Mein Kaddi frißt Lichtschalter...

  • #1

    Moin Leute,


    ich hab ein Problem mit meinem Kadett.


    Und zwar ist mir heute zum zweiten mal in ca. 2 Monaten der Lichtschalter kaputtgegangen.


    Das ist in beiden Situationen gleich passiert, mitten in der Fahrt, Licht eingeschaltet geht aufmal ohne was zu bedienen die Innenraumbeleuchtung an und die Scheinwerfer aus. Der Schalter lässt sich dann nicht mehr herausziehen, also für die Bedienung der Innenraumbeleuchtung, und bei Drehbewegung passiert auch nichts.


    Ist ja halb so schlimm das zu machen, so ein Schalter ist ja in 5 Minuten gewechselt. Ich hab aber keine Lust das das mal Nachts passiert...


    Die einzige Veränderung an der Beleuchtung sind Osram Nightbreaker, die ich aber schon ein Jahr ohne Probleme fahre.

  • #2

    die nightbraker fahre ich auch, daran kanns also nicht liegen!
    ich hab bei meinem das preblem gehabt, das vorne im lichtkabelbaum, ein kabel frei gescheuert war!
    dadurch hats mir auch die schalter zerlegt!


    gruß thomas

  • #4

    Ja da steckt jetzt wieder der Wurm drin, hab mir eben nochmal den Gefahrenbereich direkt an den Steckern angesehen und wie ich sah sah ich nichts. Keine losen Kontakte, aufgescheuerten Stellen oder dergleichen. Das selbe auch beim Stecker direkt am Schalter. Konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen... :rollin: Hab jetzt auch groß keine Lust danach zu suchen, das Cab braucht auch noch bisschen Zeit, da verbrat ich lieber noch paar Schalter... :rolleyes:


    Naja ich fahr jetzt erstmal mit einem Oldschool-Lichtschalter. :D

  • #5

    Überprüf doch mal die Masseleitungen (Batterie, Lenksäulenhalterung) und eventuell auch die Stecker von den Scheinwerfern.
    Hast du mal so einen defekten Schalter geöffnet?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6


    Die Massepunkte vorne an den Scheinwerfern hab ich eben auch schnell mal überflogen, sah soweit gut aus. Die im Innenraum werd ich mir nochmal reinziehen.



    Genau das hatte ich jetzt auch mal vor, das komische ist ja auch das ich den nicht mehr herausziehen kann (also in die Stellung für Innenraumbeleuchtung an). Ich weiß jetzt nicht genau wie der Mechanismus darin funktioniert, aber wie kann der denn kaputtgehen? Und vor allem mitten in der Fahrt ohne Bedient zu werden?


    Edit:


    So ich hab die Sau mal auseinandergenommen, und da fiel mir sofort dieser geschmolzene Kunststoffstift auf.


    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #7

    Also ich kann mir vorstellen, dass durch Spannungspitzen oder ähnliches i.V.m. schlechten Masseverbindungen (bin kein Elektriker) der Kontakt im Schalter zu warm wird und deswegen kaputtgeht. Ein ähnliches Problem gibt es ja bei den Astra F / Corsa B etc. Blinkerhebeln. In denen geht auch gerne was kaputt und dann gibt das Auto irgendwann von alleine Lichthupe.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!