40/00 Tieferlegung irgendwie möglich?

  • #1

    hi


    ich habe folgendes Problem. ich habe einen kadett e 5 Türer mit serienfahrwerk. hinten wurden für den Tüv die Öldruckdämpfer durch neue Gasdruck Stossdämpfer ersetzt. ich hab mir jetzt von weitec vor schon längerer Zeit den 40/00 Federnsatz geholt also 40mm Tieferlegungsfedern die ich grad vorne auf die Seriendämpfer drauf mach. Hinten bleibt alles beim alten. Also laut Gutachten darf ich auch nur vorne tiefer gehn. Meine Frage ist jetzt macht das Sinn das so zu machen. Is das Fahrgefühl dann noch gut? Was gibts sonst für möglichkeiten? Ich will halt hinten nicht runter aber vorne.


    Mit nem 60/40 Fahrwerk komm ich halt hinten auch wieder soweit runter.Und ich hab schon Leute gesehn die sich in Fahrwerk reinbauen und dann wieder en Höherlegungskit oder so en Kram aber das kann doch auch nicht die Lösung sein?!


    Bitte brauch echt euren Rat

  • #2

    Also ich schätz doch mal das es sich doch ein bischen Schwammig fahren würde. Ich kenn´ das jetzt nur vom Corsa B vom Kumpel, bei ihm fährt sich das ganze doch sehr komisch im Vergleich zum Kadetten. Kommen denn Vorne nur Federn rein oder auch `nen paar neue Dämpfer?




    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #4

    Ja ich meine nur ob du neue einbaust oder ob die alten Dinger drinnen bleiben?;)



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #5

    ja gut hinten hab ich ja die öldruckdämpfer raus und gasdruck rein. und da ich vorne eh neue domlager ( also diese gummilager ) brauch werd ich mir wohl vorne dann auch einfach neue gasdruckdämpfer reinmachen.



    ich mein auf dem profilbild sieht man ja dass der reifen hinten schon an der kante is und drum will ich halt net wirklich runter aber vorne is halt echt noc luft die ich reduzieren will.


    vielleicht muss ich ja hinten dann auch net so viel die radkästen ziehen wenn ich hinten nicht weiter runter geh oder?

  • #6

    Wenn du die Kante Hinten einfach nur umbördelst dann könntest du doch eigentlich auch runter oder? Was für Reifen fährst du denn?





    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #7

    ich hab im moment 7x15 felgen mit ET 37 mit 195/50/R15 Reifen. Ja ok aber ich weiss nicht genau was für ein Aufwand es ist hinten die Kanten umzulegen oder die Radkästen zu ziehen? Kann ma das selbst machen?


    Aber klar wenn der Reifen dann dadurch net mehr schleifen würde könnte ich hinten auch runter. ich will halt einfach nur en (leichten) Keil und bin unsicher was für ein Fahrwerk ( Tieferlegung und Marke) ich nehmen soll damit ich auch ein gutes Ergebnis bekomm.

  • #8

    Bördeln und ziehen ist ganz einfach, du musst nur Vorsichtig vorgehen.
    Ich hab nachdem ich meine neuen Kotflügel und Radläufe Hinten eingeschweißt hatte, die Kanten nach innen etwas erwärmt und dann vorsichtig umgelegt.
    Danach hab ich wieder mit der Wärme gespielt. Bei diesem Spiel kannst du nur Stück für Stück ziehen und versuchen alles Gleichmäßig zumachen. Also wieder Erwärmen und dann von innen her nach Außen drücken. Von Außen würd´ ich z.B. `nen Sandsack oder so dran halten damit keine Beulen entstehen aber nicht zu doll sonst kommt ja nix nach Außen:D. Das Ganze so oft wie möglich je nach dem wie Weit du es haben möchtest;). Und zum Schluss wenn du alles gebördelst und gezogen hast musst du versiegeln.
    Also ist es ganz einfach, klar wenn man sowas noch nie gemacht hat ist es Schwer. So fand ich es auch;).



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #9

    ja ok das muesste ja mit en bissl Übung eigentlich zu mache sein. Also dann werd ich mir demnächst ma en Heißluftföhn kaufen. Muss halt auch schaun dass der Lack nicht bricht.


    was heisst ich muss das danach versiegeln? also womit muss ich das versiegeln?


    vielen dank fü deine Hilfe und Geduld


    lg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!