Motor Klackert

  • #1

    Hallo erstmal!!!


    Ich hab mich gestern in meinen Kadett reingesetzt und wollte losfahren.... Hab mich schon gewundert das er ein wenig schlecht anspringt.....und als ich dann losgefahren bin hörte ich ein "Metallisches" Klackern.


    Das Klackern kommt vom oberen bereich des Motors, die Pleullager sinds also nicht. Ich würde jetzt mal auf die Stösel tippen....


    Was meint ihr dazu???


    Ach ja, hab nen GSI 2.0 8V


    Vielen Dank!!!


    Gretz

  • #2

    Hört sich stark nach einem oder mehreren Hydrostössel an, der/die mit zuwenig Öl läuft/laufen.
    Sollte eigentlich nach kurzer Laufzeit des Motor verschwinden.
    Falls nicht solltest Du mal einen Ölwechsel durchführen und bei der gelgenheit vieleicht auch mal einen Ölschlammspülung machen. Kann sein das sich Ölkohle an den Öffnungen des oder der Hydrostössel festgesetzt hat und somit eine vernünftige Ölzirkulation innerhalb des Stössels nicht gegeben ist.
    Fall das alles nichts nützt, mußt Du die Hydros ersetzen. Am besten alle 8 gleichzeitig, weil man nie was wann der nächste ausfällt bzw. nicht genau sagen kann, welcher nun klappert.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #3

    Kann auch eine sterbende Nockenwelle sein. Mach mal den Nockenwellendeckel runter und schau mal die Nocken an - wenn an einer Nocke eine sicht-/spürbare Kante ist - Bingo.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #4

    Servus!



    Erstmal danke für die schnellen Antworten.


    Hab grad mal den Nockenwellendeckel runter gehabt, also die Nockenwelle hat keine spürbaren Kanten...


    Also müsste es an den Hydos liegen!?


    Meint ihr echt ich soll einfach weiter fahern??? Das Klappern ist schon ziemlich extrem, also wenn ich an jemand vorbei fahre hört er es locker!!! (um des Geräusch noch mal genauer zu beschreiben).


    Unter Last ist das Klackern besonders stark, bei Standgas ist es kaum hörbar......


    Hilft da echt ne Schlammspülung?? Aber ich könnte eigentlich sowiso mal eine machen, hab bisher nur keine gemacht weil mir ein KFZ-Mechaniker gesagt hat ich soll das bei so nem alten Motor (220tkm) nicht mehr machen, da würde wenn ich pech hab der gelöste Schlamm die Bohrungen verstopfen.


    Danke nochmal!!


    Gruß
    Beni

  • #5

    andere Frage: Hast Du genug Öl drin? Wenn zu wenig Öl drin ist,dann klappern die Hydros auch.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    ich würde auch auf die stößel tippen!geht die öllampe denn noch aus?nicht da, das öl mit zu wenig druck zu den schmierstellen kommt!hat sonst die ölpumpe ne macke?jetzt wo du sagst das es bei last ziemlich doll ist könnte es auch sein daß du starkes zündungsklopfen hast!

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #7


    Könnte es eventuell Zündungsklingel sein????


    Hatte gerade diesen Fall bei meinem Winterauto (Ascona-C 18E).
    Unter Last heftiges Rasseln, klang wie Hydros, im Leerlauf nix.
    Hab auf Verdacht mal die Zahnriemenabdeckung runtergenommen und siehe da:
    Zahnriemen 4 Zähne übergesprungen.
    Zahnriemen wieder auf Markierungen gesetzt und läuft wieder wie ´ne 1 und ohne Geräusche.


    Sprang vorher übrigens auch schwer an . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    @ bumbenni


    Kannste solange mitfahren bis dir die Hydros ausm Auspuff fliegen :spotz:
    *duckundwegflitz*


    Nein, Scherz. Auch wenns die Hydros sind, is es nicht so schlimm für den Motor. Bin auch mehrere tausend Kilometer mit dem VR6 mit klappernden Hydros gefahren und da is auch nix passiert. Brauchst also keine Angst haben das dir der Motor direkt um die Ohren fliegt.
    Störend is das Geräusch natürlich schon... :baby:


    Mfg

  • #9

    Servus!!!


    Also Öl hab ich genaug im Motor. Die Öl lampe im Tach geht auch ganz normal wieder aus (und die Checkcontrol hab ich nicht angeschlossen).


    Jetzt werd ich gleich mal den Zahnriemen überprüfen. Übrigens läuft er im Standgas ziemlich "unrund".


    Und wenn es der Zahnriemen nich ist, dann muss ich wohl versuchen :D den Kopf runter zu nehmen.



    Danke für die vielen Tipps!!!!!!


    Gruß an alle!


    Benni

  • #10

    Wenns nicht am Zahnriemen liegt,dann laß mal die Zündung überprüfen man muß ja nicht immer direkt den Motor zerlegen ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!