Hintere Bremse Corsa B ungleich

  • #1

    Hallo


    Wir haben einen Corsa B als Winterauto gekauft. Leider ist die Bremse hinten ungleich.
    Der Vorbesitzer hat neue Beläge und rechts auch einen neuen Radbremszylinder eingebaut.
    Leider ist das aber kein original Zylinder, so dass nun rechts und links unterschiedliche
    drin sind. Ich habe den Verdacht, dass es am Bremszylinder liegt. Sonst würden mir noch
    die Druckminderer einfallen, aber was soll da kaputt gehen? Die können höchstens
    verstopfen, aber beim Entlüften hat soweit alles gut ausgesehen. Ach ja, es ist ein 1,2 er
    Corsa.


    Was meint ihr zu meiner Theorie?


    Gruss


    Harry

  • #2

    wie schauts aus mit handbremsseil einstellen???
    sind doch 2 schraubgewinde vorhanden soviel ich weiß da kann man ne mutter verstellen und dann geht das

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #3

    Die Handbremse ist rechts auch schwächer, aber die liegt im Rahmen. Die Fussbremse ist das Problem. Ich vermute eben stark die unterschiedlichen Radbremszylinder, aber wäre gut wenn das noch einer bestätigen könnte, sonst muss ich die auf Verdacht raus schmeissen.


    Gruss


    Harry

  • #4

    muß nich unbedingt der zylinder sein, ich tipp mal eher auf falsch oder nich entlüftet


    oder er hat die automatische nachstelleinheit nich richtig rein gebaut, machen viele falsch, denn die muß zurückgedreht und gereinigt werden, wenn die backen gewechselt werden.


    danach wird im stand mehrmals die bremse getretten bis sie auf der richtigen position einrastet, dann erst kann ne probefahrt gemacht werden.



    kleiner tipp für Anfänger welche an neuen Autotypen schrauben oder vorher noch nich Hand angelegt haben. dafür gibts die Bücher "wie helf ich mir selbst" oder "so wirds gemacht".
    kann ich nur empfehlen, hab auch so angefangen.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #5


    ich nenn es immer "Jetzt mach ihn erst recht kaputt" :D

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • #6

    Hallo


    Das war in der Tat beides auch der Fall. Es war 1. noch Luft drin und zum Anderen war in der
    Tat die Nachstelleinheit noch nicht richtig drin. Das habe ich dann beides gemacht und meine
    Schwester wieder zum Tüv geschickt, weil ich mir sicher war das sei's. Ist auch etwas besser
    gewesen dann, aber leider immer noch zu ungleich. Leider hat der Dödel auch keine neuen
    Trommeln verbaut und die sind auch schon arg hinüber. Jetzt bleiben für mich nur noch die
    unterschiedlichen Zylinder, was ich eh für subobtimal halte, die Trommeln, was ich kaum
    glaube, der ist inzwischen eingebremst, oder aber ein Druckminderer ist nicht mehr gut, aber
    da müsste er ja verstopft sein, was will da sonst kaputt sein? Gut als aller letztes käme noch
    der HBZ in Frage, aber das will ich mal nicht hoffen.


    Mein Verdacht liegt aber schon noch immer bei den unterschiedlichen Zylindern. Wenn da einer
    eine leicht anderen Durchmesser hat ist es ja schon passiert. D.h. er würde für den Gleichen Weg
    seiner Kolben mehr/weniger Flüssigkeit brauchen als der andere.


    Gruss


    Harry

  • #7

    nu fein, wenn ich schonmal helfen konnte.


    also wenn beide zylinder gleichgroß sind, sollte es da keine probleme geben, nur wenn sie unterschiedliche größen haben, denn passt es nich.


    bin mir grad nich ganz sicher ab der corsa nen lastabhängiges ventil an der hinterachse hat, wenn ja überprüf des auch mal auf undichte stellen oder ab die feder noch ok is, hatte ich beim kadett und astra schonmal nen kaputtes.


    wenn der nur backen ohne trommeln gewechselt hat, is des auch ungünstig, weil wenn de neue backen und schrottige trommeln verbaust, denn bleiben die backen nich lange neu und schleifen sich den riefen der trommeln nach. dadurch verliert man ebenfalls an bremskraft.


    is bei scheiben das gleiche prinzip.


    schau auch mal ab der hbz und die leitungen bzw schläuche alle in ordnung sind.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #8

    Also, hier noch die Auflösung: es waren die verdammten Bremskraftregler. Zum Glück hat der 1.2er noch keine(n) lastabhängigen, so
    dass die Sache noch bezahlbar ist. Scheint beim Corsa ja öfter mal ein Problem zu sein. Beim Kadett waren die Dinger bei mir noch nie
    kaputt und ich hatte schon einige Kadetten. Allerdings hat der die ja auch am HBZ verbaut und nich hinten in den Leitungen. Die gammeln
    da ohne Ende, aber innen sah alles OK aus. Werde einen defekten jetzt dann mal sezieren um zu sehen wie sowas von innen aussieht.


    Gruss


    Harry

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!