Kadett E GSI, die nächste (und letzte) Umbauphase

  • #161

    Naja, was will man machen. Gute Rahmen gibt es so gut wie gar nicht mehr und das Plastik ist schon derart brüchig, das man auch mit nachbessern nicht wirklich Ruhe bekommen wird.


    Daher werden die Scheinwerfer-Rahmen auch unterhalb abgestützt zur Karosse, damit das Gewicht der Scheinwerfer nicht den Rahmen nach unten drücken.


    Um die Rahmen aber anpassen zu können, musste ich erstmal die Stoßstange fertig spachteln und schleifen und seitliche Halter anbauen.


    Bei dieser Aktion habe ich gleich noch die Scheibenwischerabdeckung umgeändert.




    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #162

    Sieht wieder Klasse aus. Daumen hoch, jetzt nicht hauen aber meine einarmwischer Abdeckung schaut genauso aus. Allerdings versuche ich ich kleinen Löcher zu erhalten. Echt eine sisifuss Arbeit das sauber runter zu schleifen.
    Hirschcar hab ich auch noch welche. Allerdings in katastrophalen zustand. Mir will der Blinker in der GT Front nicht gefallen daher habe ich die doppelscheinies mit Blinker.


    Also ich bleibe weiter gespannt echt schöner umbau :thumbup:

    BLACK SABBATH
    The God of Metal
    :evil:

  • #163

    Tigerforce: Die Löcher hatte ich vor dem Umbau auch drin gehabt. Beim runterschleifen musst du mal genauer hinsehen, ob es wirklich glatt ist.
    Bei meinen war damals nach dem Lackieren noch leichte Streifen im Sonnenlicht zu erkennen.


    Da ich die Löcher nicht mehr brauche, können sie auch zu, da meine Luft seitlich angezogen wird.


    Muss aber die Abdeckung nochmal abändern, da der Wischer etwas weiter wischt, wie die Aussparung hergeibt :cursing: :cursing: :cursing:



    Zu deinem Projekt: Bau dir doch andere Blinker ein. Golf 2 gibt es in allen Farben und sind schön klein ;)

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #164

    Heute habe ich mal wieder weitergebaut und das Leck gesucht, wo etwas Wasser rauskommt.


    Da auch der Kühler etwas anfing, zu tropfen, habe ich mir gleich einen neuen eingebaut.
    Fazit: Es ist komischerweise sehr schwer, einen Kühler zu finden, welcher lieferbar ist. Musste einige Händler abklappern bei uns in der Stadt. Wie kann das aber sein ? Habt ihr auch so Probleme gehabt ? ?(


    Das Thermostatgehäuse wurde bei dieser Aktion auch gleich erneut abgedichtet.


    Da meine nächsten Teile vom Lackieren kamen, konnten diese auch gleich verbaut werden, wie das Rotkäppchen und die angefertigte Kühlerabdeckung.



    Auch die erste Aussparung wurde erweitert an der Wischerabdeckung.



    Den Rest vom Tag widmete ich der angefertigten Scheinwerferrahmen. Passt schon ganz gut mittlerweile und ist jetzt schon stabiler wie die originalen aus Plastk. Mit etwas Glück ist der Rahmen zum kommenden Wochenende fertig, das kommt die andere Seite dran. Muss mir nur wieder ein negativ bauen.


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #165

    Respekt dafür, dass du dir die Arbeit mit den Rahmen für die Hirschcar Scheinwerfer machst.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #166

    Danke, ich habe hier im Forum noch keine wirklichen Nachbauten gesehen, geswchweige jemand, der es auch mal durchzieht.


    Würde mich aber trotzdem mal interessieren, ob es jemand schonmal probiert hat und wie das Ergebnis dazu war.


    Mein 2. Versuch nimmt so langsam auch die Forum an.



    Und passend zu Ostern habe ich mir auch ein Geschenk gegönnt, einen Satz Felgen :D :D :D





    Ich wünsche euch allen im Forum noch Frohe Ostern und erholsame Tage......

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

  • #167

    Mein 1. Scheinwerferrahmen ist nun bis auf den Halter zum Kühlergrill fertiggestellt, da dieser Halter etwas schief laminiert ist. Muss ich bei Gelegenheit nochmals abändern.



    Da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin, habe ich gleich einen 2. für die andere Seite angefertigt.
    Erst mal wieder ein Negativ erstellt und diese dann wieder für den neuen Rohling verwendet.


    Dieser muss jetzt noch nachgeschnitten werden an den Kanten und dann kann dieser gespachtelt werden.




    Hat eigentlich bisher niemand probiert, die Rahmen nachzubauen? Ein fertigen Rahmen habe ich bisher noch nie gesehen oder gefunden im Netz, immer nur Ideen oder Anfänge. Aber jeder schreit förmlich danach.


    Durch Zufall in der Werkstatt entdeckt......


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #168

    du tust dir ja ne Arbeit an :thumbup:


    Was mich auch interessieren würde ist, wie du die Zündspule am Getriebe befestigt hast ?? hast du da vl ein Detailfoto von ??

  • #169

    Also der Halter ist nichts besonderes, habe diesen allerdings am Kopf befestigt, da von unten es etwas eng wurde.



    Jetzt habe ich allerdings 2 Probleme und hoffe, jemand kann mir helfen oder Tips geben.


    Problem 1: An der Zahnriemenabdeckung vom C20XE fehlt mir unten links die Befestigung. Ich weis leider nicht, ob da ein Bolzen oder so was in der Art ist zum Befestigen. Ist das derselbe wie oben in der Mitte ?


    Problem 2: Meine Sicherheitsgurte lagen jetzt etwa 5 Jahre in einer Kiste. Ich habe diese wieder eingebaut und musste feststellen, das der automatische Rückzug der Gurte nicht mehr so wirklich funktioniert. Kann man da etwas gängig machen oder so? Sie werden nur noch langsam zur Hälfte eingerollt.
    Welche Könnte man zur Not noch nehmen? Habe die Vorfacelift ohne Höhenverstellung.


    Hoffe auf eure Hilfe

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!