimmen. Wer also Andere Türgriffe haben möchte, muss nur die Türen aus Russland kaufen
-
-
-
-
-
#17 aber dann stehen doch bestimmt erst seit ein paar wochen da oder...???
weil da hätte ein kumpel was von gehöhrt,der sucht seit jahren golf1 mit
ambesten 000,000km....
gedacht hätt ich mir das schon das nu wo der net mehr gebaut wird definitiv,
das da entweder spezielle händler oder vw-händler sich da ein paar stck reservieren
,denn wenns ein nachweislicher reimport bzw import ist,ist der tüv da auch lockerer...
siehe die amyschlitten mit roten blinker-rechtslenker-mph tacho usw,mit ein paar
kleinen hürden werden da augen zugedrückt.... -
-
-
#19 Also möglich ist das bestimmt hier so einen neuen Einser zu fahren, vor ein paar Jahren gab es den T2 (den meint auch kadett2005) hier nochmals fabrikneu zu kaufen...warum sollte das bei dem Einser anders sein. Den Bericht habe ich auch gesehen. Der Golf eins ist und bleibt ein schönes Auto
zum T2 gibt es hier Infos T2
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!