Hab 2 Probleme mit der elektrick 1.EFH u. Rücklichtschalter

  • #1

    Hallo alle zusammen,


    Problem Nr1.


    Mein Elektrischer Fensterheber auf der Fahrerseite funktionier nicht mehr, ich habe schon geschaute ob es die sicherung ist das kann ich aber ausschliessen da der EFH bei der beifahrer seite geht. Ich habe auch schon die Verkleidung unten gehabt aber ab da verstehe ich nix mehr xD ich verstehe davon nicht all zuviel kann es sein das der Motor der die EFH antreibt vielleicht kaputt ist???? Wenn ja kann man den dan auch reparieren oder muss mann dan gleich neue kaufen????ß


    Problem Nr2.


    Meine Rückfahrlichter gehen nicht mehr ich habe schon viel darüber gelesen, und immer wieder kamm man auf den Rücklichtschalter, das die Glühbirnen oder die Kabel kaputt sind kann ich ausschliessen da ab und zu die lichter tun. Meine frage ist wo finde ich den Schalter ich weis das er am Getriebe ist aber ich weis nicht genau wo, brauch man dafür spezieles Werkzeug???
    Weil ich will den schalter gerne mal raus holen damit ich die Kontakte säubern kann. Ich glaube ich habe den schalter schon gesehen ( wenn es den der ist) der sitzt glaube ich auf meinem getriebe (ich habe einen Kadett e cabrio bj 88 frontantrieb)....ich hoffe ihr könntet mir bilder schicken wo genau er sitzt und wie man den am besten rausbekommt da ich zum einen bald Tüv habe und zum anderen mir das ein bisschen zu gefährlich an ner hauptstr ist!!!


    Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure antworten!!!!!!!!


    MFG Dani

    Gruß Ice

  • #2

    Fensterheber kannste einfach mal strom von der Batterie direkt auf dem Motor geben, wenn er sich dann bewegt, haste glück im unglück, dann is es der Taster !
    Also Türpappe ab, 12V auf den Stecker am Fensterhebermotor .
    Beide Teile sind leider teuer :(

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Falls Du nen Multimeter zur Hand hast, kannst Du zum einen messen ob der Schalter die Spannung durchschaltet beim drücken, zum anderen ob Spannung auch am Motor ankommt. wenn das geklärt ist, ist wohl der Motor das Problem.
    Zum Rücklich schau ich mal ob ich Dir auf die schnelle ein Bild machen kann...


    So nun nochmal mit Bild.. hoffe es hilft Dir weiter..


    Gruß Rolf

  • #4

    Vielen dank für eure schnellen antworten und Bilder





    Also muss ich nur ein Pluskabel von der battarie zum Fensterhebermotor und dan bewegt er sich oder muss ich noch den schalter drücken um ihn hoch oder runter zu fahrn????


    Was ist der Taster das zwischen stück wo vom EFH motor weg geht und dan mit einem anderen Stecker zusammen geführt wird????



    @ webrabbit1982


    Danke für das bild werde ich sicher morgen finden den Schalter....Könntest du mir noch sagen wie ich den am besten rausbekomme.... Dankeschön

    Gruß Ice

  • #5

    Öhm Schätzungsweise mit ner 15er Nuss oder Schlüssel. Aber Nagel mich nicht auf die größe fest :D


    Also der Schalter is natürlich das Teil auf das Du drückst um das Fenster runter zu lassen / hoch zu fahren. Kannst das ganze ELement rausnehmen, unten sind die Punkte zu messen. Am Motor brauchste ein Masse und ein 12 V Signal und Du kannst Ihn (an den richtigen Pins angeklemmt) ohne extra Schalter hoch bzw. runter fahren.


    Gruß Rolf

  • #8

    Das auf der Fahrerseite das Fenster nicht runter geht, hab ich auch manchmal... wenn das bei mir passiert, drücke ich mit der rechten Hand den Schalter für das Fahrerfenster zum Öffnen und mit der linken Hand mach ich eine Faust und klopfe einmal gegen die Türpappe (im Bereich des Motors) und dann geht's wieder... bei mir jedenfalls... ich vermute das da was ausgelutscht ist und wenn man dann den Knopf zum fenster schließen etwas zu lange drückt, verkantet sich da evtl. was ?!? ...kein Plan, aber meine "Faust-Formel" hat bis jetzt immer funktioniert ;)


    Manchmal sind die Schalter auch verdeckt... man drückt den Taster, lässt ihn los, aber der Schalter hängt fest und gibt weiter Strom auf den Motor... dadurch kann es passieren, das er heiss läuft und dann der Schutzschalter im Motor aktiv wird und man den Motor dann so lange nicht mehr steuern kann, bis er wieder abgekühlt ist und die Schutzschaltung die Steuerung wieder frei gibt.
    ...ich gehe jedenfalls mal davon aus, das die Motoren eine Schutzschaltung haben... jedenfalls lassen sich die Motoren wieder steuern, wenn sie abgekühlt sind.


    Gruß Schrauber.

  • #9

    Hallo alle zusammen,


    Sorry das ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe, ich musste mir erst so ein Multimeter kaufen xD.


    Das mit dem EFH hat sich durch ein wunder von selbst gelösst^^ maja bzw ich habee den motor mal aufgeschraubt und wieder zusammen gesteckt mehr habe ich nicht gemacht aber er geht wieder, zwar falsch herum aber egal^^


    Das mit dem Rückfahrlichtschalter hat sich zum teil geklärt...er bringt erst den Kontakt wenn ich den stift GANZ rein drücke und ich habe hier irgendwo im Forum gelesen das er schon nach 4mm kontakt haben sollte, also werde ich erst mal morgen zum Opel meines vertrauens fahren um zu schauen ob er noch ein Schalter für mich hat....


    Dankeschön nochmal an alle die mir geholfen haben, und vor allem an webrabbit1982 der mir das tolle Bild geschickt hat (das hätte ich ja nie gefunden^^)!!!!!!


    MFG Dani

    Gruß Ice

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!