c20xe Lexmaulansaugrohr "Abgasnorm"??

  • #22

    Genau, entweder direkt bei HJS oder bei German-Exhaust.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #23

    Hab mir jetzt ein Lexram bestellt.Da sind ja alle Dichtungen und Kleinteile dabei.Gibt es da noch was zu beachten/verbessern,was ich dann kleich mit machen kann?Hätte da noch "Blaue" 2,8 Einspritzdüsen!Dazu gibt es ja unterschiedliche Meinungen.Lg Retro

  • #26

    Das reicht. Ich habe auch nichts geändert und vorgeschrieben ist auch nichts !
    Ich hab zwar mal gehört dass es von Lexmaul ein STG gab das auf den Serien XE mit Ram abgestimmt war und sollten an die 170 PS damit drin sein aber gesehen hab ichs nie !


    Wenn du die RAm neu gekauft hast sollte eigentlich alles wie Entlüftungsschläuche, Gaszughalterung, Drosselklappenadapter, Gaszugumlenkung, Verlängerungskabel für LMM etc dabei sein. Dichtungen wirste extra dazukaufen müssen !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #27

    Also ich hatte mit nen Standart motor etc und der ram 167 PS bei 6303 u/min der lief auch wie sau und war sparsam. Erst als wir rum spielten war er durstig. Neu ist meist besser bei ebay und co gibt man 450 aus und dann fehlen teile die wieder richtig teuer sind.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #30

    Fahre selber auch die LEX-RAM+272erRisse-wellen mit HJS-Kat.
    Eintragung des HJS - Kat"s bei verbauter Ram vor Jahren beim Opelhändler ohne Prob"s.


    Bei der Montage der Ram muß diese hinten abgestützt werden wie das Orginal-Saugrohr.
    Da diese STÜTZE bei der Ram NICHT dabei ist ,
    muß/kann sie selbst hergestellt werden.


    Als Anschraubpunkt der Stütze an der Ram habe ich das Sackloch der Verschraubung "Leerlaufsteller" gewählt.

    schraubt in Handschuhen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!