Hier mal mein Rallyeprojekt

  • #31


    Die Belche gibts noch , hab für meine GSi Restauration gerade neue bei OCP bestellt !


    A Säulen Verstärkung


    Rechte Seite - GM 90197954, Opel 11 10 871
    Linke Seite - GM 90197953, Opel 11 10 870



    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #32


    Das stimmt,hab ja auch alles gereinigt und leitungen sowie Halterungen sind eh alle
    neu !


    Werde immer mal Bilder vom Zusammenbau einstellen.


    Jetz heißt es erstmal noch Anbauteile schleifen. ;)

  • #33

    Was hast du fürn weissen kramm in die Radkästen rein gehauhen ? Ist das was spezieles auf Kautschuk Bassis oder so ?


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #35

    bekommst du bei dem Eigenbaukäfig keine Probleme bei der Abnahme, weil die Abstützung an den hinteren Domen nicht auf den vorgeschriebenen Blechen steht?


    "meckermodus an": die A-Säulenabstützung hatte ich nach außen hinter das Kreuz gelegt, mit einem gebogenen Rohr oder so, oder bleibt dir genug Platz zum Lenkrad?
    "meckermodus aus"


    Gruß Alex

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • #37

    @ schrauberlehrling


    Da steht nicht im Reglement dass das Rohr auf ein Blech gehen muss !


    Die Befestigung der hinteren Rohre muss eine Fläche von 60 cm² haben und das
    ist ja gegeben !


    Käfig habe ich selber ja nicht eingebaut,und zum Rohr ist Platz genug mit Lenkrad und Hand !


    chris18c20ne


    Nein ist nicht Pflicht,kann man aber,war bei meinem Astra auch drin,allerdings passt dann die Lüftung schlecht wieder
    rein und wenn du das Rohr mal brauchst,denk ich dann ist eh was im Argen ! :wink:

  • #38

    auf dem Bild kann man das nicht gut erkennen, wie hast du die 60cm² gewährleistet? das seh ich irgendwie nicht. ist da ein Deckel auf dem alten Dämpferloch aufgeschweißt und darauf die Hülse, an der die Rohre befestigt sind? geht ja auch nicht, der Dämpfer muß ja auch befestigt werden
    zusätzlich gibt es doch auch die Regelung mit der Schraubenbefestigung, mit den mind. 3 Schrauben, die 120° Regel ist zwar aufgehoben, aber die mind. 3 Schrauben müssen doch sein, oder gilt das nur für die A- und B-Säulen Füße?


    wird im Nebensatz nicht auch erwähnt, dass der Käfigfuß einen Abschluß als Blech haben muß, was dann am Fzg. befestigt werden muß?


    Ich steh gerade vor dem selben Problem! Und finde die Lösung mit der Hülse schon die sauberst, sinnvollste und stabilste, das steht mal fest. Aber das Reglement sagt doch hier dummerweise was anderes, oder irre ich mich da?


    Gruß Alex

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • #39

    Also die hinteren Streben gehen auf 2 Rohre die auf dem Dom aufgeschweißt sind.


    Es steht nicht im Reglement das die auf den Radkasten gehen muss und das
    die Fläche eben sein muss.


    Das mit den Schrauben gilt nur für die A und B Säule wobei ich mich Frage was die
    3 Schrauben sollen wenn die Platten fest mit der Karosse verschweißt sind.


    Also es war fast zu jeder Rallye dieses Jahr ne andere Rede.


    Mein Kollege hat die gleiche Zelle drin und keine Probleme.


    Ich bau jetzt zusammen und fahr einfach.;)


    Was ist mit Autos die schon fahren ?


    Kann doch nicht jeder sein Auto zersägen oder ständig drin rum schweißen ! ;)

  • #40


    Das stellt sich der DMSB aber so vor. Ich persönlich habe im letzten Jahr einen Schlußstrich darunter gezogen. Meinen guten und stabilen Eigenbaukäfig (ich bin Schlosser!) habe ich ausgebaut und eine Zelle mit Zertifikat eingeschweißt. Somit ist nun Sense und Essig mit ständigen Neuerungen und Änderungen. Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

    Einmal editiert, zuletzt von Schmitti ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!