Cabrio c20ne auf D3?

  • #11

    Ihr solltet euch den Minikat mal von innen anschauen. Wenn ich den Blödsinn von Leistungsverlust höre könnt ich mich kaputtlachen. Habe bisher 3 Autos gefahren sowohl vor als auch nach MiniKateinbau. Da ist kein Unterschied feststellbar. Der MiniKat ist annähernd so dick im Durchmesser wie das Auspuffrohr und man kann komplett durch den 20cm langen Kat hindurchschauen. Da kann auch nix dran kaputtgehen, ist auch nix dran was kaputtgehen.


    Es gibt wie bereits erwähnt einen ganz normalen D3 Kat der gegen den originalen Kat getauscht werden kann.


    kadett-gsi-driver


    Kann nur soviel sagen dass das Cabrio nicht im Gutachten drinsteht und somit hat das nix mit guten Prüfer oder ruhigem Gewissen zu tun

  • #13


    Den hatte ich auch.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #14

    Kann mir jemand sagen wo ich den KAT bekomme, den ich einfach gegen den Originalen tausche?
    Aber bitte nicht die "vergoldete" Variante :D


    Edit: Hat sich erledigt, habs bei HJS gefunden ;)

  • #15

    .... 315€ +19% MwSt und Euro2, kein D3.


    ohne Zusatzkosten die man aber bei der Zulassungstelle noch hat muß man mind. 2,4 Jahre fahren damit man in die Sparzone fährt.


    In find das zu teuer.

    2 Mal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #16

    basti80


    Guckst Du https://shop.strato.de/epages/…5kw%20D3%20Katalysator%22


    Da steht eindeutig D3 Norm. Dass Du mit Deinem Kadett bis jetzt noch 302€ Steuern zahlst, bist Du ja selbst schuld. Den KLR gibt es schon über 6 Jahre und die Anschaffung rechnet sich sofort mit dem Einbau. Habe knapp 80€ bezahlt, mit Einbau und TÜV Abnahme usw knapp 120€ bezahlt. Bei einer Steuerersparnis von ca 155€ pro Jahr gibt es ja nicht viel zu rechnen. Wenn es zumindest den KLR nicht gegeben hätte, würde ich keinen Kadett fahren, 300€ wären absolut nicht akzeptabel.


    kadett-gsi-driver


    Wenn ich so einen Driss höre, könnte ich mich glatt wegschmeißen. NAtürlich kommt es beim TÜV Prüfer grundsätzlich auf Tagesform bzw Laune an. Aber wenn ein bestimmtes Auto nun mal nicht in der ABE oder dem Gutachten steht, wird es nunmal schwer. Habe hier die original ABE für den TwinTec KLR liegen. Selbst dort hat jedes Modell eine andere Geltungsdauer bezüglich der ABE.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #17

    danke für die Info. Jetzt kenn ich zwei tausch Kats fürs Cabrio.


    Hat noch jemand nen Link für MiniKat und KLR für 2.0i Cabrio? Konnte da nichts finden.


    (mein Kadett ist nur 2 Monate auf Saison angemeldet, zahle also keine 300€)

  • #18

    Passen diese Minikat eigentlich in ne Gruppe A Anlage rein ?
    Das klappert doch bestimmt, oder ? :schildlol:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #20

    basti80


    Wozu gibt es ebay ?!! "Twin Tec Opel" eingeben, fertig. Kostet knappe 90€. Ist alleine für den Kadett über 40x drin.


    StreetStyle


    Selten so einen Quatsch gelesen. Habe in 5 Jahren KLR noch nie bemerkt dass sich am Leerlauf auch nur im geringsten etwas geändert hätte. Mal nebenbei, das Teil schaltet sich nach ca 1-2 Minuten komplett ab.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!