Friedrich Motorsport Gruppe A Sportauspuff (Master of Sound) mit ABE

  • #11

    Nur mal so als Vergleich, der 1,6er Kadett ist dumpfer und Lauter wie meine c20xe Astra Caravan. Sie hat 2x 68x50 ich hab einmal 60mm grade ohne absorber.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #12


    Kommt auf den Motor und die Marke des Herstellers der Auspuffanlage an. Wenn du dir eine neue Anlage kaufst ist die immer erstmal zimmlich dezent, das wird aber nach ner Zeit besser ;)
    Es kann gut sein das nur ein Entschalldämpfer lauter klingt, als wenn noch der passende MSD verbaut ist, da der Originale MSD ja meist schon älter ist und vieleicht schon mehr durchlässt als er soll.
    Ich würde mir wenn dann gleich ab Kat holen.


    In der ABE sollte auf jedenfall genau deine Fahrzeug Variante stehen. Sonnst musst du Sie dir eh eintragen lassen. Oder kannst dir gleich nen Glasspack drunder hauen.


    Für ein Cabrio würde ich persönlich eine Duplex Anlage nehmen mit 2X1 70er
    Also auf beiden Seiten ein 70er rohr.
    Das zieht das Caprio optisch in die Breite.


    So in der art, nur mit einem Endrohr.


    tschuldige Finn

    Einmal editiert, zuletzt von kampfhund ()

  • #14

    Hab mir eben meinen Auspuff bestellt:yeah:


    es ist ein Nappexx Sportauspuff 1*76mm rund !!!


    mit ABE in dem Auch ein Motortyp drinne steht...is auch speziel für Cabrio =)




    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…egories%26_fvi%3D1&_rdc=1


    Designvariante C-0 1*76mm


    wenn er drauf ist werde ich gleich mal ein paar Bilder davon machen :mone:

    Kadett GSi - Mit jedem Kilometer wächst die Freundschaft

    Einmal editiert, zuletzt von eisbrecher ()

  • #15



    Und, wie klingt er?

  • #16

    Wird sich anhören wie nen Serien ding, sieht nur sportlich aus !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #17

    Bin ja auch auf der Suche nach ner möglichkeit meinem 1,6er Cabrio günstig ne etwas "Sportlichere" Stimme zu verschaffen... Bringt da nen offener Luftfilter was, oder muss man da zwingend ne dicke Anlage unter schrauben?

  • #18

    Pilz bringt natürlich sound, frisst aber Leistung .
    Auspuff hab ich die erfahrung gemacht, das alles was heute mit ABE verkauft wird, nix bringt .
    Früher war das anders, da gab es fetten Sound mit ABE .
    ATU soll wohl gute dinger haben, die auch bissel krach machen .


    Spar paar Euronen, und kauf was gescheites gebrauchtes .
    Napex ? Wtf is Napex ?


    Schonmal gehört das jemand Napex fährt ?
    Ich nicht !
    Ausser als ersatz einfach nur weils billig sein muss, aber da gehts auch mit Bosi und konsorten .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #19

    Das nen Pilz Leistung frisst hab ich mir scho sagen lassen, wahrscheinlich weil der Motor vorgewärmte Luft ansaugt, die dann ja nich soviel Sauerstoff enthält, richtig?
    Das is aber denke ich bei nem 75 PS Motörchen das eh keine Bratwurst vom Rost zieht nich ganz so tragisch, oder sehe ich das falsch?

  • #20

    Sagen wa ma so, der 1,6er hat zwar nur 75Ps, aber er geht ansich gut vorran, gerade unten rum .
    Mein 1,6er damals, hatte nen K&N Tauschfilter für die Tellermine,nen Fächerkrümmer,und nen geplanten Kopf, und der ging richtig gut .
    Nur auf der Bahn brachte er nur seine 170, was aber auch reicht, schneller fährt man selten .
    Is doch lächerlich wenn de so nen Wagen hast, wo der Pilz schon verboten drin aussieht, dann is er noch laut, und an der Ampel zieht jede Oma und jeder Handwerker im voll beladenen Kastenwagen dich ab .


    Durch den Pilz verschluckt er sich meistens beim anfahren, und genau das is es wo der 1,6er was kann !


    Zudem musste dir vom Astra die Glocke oben besorgen, und zum Tüv musste auch mit dem Kram, und der jagt dich dann vom Hof !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!