
Neuanfang! Mein D Kadett
-
-
-
#32 so es gibt mal wieder neuigkeiten
meine rückleuchten sind gekommen
By mectraim innenraum hab ich jetzt einen spal walzlüfter verbaut da die billigdinger von ebay absolut garnix taugen und schweine laut sind.
aber das ding macht richtig banane :hair:
By mectraso den motor hab ich jetzt auch schon fast wieder flott gemacht.
alles sauber, neu lackiert und abgedichtet. und vorhin hab ich noch schnell, die neue z pumpe verbaut.
jetzt fehlen nur noch, die ventilfedern und ne neue kupplung und schon is er wieder komplett.
By mectra
By mectrabin auch grad dabei einen neuen luftsammler zu bauen.
bisschen dezenter als der originale dbilas kasten und mit getriebeseitiger ansaugseite
hier mal das foto, von der urform.
By mectramal schaun, vieleicht kann ich morgen noch ein paar pics schießen, vom fast fertigen modell.
ist richtig schick geworden. -
-
#33 ZitatOriginal von Mectra
und ich hab auch noch angefangen, eine schaltkolisse zu bauen. muss ich mir bloß noch was weger der rückwertsgangsperre einfallen lassen.
By mectrasag mal so unter uns aus spass
iss das so n trägerwinkel wie ich denke ?
hagebau - sehr kreativsieht sehr gut aus was du da so machst !
mach weiter so ! -
#34 @dr-cox.kadett
du hast genau richtig gesehen. hab das genommen weil es genau gepasst hat.
man wird es aber zum schluss nicht mehr erkennen. is ja noch lang nicht fertig.so hab vorhin noch ein paar pics geschossen.
hier mein neuer corsa tacho
By mectranochmal der motor mit neuer z pumpe und weißer ansaugbrücke.
die drosselklappen, werden auch noch weiß lackiert, aber ich muss erst noch die anschlussflansche, für den neuen luftsammler, bearbeiten.
By mectra -
-
-
-
-
#37 soli
der spal lüfter, soll die orginale lüftung ersetzen, die ja leider weichen musste.
und da man ja für den tüv ne belüftete scheibe haben muss, war das die besste lösung.
der lüfter bläßt genau in scheibenlüftungskanal, vom amaturenbrett.dr-cox-kadett
weiß nicht ob sich das lohnt mir wurde es empfohlen da ich ja mit der einzeldrossel höhere drehzahlen fahren kann.
außerdem hat diese viel größere kanäle und runde zähne, sowie eine nut im überdruckkolben
abgesehen davon, hatte ich das ganze letzte ölpumpenprobleme im vectra, deswegen, werd ich auch schon "pumpen berger" genannt :lol:
die ursache dafür, waren aber metallsplitter, die sich vom strahlen im ventildeckel versteckt haben.den luftsammler hab ich gebaut damit ich schlauchanschluss an den drossen machen kann, wegen der optik und damit ich den luftfilter, gertiebeseitig verbauen kann.
platz hat man im kadett, nach hinten ja genug.ich meld mich wenn ich den nicht mehr brauch, da ich den neuen erstmal fertig machen muss .
-
#38 so sieht der luftsammler im motorraum aus. mit einem bearbeiteten drosselklappenteil
By mectraund so hab ich mir das mit dem luftfilter vorgestellt
By mectradie schaltkolisse hab ich auch nochmal neu gebaut. ist aber auch nocht lang nicht fertig
By mectra
By mectrajetzt wart ich nur noch auf meine neuen ventilfedern und dann ist der motor eigendlich startbereit.
kann mir vieleicht noch einer erklären wie ich meinen tank anschließe? hab 3 anschlüsse dran einer rechts unten und zwei hinten.
-
-
#39 Hast du einen GTE-Tank - ich denk mal ja, bei Einzeldrossel ? Beim GTE saugt die Pumpe übern Tankgeber an. Rechts, unten, vorn wäre dann der Anschluß fürn Rücklauf. Hinten, oben mitte gibt es einen ganz dünnen Anschluß - Tankentlüftung. Hinten, oben, mitte ist dann noch ein ziemlich dicker Anschluß (ca. 12 mm) der geht rauf zum Tankeinfüllstutzen. Wenn es jetzt noch ein Tank von einem Vergaser ist, gibt es da glaub ich zwei verschiedene Tanks. Die einen Hatten einen Vor- und Rücklauf, meine "Erbse" 13N war so einer. Die 13S hatten glaub ich nur einen Vorlauf - aber da bin ich mir nicht sicher.
-
#40 es gibt nach langer zeit mal wieder neuigkeiten
der motor is so weit fertig. hat noch schnell db ventilfedern und alu teller bekommen sowie eine verstärkte kupplungund so könnt das alles mal aussehen
By mectrajetzt liegt es nur noch an der verkabelung, spritzufuhr und den drosselklappen, bis er erstmals anfahren kann.
an der karosserie ist nicht sehr viel passiert. bloß das heckblech is drin.
nach 4 monaten und einer woche, hab ich eindlich mal meinen käfig, von der firma pleie erhalten.
und da ich immer überall noch meine arbeit einfließen lassen muss, hab ich mir schnell mal ne biegemaschine gebaut, um noch ein paar streben einzubrutzeln. damit kann ich die u-verbindungsstücken biegen. sieht zumm schluss aus wie originalbiegemaschine
By mectraerste eigenbaustrebe
By mectrakäfig ist zwar bald fertig, aber die fotos gibts erst wenns so weit ist!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!