• #1

    Hallo Ronner51,


    wie Du Dich vielleicht erinnern kannst, hattest Du mir den Tipp zu meiner durchgeschmorten Sicherung des Gebläses gegeben. Also die Ersatzteile dafür haben wir seit heute zusammen und mein Mann wollte mir direkt was Gutes tun und das versuchen (weil ohne Gebläse bei dem Wetter ist echt ARSCH KALT ). Jedoch kam er gar nicht an die Kabel dran. Muß man dafür das ganze Cockpit ausbauen, oder den Sicherungskasten ? Außerdem hat er auf einer Zeichnung gesehen, dass das super viele Kabel sind, wie findet man die richtigen ??? Fragen über Fragen, vielleicht auch dumme Fragen, jedoch wäre ich super glücklich, wenn Du uns noch mal weiterhelfen könntest. Wenn das zu kompliziert alles ist, kann ich damit in die Werkstatt fahren und mir das dann so machen lassen, weil ein Kfz-Mechaniker hat mir ja schon mal gesagt, da geht nur neuer Sicherungskasten ! Wenn ich das auf diese Art und Weise gemacht kriegen will, machen die sowas in der Werkstatt ?


    Liebe Grüße :wink:

  • #2

    Wenn ihr den Deckel vom Kasten ab habt, kann man den Kasten auch noch aus dem Brett nach hinten raus drücken .
    Ich klemm immer die Batterie ab, dann nehm ich nen Schlitz Schraubendreher, und hebel den Kasten nach hinten raus .
    Dann liegt der schonmal fast im Fussraum .
    Dann suchste dir die Drähte, die von hinten auf den Sicherungshalter gehn, die knippste ab, und klemmst die auf den neuen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Hallo!
    Vielen Dank für eure Antworten bisher.
    keo: Habe deine Anleitung nicht richtig verstanden. Meinst du, daß ich den Kasten nicht ins Wageninnere ziehe, sondern reindrücke? Habe heute gesehen, daß der Kasten an den Seiten starre "Flügel" hat, damit er nicht nach innen (Fahrraum)fallen kann. Sollte ich ihn nach außen(Richtung Motor) drücken, bekomme ich ihn denn dann auch wieder ohne Probleme an die richtige Stelle zurück?
    OnkelBob: Vielen Dank für dein Angebot. Sollten wir nicht damit zu Recht kommen, dann würden wir gerne dein Angebot annehmen. Wäre dann Samstag okay? Ich erfriere sonst! :D

  • #6

    Genau, richtung Motor .
    Da wo der Pfeil is, drück ich immer rein, bis es hinter der Pappe is .



    Am liebsten wär mir aber, da ich nicht weis wie ihr technisch drauf seid, wenn ihr OnkelBobs angebot wahr nehmt .
    Weil wenn der Kasten draussen is, muss man irgendwie ne Zuleitung bekommen, da der Kasten glaub ich, mit festen Brücken verkabelt is .
    Denke ihr bekommt da zwar die Ableitung zum Lüfter abgeknipst, aber die + Zuleitung muss man abzwacken .


    Und IMMER die Batterie ab ! ! !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    @reli: jojo, dat...geht (leider) NUR an samstagen bei uns... :wink:...aber zum glück isses ja etwas wärmer geworden...zumindest bei uns im kölner-norden... :wink:
    tschööö sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #9

    Hallo , das ist ja super !!!!!!!! Wo und Wann sollen wir denn da hinkommen ?????? Meine e-mail ist ja hier hinterlegt im Kontakt, wenn Du dann lieber dort Deine Adresse nennen möchtest. Gott sei dank hat dann das Übel, ohne Gebläse zu fahren bald ein Ende !!!!! VIELEN DANK !!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!