1er Golf Kühler in Kadett 16V

  • #1

    Hallo


    Ich habe mir über Winter zwecks Motorraum Cleaning einen 1er Golf Kühler eingebaut. So weit so gut. Aber ein Problem habe ich, bei meinem vorherigen Kühler sprang der Lüfter immer ca. vom 3 auf den 4 Vierten Digitalstrich an. Aber jetzt rührt sich auch wenn ich schon voll am vierten Strich bin immer noch nichts. Funktionieren tut der Lüfter sicher, habs mit nem Bunsenbrenner am Fühler ausprobiert. Hat vielleicht jemand nen 1er Golf Kühler drinnen, oder kennt jemand einen einstellbaren Tempfühler????



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Kannst du mal ein Bild davon posten? Würde mich auch interessieren.


    Vor allem passt das auch vom einfüllen? Nicht das du Luft im Kreislauf hast, die du nicht rausbekommst. Das war bisher immer meine Bedenken.


    Könnte mir auch vorstellen, das der Fühler erst viel später einschaltet.
    Gibt evtl je nach Motortyp verschiedene Gradzahlen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #3

    Das mit dem Bild kann ich dir morgen machen. Das mit der Luft habe ich mir auch schon gedacht. Ich weiß nicht obs da mit der Selbstentlütung so gut funktioniert. Und ich habe schon beide Fühler (Kadett + Golf) probiert. Naja ich werd morgen noch mal nachsehen obs vielleícht an der Luft im System liegt. Gibts vielleicht Fühler die eine niedrigere Einschalttemperatur haben?? Sonst werde ich noch ein bisschen herumexperimentieren. Gibts einen Trick fürs entlüften?? Beim vorherigen Kühler habe ich einfach den Ausgleichbehälter über die Nacht offen gelassen und dann hats gepasst. Aber da beim Golfkühler der Einfüllstutzen nicht mehr die höchste Position ist wirds da nicht so funktieren. Am Kühlerthermostat ist ja eine Madenschraube drinnen mit der müsste es doch funktionieren???

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #5

    Würde den Motor mal so lange laufen lassen bis er auch ins rote geht. Kurzfristig geht das ja. Geht er dann ncht an wird dein Thermoszeitschalter defekt sein !


    Und ob ein Lüfter geht machrt man nicht mit dem Bunsenbrenner am Fühler. So geht der mit Sicherheit kaputt. Hier überbrückt man einfach die beiden Kabel des Fühlers und dann läuft er an.


    Lassen einfach laufen, geht der nicht an dann hol dir nen neuen und gut is !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Ich wollte eben alles Fehlerquellen ausschließen darum hab ich gleich den Fühler erhitzt. Das mit dem roten Bereich werde ich noch ausprobieren, aber vorher werde ich noch schauen ob ich im Bereich des Fühlers noch eine zusätzliche Entlüftungsbohrung setzen kann, denn als ich das letzte mal den Fühler heraus schraubte kam mir nicht recht viel Wasser entgegen.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #7

    Hallo


    Zum testen bin ich heute leider nicht gekommen. Werd ich aufs Wochenende verschieben, aber ein paar Fotos habe ich gemacht. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat (und ich nehme an das hat hier eh keiner bei den Umbauten was man so sieht) bekommt man das schon hin, aber wenn du die Verrohrung machst dann nicht vergessen die Rohrenden mit einer Sickenmaschine zu bearbeiten sonst ziehts dir die Schläuche runter. Und das ist sehr gefährlich wenn du gerade im Motorraum herumschaust.






    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #8

    Nicht schlecht der Umbau.


    Ich würde mal schauen, ob du evtl noch Luft drin hast, daher könnten deine Probleme kommen.


    Schreib mal zurück, wenn du was gefunden hast.


    Gruß Andreas

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #9

    Hi,


    tippe auch auf den Thermoschalter. Gehen sollte es da ich es vor ewigkeiten schon man auf eienem treffen gesehen habe.


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #10

    Hi.. Das Problem kannst du ganz einfach lösen. kauf dir einen einstellbaren Thermostatschalter. Gibt es u. A beim Sandtler, Timms Autoteiel und dergleichen Rennsportteilhändler. Da kannst du die Einschalttemperatur ganz einfach einstellen wie du möchtest. Den hab ich verwendet bei meinem e-Lüfter. Eine Feine Sache das.. ;) Gruss Stefan

    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!