A-Brett Fragen

  • #11

    Joa, schwierig wird das auf jeden Fall... allein der "Absatz" von der Beifahrerseite zur Mitte hoch, und dann übern Tacho... das ist echt ein weiter weg, um Leder zu "Dehnen"... aber könnte aber gehen mit viel Mühe :D


    Kann mir vorstellen, das das aufzuklebende Stück nicht gerade sein darf, sondern in einen "Bogen" damit man die Hohen Absätze direkt legen kann...


    Ich werd mich da auch irgendwann dran versuchen, aber ich denk da hommt eher ein schicker Stoff drauf bei mir, damit das nichmehr so blendet/Spiegelt wenn man in die Sonne fährt...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #12

    Boah ist das zum Kotzen :(


    Ich geb es auf, A-Brett wird entweder Lackiert oder vom Fachmann gemacht, ich hab dermaßen die Faxen dicke, geht ja gar nicht!!! *grml*


    Mag sein das man das hinbekommt, ein Sattler kriegt es ja immerhin auch gebacken, nur ich glaube mir fehlen einige Utensilien wie z.B. vernünftige Klammern die ordentlich Druck machen, auch an unwegsamen Stellen des Brettes, mit Wäscheklammern wird das wohl nix!

  • #15

    Gerade beim Sattler angerufen, mit Kunstleder bezieht er mir das A-Brett nicht, wenn dann nur mit echtem Leder.


    Für nen Opel Kadett E A-Brett ohne Airbags etc. mal schlappe 800-1100 Euro, geschätzt!


    Dann werd ich es wohl mit ner Ladung Spachtel überziehen und lackieren, da komm ich wohl günstiger bei weg :)

  • #19

    Hey Martin



    Ich würde an deiner stelle mit Polyesterharz auf dem A-Brett Arbeiten, weil kann mehr Stöße und Vibrationen ab, und reißt


    dann nicht ein, als wenn das Spachteln würdest, kannst auch dann gleich Glasfaser mit einlegen, bringt noch mehr Stabilität.



    Gruß

    Alles wird gut;)

  • #20

    Das die keinen Pattex nehmen ist mir schon klar, aber 800 - 1100 Euro für nen popliges A-Brett ohne Airbag? Oo


    Egal...


    cabrio cruser


    Hab heute schon bei unseren Nachbarn angefragt ob ich mal nen Tag zuschauen kann wie die da mit dem Glasfaserzeug und dem Polyestermist arbeiten weil ich mein Auto von innen verschönern möchte, die waren ganz begeistert von der Idee und wollten am liebsten sofort das ich mal mit dem A-Brett vorbei komme :)
    Die stellen Rutschenröhren und Flugzeugturbinenabdeckungen her, voll geil. Die können mir das Zeug auch ausm Großhandel besorgen, muss ich nicht den Kram ausm Baumarkt nehmen der eh nix taugt! :)


    Freu mich schon drauf da mal nen Blick reinzuwerfen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!