-
-
-
-
-
#3 Bei einer Umrüstung auf D2 würdest Du dieses Jahr schon 3,5€ pro 100ccm sparen.Ab nächstes Jahr spart man knapp 8€ pro 100ccm.
Das wäre im Fall des 16NZ ab 2005 ein Ersparnis von ca 120€.Man hat das Kit also innerhalb von einem Jahr raus.Die Frage ist dann,wie lange man den Wagen noch fahren will oder muß.Wenn klar ist,dass der Wagen in einem Jahr nicht mehr übern Tüv kommt,oder man auf ein anders spart,dann lohnt sich das Kit nicht,weil man im Endeffekt plus minus Null ist aber noch den Aufwand mit dem Einbau und des Beweises beim Finanzamt hat.Hab ich oben ganz vergessen,man muß den Einbau bei ne AU Werkstatt überprüfen lassen und man muß die Systeme in den Fahrzeugschein/Brief eintragen lassen was auch noch mit kosten verbunden ist. Also braucht man eigentlich so um die 1,5Jahre,bis man etwas spart.
-
-
-
-
#6 Auf http://www.twintec.de issn rechner um die ersparnis auszurechnen. Ach ja, und der Einbau muss von einer Werkstatt gemacht sein und es muss vom TÜV mittels einer AU abgenommen werden.
-
-
-
#8 Stimmt alles! Ich möchte aber noch hinzufügen das die Grenzwerte von Twintec sehr niedrig sind. D.h. selbst wenn der Kat eigentlich noch in Ordnung ist kann es sein das die Werte für eine Einstufung nach Euro 2 nicht erreicht werden un dann ist erstmal ein neuer Kat fällig und das wird teuer. Den Wagen von meinem Vater (Astra mit C16NZ) habe ich bereits mit einem solchen Kaltlaufregler von twintec umgerüstet. die Werte wurden erst ganz knapp erreicht nachdem der Wagen richtig frei gefahren wurde.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!