Fragen zur Nockenwelle

  • #11

    Ok, dann muss ich mal bei Lexmaul anrufen und fragen. Aber was für Zündkerzen meint ihr speziell?
    Wegen Auspuff, is doch besser 50er ab krümmer als en 45Krümmer mit 45er Kat und ab dann ne gruppe A?
    Mir wurde gesagt das neue original Opel Schlepphebel besser wären als verstärkte Nachbauten, stimmt das?
    kadett-gsi-driver: naja was heißt erstma richtig zum laufen bekommen, der läuft jetzt auch schon finde ich sehr gut mein kumpel fährt nen A3 1.8 Turbo, und bis 120km/h kommt der an meim Kadett nicht vorbei, denke ma das is schon ned schlecht.


    mfg

  • #12

    Mir hatte Lexmaul damals andere Kerzen empfohlen, wenn man das Komplette Packet verbaut .
    Hab die Bezeichnung nur nicht da, müsste ich die Kerzen ausbauen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    er meint mit richtig zum laufen kommen sauber laufen .
    Und auch optimale leistung zu haben da kommt man nun mal um eine abstimmung aufn prüfstand nicht rum.


    Das mit den kerzen naja wird überbewertet ... einfach ne nummer kälter nehm .
    Fertig was anders hab ichauch nicht drin.


    Das mit dem Audi würd ich nix drauf geben. Weil das ist nen unfährer vergleich.
    Der hat bestimmt gut 500kg mehr . Hier zählt leistungs gewicht und das beim kadett nun mal sehr gutg

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

    Einmal editiert, zuletzt von chris18c20ne ()

  • #14

    Ach so, dann hab ich euch falsch verstanden sorry


    So habe eben bei Lexmaul angerufen, die haben mir auch die Nocke empfohlen, können mich ja auch schlecht woanderst hinschicken :D Kerzen werden nicht geändert, können so bleiben keo: aber deine bezeichnung würde mich trotzdem interessiern, fals du sie iwan wechselst oder so kannste ja ma schreiben
    Schlepphebel sind bei der welle dabei und kostet alles zusammen 459€
    Was schade ist, die bieten gar keine Abstimmung an, nur Leistungsmessung könnte er machen :(


    mfg Tobi

  • #15

    Darf ich mich hier einklinken?


    Hab ja meinen c20ne im Cabrio und der soll auch etwas mehr Leistung bekommen.
    Das ganze muß aber Alltagstauglich bleiben.


    Ich will mit dem Auto nicht rasen, aber zB auf der Landstraße zügig unterwegs sein.


    Was paßt denn da für ne Nockenwelle?


    Habe schon ein Lexmaul Fächerkrümmer und ein Irmscher Saugrohr dran, und dachte mir da paßt die Irmscher Nockenwelle ganz gut. Aber die zu kriegen grenzt an den Rand der Unmöglichkeit.


    Desweiteren stellt sich mir die Frage, symetrische oder asymetrische Nockenwelle?


    Hab da von Schrick ne 276/272 er gefunden, Spreizung 110° ... oder von Risse die 280er oder welche von dbilas.


    Hat da jemand Erfahrung mit den Nockenwellen, bezogen auf die Einsatzmöglichkeit?

  • #17

    Im Inet hab ich grad folgendes gefunden


    .......Sportnockenwelle Made by DBilas Germany....




    ............................. Grad .. Spreizung .. Ventilhub mm .... Ventilhub im OT mm


    Straße 1,6 - 2,0 ...... 264° .... 108° ......... 11,6/11,2 .......... 0,8
    Straße 1,6 - 2,0 ...... 268° .... 106° ......... 11,7/10,9 .......... 0,7
    Straße 1,6 - 2,0 ...... 272° .... 110° ............ 11,5 .............. 1,2
    Straße 1,6 - 2,0 ... 280°/276° 107° ........ 12,0/11,2 .......... 1,5
    Sport 1,6 - 2,0 ....... 276° ..... 107° ............ 12,0 .............. 1,9
    Straße 1,8 GSI ....... 280° ..... 112° ............ 12,0 .............. 1,6



    Dabei wurde auch gesagt das Ventilhub im OT nicht größer als 1,4/1,5 mm betragen soll bei Straßenwellen.


    Was haben denn die verschiedenen Welle für Charakteristika?

  • #18

    nr1ebw: Schau mal bei Risse auf der Seite unter "Tipps", da wird die 280er Welle von Risse selbst empfohlen für den NE, nur ab 296 ist das leerlaufverhalten nicht mehr zufriedenstellend, denke ma die werden sich schon was dabei denken wenn die das da rein schreiben ;)
    Wenn ich wüsste das diese welle mit der RAM gut harmoniert würde ich die kaufen weil sie deutlich günstiger sind wie Lexmaul, wobei Lexmaul aber Tüv hat, aber wen interessiert das? :D
    Und wegen dem Unrunden lauf, ich denk ma wer so einen Motor Leistungssteigert den wird sowas weniger störn, wen das stört der sollte sich lieber en Neuen EcoDreck kaufen und sich freuen das er den motor nicht höhrt :D

  • #19

    Naja klar die wollen auch verkaufen. Gute Motoren laufen auch mit scharfer welle ruhig :D
    Mein kollege hatte beim tüv mal stress er sagte ja der Leerlaufsteller der guckte nur willst mich verarschen da ist ne andere welle drinne :P Ging dann als LX90 durch.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #20

    So hatten wa das auch bei mei meinem Onkel, der wurd als Komplette Lexmaulanlage durchgeschoben .
    Mit der im Gutachten angegebenen Leistungssteigerung .
    Ach ja, wer es eintragen lässt, achtet auf die Reifen, das die passen, net das es daran scheitert :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!