Berufskraftfahrer Ausbildung

  • #1

    Hallo ich hoffe das es hier jemanden gibt der das weiß.
    Ich habe mir überlegt vieleicht als Berufkraftfahrer(LKW Fahrer) anzufangen.
    Jetzt weiß ich nur nicht ob ich eine Aubildung dafür machen muss oder ob es noch reichen würde nur den Führerschein Klasse C zu machen.
    Hoffe mir kann da einer weiterhelfen.


    Danke
    mfG

  • #2

    Hi...


    Also normalerweise ist Berufskraftfahrer ja seit einiger Zeit ein Ausbildungsberuf.
    Also soweit ich weiß, reicht es nicht mehr aus einen Führerschein zu machen....


    Mein Mann ist Kraftfahrer. Werde ihn später nochmal fragen...

  • #3

    du kannst entweder nur den führerschein machen, oder du machst die ausbildung, das problem bei der ausbildung ist du fährst genauso alleine rum wie wenn du nur den führerschein machst, hast dann halt noch berufsschule und verdienst weniger.
    wenn du arbeitslos bist, dann frag mal beim arbeitsamt nach ob die dir den lkw schein bezahlen, des haben sie ma ne ganze zeit lang gemacht auch bei mir, da zählt es dann als weiterbildung.


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #5

    Also,


    da ich selber Kraftfahrer bin, gebe ich mal meinen Senf dazu.
    Es geht nicht mehr, daß man sich nur mit dem passenden Führerschein auf dn Bock schwingt und fährt. Die Zeiten sind vorbei. Du hast letztenendes zwei Optionen. Du kannst den Führerschein machen und erwirbst die Grundqualifikation. Das ist ein Fünf-Tages-Kurs, wo man die grundlegenden Punkte eingetrichtert bekommt. Ladungssicherung, Gesetze, Fahrverhalten, etc. Dieser Kurs ist eigentlich für alle "alten" Fahrer gedacht, um ein gewisses Mindestmaß an Wissen in die Kutscher zu zaubern. Allerdings darf man so erst ab dem 21. Lebensjahr gewerblich fahren. Die andere Option ist die Ausbildung zum BKF (Berufskraftfahrer). Das ist eine ganz "normale" Ausbildung in der man zum Fahrer ausgebildet wird. Mit allen Schikanen. Man lernt die gesamten Abläufe in einem Speditionsbetrieb. Man bekommt Einblick in den Büroapparat einer Spedition, Lagerhaltung und in erster Linie lernt man Fahren mit allem Drum und Dran. Ladungssicherung, Papiere, Ökonomisch fahren, Gesetze, etc. Der Erwerb des Führerscheins CE ist dabei ein Teil der praktischen Abschlussprüfung. Als BKF darf man schon mit 18 gewerblich fahren.
    Im Hinblick auf die Zukunft ist es besser die gesamte Ausbildung zu durchlaufen, denn als BKF steht man besser da, als ein "Hilfsarbeiter mit Führerschein". Das hat was mit der Rente und insbesondere mit der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse zu tun. Denn es gibt berufsbedingte Krankheiten, die bei einem BKF anerkannt werden, einem "Hilfsarbeiter" aber nicht.


    Ich hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Bei weiteren Fragen einfach melden...


    Gruß


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!