Schwungscheibe c20ne

  • #21

    Lange gings hin, lange gings her.
    Habe es entlich geschaft, Motor ist soweit kompl. fertig.
    habe es entlich geschafft die Schwungscheibe zu wechseln.
    Habe hierfür die Köpfe, von den drei schrauben abgeflext (Schwungscheibe ist natürlich nicht mehr zu gebrauchen. :D)
    Dann standen die reste der Schrauben etwas raus. Habe diese dann mit einem Heißfluftfön direkt erhitzt und mit einer großen Rohrzange die Schraubenstümpfe rausdrehen können (behalte ich als andenken, mache mir vieleicht ne Kette traus ??? :denk:).
    Es wahr so wie ich es mir gedacht habe, im Gewinde wahr alles voll mit diesem Schraubenlack, an egal er wurde besiegt.


    Hier erstmal ein großes danke an alle die mich unterstützten und beistanden ***D A N K E***


    Schwungscheibe habe ich jetzt eine Originale(nicht abgedrehte) genommen. Irgendwann wechsle ich diese vieleicht. Vorerst soll das Mädchen jedoch laufen


    Morgen früh wird das Herz, eingesetzt und die Venen verlegt.
    Lischtamschine, Drosselklappe, Ansaugbrücke, Lmm sind in bearbeitung.
    Morgen kaufe ich auch die restlichen Dichtungen.
    Am Samstag wird dann alles befüllt, wenn nicht wieder etwas unerwartetes passiert:
    Motoröl, Getriebeöl, Servoflüssigkeit, Kühlwasser.
    Hoffe mal das mein Kätzschen am Wochende schnurrt.


    Bis dann

  • #23

    Ja, auch ne möglichkeit. Wieviele schruppscheiben sind draufgegangen? Naja Hauptsache endlich ab ne?


    Aber für's nächste mal:


    Von der physik her macht man grade die schraube NICHT warm, weil sie sich dann ausdehnt und noch fester im gewinde steckt. Also macht man das Material um das gewinde heiss, hätte dir hierbei eh wenig genützt, war ja die schwungscheibe vor. Und wenn da keine dichtungen, o.ä. im weg sind, nimmst du dafür ne lötlampe und 99% von dem gekröse löst sich...


    Ach ja und nen tropfen schraubensicherung gehört aber drauf...


    Viel spass beim puzzeln

  • #24

    hi ahot2004
    Es ist nur die Schwungscheibe gestorben die drauf wahr.
    das sich Metall bei wäre ausdehnt sollte wohl jedem klar sein. Ich habe es auch nicht erwärmt um das Material zu verändern, sondern um den Schraubenlack zu schmelzen/verflüssigen. Das Ging jedoch vorher nicht da die Schwungscheibe die Wärme abgetragen/abgeleitet hat.
    Andere möglichkeit wäre nur gewesen, die Schrauben aufbohren.
    Und ein tropfen ist nicht das ganze gewinde zustopfen, und das wahr bei mir der Fall, habe sogar noch Zeug mit ner nadel rausholen können.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!