Falls es ordentlich sein soll und an dem fahrzeugseitigem Kabelbaum nicht herumgebastelt sein soll, schreib mal welches MP3 Radio Du hast. Das mit dem Adapter halte ich für ein Gerücht, preislich müsste es wohl umgekehrt sein. Übrigens interessanter ist der untere Pol-Stecker für die Stromversorgung. Wenn da nicht gebastelt wurde, dann ist der Rest kein Problem. Wie gesagt, welches Fabrikat, meistens haben die Radiohersteller der unteren Preisklasse eigene Steckervarianten, die aber in den fahrzeugseitigen Ausgang wieder für die Norm sein sollten. Opel war da nicht so kompliziert mit dem Stecker, da war Mercedes oder BMW anderer Meinung.
Altes Grundig-Radio entfernen?
-
-
-
#32 Also rumgebastelt wurde da glaube ich nicht.
Der Käufer sagte,dass innen noch alles Standard ist.Also wie schon gesagt, es ist ein Kadett 1.6 E CC, und ich möchte mir gerne das JVC KD-R 401. Das ist gerade bei Amazon runtergesetzt,und soll ja sehr gut im Preis/Leistungsverhältnis sein.
Und bei Amazon gibt es halt einen Adapter für Opel Fahrzeuge,der aber erst ab Modelle 2004 gilt.Hier mal der Link zum Radio:
http://www.amazon.de/JVC-KD-R-…-de&qid=1265111206&sr=1-2Und hier der günstige Adapter:
http://www.amazon.de/gp/produc…=463375173&pf_rd_i=301128
Und hier noch eins,dass ich gefunden habe:
http://www.amazon.de/gp/produc…=463375173&pf_rd_i=301128
Aber die sind alle erst ab Modelle 1993 oder 2004 etc.. keiner für meinen 1990er
mfg
-
-
#33 Also das Radio hatte ich auch, zumindest das Vorgängermodell. Naja in der Preisklasse ist es in Ordnung. Hatte es 3 Jahre im Kadett gehabt, hab es aber wieder verkauft, weil es jemand haben wollte und dass ich Ihm das zum Festpreis einbaue. Und nun ist ein Blaupunkt drin, gibt einen schöneren Ton her und gefällt mir auch besser, aber ist Geschmacksache und das größte Argument ist ja, wie lange man es im Auto haben möchte und wie oft man unterwegs ist.
Also ich weiß nicht, woher Du die Adapter hast... . Und nebenbei, glaub nicht alles was dort steht wegen Baujahr usw. Wenn das so wäre, dürfte ich keinen Kadett haben, denn bei fast Ersatzteilen steht für Kadett bis BJ. 91, jedoch mein Cabrio ist von Modelljahr 93. Gibt dann immer viel Geschmunzel und Diskussionsstoff.
http://www.luedeke-elektronic.…info.php?products_id=1012
Hier ein Beispiel für Deinen Adapter. So sieht er jedenfalls, wenn man am Fahrzeugkabelbaum nicht fummeln möchte. Denn der Adapter ist in erster Linie dazu da, um +12V Dauerplus mit +12V Plus zu vertauschen, da sonst bei einigen Modellen bei Zündung Aus alle Stromversorgungen abgebrochen sind und das Radio unter Umständen alle gespeicherten Sender oder Einstellungen verliert.
Bei Conrad bekommst Du es auch nachgeschmissen. Kostet so um die 10€ höchstens.
-
-
-
#35 So,habe jetzt das JVC KD-R401 gekauft und wusste gar nicht,dass beim Lieferumfang schon ein passender Adapter dabei ist.
Also habe ich den benutzt und als Antennenadapter einen von "aiv". Sieht so aus wie der :
So Radio läuft,also Strom,Lautsprecher etc.,aber beim Signal kommt kaum was...fast nix außer Rauschen. Wenn ich auf 106.7 für 1live gehe,höre ich eine ganz leise Stimme hinter dem Rauschen.
Antennenadapter und -stecker sind aber richtig drin und alles passt.
Außenantenne an der Motorhaube ist auch "bereit".Wie kriege ich da nun richtigen Empfang?
Hat da wer Ideen?Und mein anderes Problem ist:
Wie kriege ich das neue Radio richtig eingerastet?
Also das Gehäuse passt perfekt rein,doch wenn ich es ganz reindrücken will,rastet es nicht richtig ein und "kommt wieder ein bisschen raus". Stört jetzt nicht wirklich,aber sieht etwas dämlich aus..mfg
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!