Probleme Bremssattelumbau 1.6 Kadett

  • #1

    Hallo,


    ich habe heute meine Delco Sättel raus gehauen und Astra F Bremssättel verbaut.
    War es leid mit dem fest gehen der Bremse.
    Jedoch habe ich kaum Bremswirkung, das Pedal Bremst erst voll auf die letzten cm.
    Vorher ist es ziemlich weich und hat fast null Wirkung.
    Kann es sein, dass es an den Sätteln vom Astra F liegt? Die Sättel sind von einem Astra F 1.6 Facelift ohne Bremsscheibenbelüftung, ganz normale Scheiben und passen auch auf 13" Felgen.
    Ich habe die Sättel auch vorher gereinigt und sie ließen sich ganz leicht Bewegen ( Kolben )
    Oder gab es da auch verschiedene und die Originalen Kadett 1.6 Scheiben sind zu dünn dafür?


    Habe vorne und hinten komplett entlüftet.

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

  • #2

    Hallo,


    ich vermute, dass du für die Sättel innenbelüftete Scheiben brauchst und diese nicht mit den Vollscheiben fahren kannst.
    Gib doch mal die genaue Bezeichnung der Sättel durch. Es sollte eine 3 stellige Nummer sowie auch eine "FN**" Bezeichnung darauf zu finden sein.


    Hast du auch darauf geachtet, dass die Entlüftungsventile oben sind? Richtig entlüftet wirst du ja sicherlich haben, oder?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #3

    Nach den Nummern, muss ich morgen nochmal gucken.
    Mich hat es bloß verwundert, dass der Astra vom Schrott keine Belüfteten Scheiben hat. Gibt es bei den 236 Scheiben auch Belüftete?


    Ja, die Ventile sind beide auf der oberen Seite, Haben es zu 2 gemacht, einer pumpt und der andere entlüftet. Kommt auch keine Luft mehr raus oder sollte ich mir mal ein Bremsenentlüftungsgerät besorgen. Vielleicht ist ja wirklich noch ein bisschen Luft drin.

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von kadett-for-live ()

  • #4

    Ja, die 236er Scheiben gibt es auch belüftet. Hatten beim Astra F z.B. die ganzen Modelle mit ABS und kleinem Motor, aber auch diverse Modelle ohne ABS hatten innenbelüftete Scheiben. Welche genau, kann ich dir leider nicht sagen.


    Wenn der Astra Vollscheiben hatte, dann würde ich an deiner Stelle nochmal die Sättel kontrollieren, nochmal ordentlich entlüften und die Bremsschläuche kontrollieren. Hattest du bei den Sätteln die Kolben demontiert?


    Du brauchst nicht unbedingt ein Gerät zum Entlüften, aber wenn einer mit dem Pedal pumpt, kann es schonmal vorkommen, dass beim Entlüften der HBZ kaputtgeht, wenn man zu stark durchtritt. Das könnte bei dir eventuell passiert sein. Kann, muss aber nicht.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Also die Bremsschläuche sind jetzt 3 Monate alt, hatte ich schon vorher mal gewechselt. An denen sollte es eigentlich nicht liegen, funktionierten mit den Delco Bremsen auch einwandfrei.
    Kolben hatte ich nicht draußen, weil er sich super leicht bewegt hat. Meinst du der ist verkeimt und kommt nicht raus?

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

  • #6

    Auf Ferndiagnose kann man es immer schlecht sagen. Mein Gedanke zwecks Bremskolben war, dass er eventuell nicht mehr dicht sein könnte, wenn er mal raus war. Beim Einsetzen des Kolbens kann es manchmal passieren, dass sich der Dichtring verklemmt und dadurch undicht wird. Dann kann man das Bremspedal auch bis auf den Boden durchtreten.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    kaputte hbz dichtung durchs pumpen beim entlüften sollte aber bei mehrmaligem pumpen bei laufendem motor ein hohes pedal ergeben was dann unter dauerbelastung stück für stück nachgibt erzeugen. war zumindest bei meinem so... Am besten bei der 2-mann methode selber treten und nie ganz durchtreten. gehört aber zu den "später ist man immer schlauer" Dingen im leben....

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #8

    Hallo,


    habe die Bremse jetzt mit einem Bremsenentlüfter gemacht.
    War anscheinend doch noch ein bisschen Luft drin.
    Funktioniert jetzt einwandfrei, finde die Bremsleistung sogar besser als die von den Delco Sätteln.


    Danke für die Hilfe....

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

  • #9

    Na das klingt doch super.
    Und ohne Grund wird der Umbau auf die ATE Sättel nicht so oft empfohlen. :)
    Viel Spaß beim Bremsen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    ja richtig entlüften sollte man schon, sonnst geht da nix. die bremswirkung is auch besser wie bei delco, vor allem hat man nen viel besseres gefühl drinne.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!