Kadett D mit C20XE für Mutige Fahrer

  • #11

    Also auch auf die Gefahr hin, dass mir hier von den meisten totale Geschmacksverwirrung attestiert wird.
    Ich find den gar nicht schlecht.


    Das...


    ...ist wirklich das einzige, was überhaupt nicht an dem Auto geht.
    Über den Pommes-Tresen läßt sich streiten. Wäre nicht unbedingt mein Geschmack . . .
    Man müßte die Karosse vielleicht noch etwas in die Knie zwingen und ein paar schickere Schuhe verpassen.
    Die Verbreiterung vorn dürfte gern so breit sein wie die hinten, dann vielleicht noch ein paar Seitenschweller und einen passenden Frontspoiler . . .


    Erinnert mich aber irgendwie an den RC-Kadett von Irmscher aus dem 80ern ;)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #12

    Bei den Rückleuchten stimme ich absolut zu, Stammen aber nicht vom Senator sondern vom Ascona C, C3. Da sehen die auch ganz gut drann aus, ist aber auch erheblich breiter im Arsch son Ascona.
    Für mich am schlimmsten ist aber der Heckflügel ist einfach zu viel.

  • #13


    Neenee, ich bin schon der Meinung, dass es sich hier um Monza-A(2)/Senator-A(1+2) Schlussleuchten handelt.
    Die vom C-Ascona sind unten erheblich breiter als oben.
    Die hier auf dem Bildern hat oben nahezu dieselbe Breite wie unten wie bei Monza/Senator

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #15

    Der erste Blick (Auto ja von Hinten) und mein Erster Gedanke dazu: Golf ... schaut aus wie'n Golf...


    Ich fands nie besonders schick, nur die Radläufe zu "verbreitern" , hat immer so ein wenig nen Blumentopf-Hälften Charme... ziehen ok, aber sowas...


    nene, nich schön, aber selten...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #17

    Hässlich ist das ding schon
    abeeeer,wenn ich mich im meinem alter recht erinere
    gibt es denn D schon etwas länger so mitte neunziger
    wurde das ding gebaut, also die goldene zeiten :D
    müsste noch irgendwo foto von der karre haben
    genau so nur mit originalen rückleuchten
    wenn ichs rauskriege wie mann fotos scannt :(
    zu denn rückleuchten vom monza
    es gab damals bessere umsetzung am D inklusive heckblende
    hab hier paar fotos von ca 1994,
    von einem weissen D mit xe
    monzaheck,in blech verbreitet mit pls irgendwas um die 10x13 rundum
    war damals absoluter traum D
    man ich muss unbedingt denn scanner ,,,ankriegen,,

    Kadett D Caravan GLS 20NE,
    Kadett D GTE 1.8E 2x.Kadett GSI Cabrio

    Kadett D Caravan c20xe

  • #18

    tuning alà 1985... keilfahrwerk, dicke spoiler, viel spachtel und der rest auch bäh :klo:


    Wenn ich mir die Treffenbilder von vor 16 jahren anschaue sehe ich viel solche umbauten...

    Never too old to kick ass!

  • #19

    Hmm..der war vor nicht langer Zeit bei ebay..da hätte man den ,nach Verhandlungen mim besitzer für ich glaube 2200 haben können. Mich hatte der Motor interessiert..naja...der Rest hätte wohl ein trauriges Ende genommen.Die Gurke sieht von unten aber sehr sehr gut aus. Schade dass ich die Bilder nicht mehr habe.

    Phoenix Design,denn das Design stirbt zuletzt.

  • #20

    Wieder son Fahrzeug durch was die rote 07er Nummer in Verruf gekommen ist, wegen solch Deppen muß ich noch 8 Jahre darauf warten anstatt es seit 2Jahren zu haben :stance:

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!