Versetzte Steuerwinkel

  • #11


    Zum Beispiel DOHC Motoren haben 2 Nockenwellen, die Ventiltechnik selber hat nichts mit den Anzahlen der Nockenwellen zu tun. Ein V-Motor hat auch oft 2 Nockenwellen, auch wenn es eine 2 Ventiltechnik ist.

  • #12

    Es gibt den herkömmlichen 16V mit 1 Einlass- und 1 Auslasswelle.
    Es gibt aber auch 16V Motoren bei denen alles über eien Welle mittels Schlepphebel funktioniert !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    Da gibt es noch mehr.


    z. B. Achtventil- Vierylinder mit zwei Wellen, beilspielsweise von Ford oder Alfa.


    Oder anders rum. V-Acht mit 32 Ventilen und nur einer Nockenwelle.


    Der Overkill sind die Auto-Union 16-zylinder. da gibt es nur eine NW, und das ganze desmodromisch.
    Der der da Ventilspiel einstellen muß is echt ne arme Sau :D

  • #14

    wie funktioniert das denn beim 16Ventiler mit nur einer Nockenwelle? Sind die Nocken da so schmal das alles auf minimalsten Raum platz hat, oder gibts da irgendwelche Umlenkungen das jedes Ventil angesteuert werden kann? Hat die 2-Nocken-technik Vor oder Nachteile? Hat da vieleicht einer nen kleinen Pic dazu? :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #15

    16-ventiler mit nur einer Nocke gibt es eigentlich aus gutem Grund nur beim Diesel, z.b. bei Opel.
    Da je zwei Ventile über eine Brücke von einem gemeinsamen Nocken betätigt werden, sind die bewegten Massen sehr groß, dank der Brücke. da geht dann drehzahlmäßig nicht viel, desshalb nur beim Diesel.
    Auch ist man bei der Kopfgestaltung limitiert, da immer die zwei Ventile direkt unter der Welle plaziert sein müssen - ergibt srömungstechnischen Bullshit.
    Sollte also niemanden wundern daß sich das nie im großen Stil durchsetzen wird, trotz ( für nen Mehrventiler) geringen Produktionskosten.

  • #16

    Interessant find ich VTEC´s,
    die haben doch eigentlich auch nur eine Nocke, wo aber zwei integriert sind .
    Eigentlich garnet schlecht gemacht, und effektiv sind die Hobel auch :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #17

    Oder auch die Systeme wo die Steuerzeiten verstellt werden, ähnlich wie ein einstellbares Nockenwellenrad, nur halt ohne Werkzeug. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!