ventil / kopfbearbeitung c20xe

  • #1

    hallo zusammen
    die meisten hier werden mich noch nicht kennen
    könnt ihr aber hier nachholen


    http://dr-cox-kadett.de.tl/


    zur sache :
    welche möglichkeiten bestehen zur ströhmungsoptimierung der ventile ?
    werden beim 3 winkelschliff nur ventile oder auch sitzringe bearbeitet ?
    ist backcut - schaft verjüngen ratsam oder zu gefährlich ?
    wer von euch könnte günstig und fachgerecht ventile bearbeiten ?
    wieviel bringt das ? also die direkte ventilbearbeitung

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #2

    Das kannste beim XE nur Einlasseitig machen.


    Auf der Auslasseite verbrennt Dir der Sitz. Und den Schaft in der Kehle verjüngen fällt bei hohlen Ventilen eh flach.


    Sebstverständlich wird nicht nur das Ventil , sondern auch dessen Sitz bearbeitet um die Sitzbreite kleiner zu kriegen und den Durchlassquerschnitt zu erhöhen.Das kann bis 20% mehr Querschnitt bringen - wobei ich das bei nem Mehrventiler bezweifle.


    Aber wie gesagt, nur Einlaß. Auf der Auslasseite würde das ohnehin vergeichsweise wenig bringen.

  • #3

    habe mir ebenfalls schon sagen lassen
    das macht nur im einlass bereich sinn
    aber es sind doch eh nur die ausslassventile hohl
    oder hab ich das falsch in erinnerung


    hat sowas denn noch weiner hier
    in seinem xe drinne ?


    ich hatte eigentlich auf mehr resonanz gehofft

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #4

    Auslassventile sind hohl und mit Natrium gefüllt.
    Schaftdurchmesser in Serie 7mm , gibts auch mit 6mm Schaft.
    Größter Ventildurchmesser :Einlass 34mm , Auslass 30mm
    Das Natrium ist im kalten zustand in "Pulverform", wird unter Themperatur verflüssigt.
    Dient der besseren Wärmeabfuhr der Auslass-seitig höher belasteten Ventile.

    schraubt in Handschuhen

  • #5

    ja soweit bin ich auch schon danke trotzdem


    noch mal mögliche optionen :


    1. übermass
    bearbeitung von originalen
    2. backcut - schaft verjüngung
    3. mehr - winkel
    4. beides


    das ist mir schon klar soweit
    nur nicht die leistungs ausbeute b.z.w. viel mehr das ansprechverhalten


    und welche variante die effizienteste und lohnendste ist
    oder ob es auch noch andere optionen gibt ?

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

    Einmal editiert, zuletzt von dr-cox-kadett ()

  • #6

    nix neues hier ?
    jungs das ist schwach ich hatte gehofft ihr wisst mehr wie ich

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #7

    3-Winkelschliff bezieht sich auf die Sitzringe...
    Ist aber noch lange nicht das optimumm...


    Alles nach dem Motto.. Se world goes RUND... (ausser der Dicht/Kontakt -fläche natürlich^^)


    man macht sich ja auch keine Winkel in die Kanäle....

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #8

    Aber wegen weiterem klinke ich mich mit in die Fragestellung ein...


    Polieren, und Verrunden bruingt auf jeden Fall etwas... was ist allerdings mit der Tellerform?
    Ein relativ flacher Teller (ähnlich der C20NE Ventile) soll ja angeblich besser sein...
    Daher habe ich mir auch Ventile mit flachem Teller gedreht.... und poliert und Verrundet undundund...


    Habe Sie allerdings noch nicht im Vergleich aufer Flowbench gehabt...


    Hat jemand da schon Erfahrungen mit gemacht?

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #10

    Ja, so habe ich auch beim ersten Anblick gedacht...


    Aaaaber... das ist nur denken aufgrund von Optik...


    Zumindest war es das bei mir...


    Flow-improver, und ein sehr bekannter Rennmotorenbauer hingegen haben die These mit den flachen Ventilen bestätigt...


    Beruht deine Aussage auch, wie mein zweifel darauf, dass es schlechter scheint wegen den verwirbelungen?


    Oder hast du Leistungs, oder Volumenstrommessungen gemacht?


    Ich habe auch noch ein paar Zweifel^^


    Aber hier mal interessantes Material... (kontra meine Zweifel)


    MfG

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!