Radlager hinten erneuern???

  • #1

    Schönen guten tag,


    wie ihr schon gelesen habt, würd ich gerne mal infos holen über das radlager der hinterachse.


    Ich hab im buch gelesen man kann die radlagerspiel einstellen, ich hab leichtes spiel auf beiden seiten. Darf man denn einfach nachstellen, oder muss immer erneuert werden?


    wenn erneuert werden muss, kann man auch das ohne eine presse machen?


    Andere frage ist, wenn ich jetzt spiel in der hintachse habe, ist mir leider heute erst aufgefallen, könnte sich der achszapfen verziehen?
    aufgefallen ist es mir heute. das immer wenn ich bremse, kommt ein schleifendes geräuch von der rechten seite....bremsen hab ich letztes jahr gemacht, bin kein viel fahrer denke die bremsen haben jetzt erst 9000km runter. Deswegen hab ich heute radlagerspiel kontrolliert auf jeden rad(vorne und hinten) hinten ist mir spiel aufgefallen vorne ist ist okay...


    will vermutlich jetzt einfach das radlager erneuern, nur angst hab ich mit dem achszapfen wenn der was wegbekommen hätte bräuchte ich ja ne ganze hinterachse, der zapfen ist bei mir festmontiert an der achse.


    Was sagt ihr gibrt mir mal infos...ich bedanke mich schon mal bei euch und schönen abend heute noch.
    Flo


    P.s Opel kadett gsi cabrio, c20ne motor...

    Einmal editiert, zuletzt von ulumangulu ()

  • #2

    Probier erstmal das Lager nachzuziehen. Wenn immernoch Geräusche oder was von der Hinterachse kommen kannst das erneuern.
    Das der Achszapfen sich dadurch verziehen kann glaube ich nicht. Und wenn doch kann man den einzeln tauschen! Der ist mit vier Schrauben an der Hinterachse befestigt.


    Ist zwar von der 16v Achse, aber schließlich lassen sich diese Zapfen auch einfach auf eine vom 8v montieren.


  • #3

    An meinem kann man den Zapfen auch nicht tauschen !
    Keine 4 Schrauben !


    Dreh die Kronmutter mal Loch für Loch weiter, und schau obs was wird .
    Glaube auch nicht das der Zapfen krumm geht .
    Ansonsten, neue Achse is schnell montiert, und auch schnell besorgt, hab mir eine vom Astra f geholt !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!