Getriebeöl auffüllen F13CR

  • #1

    Hallo zusammen,


    da wir vor Kurzen den Motor in meinem Cabrio tauschen mussten, wurde natürlich auch der Getriebedeckel geöffnet um die Welle zu ziehen. Dabei ist auch etwas Öl ausgetreten, aber nichts nachgefüllt worden. Nun habe ich das Gefühl, dass bei kaltem Motor das Getriebe zunächst lauter ist. Also Ölstand kontrolliernen und nachfüllen.


    Nun die eigentliche Frage: In der Boardsuche war von 2 Sorten von Getriebeölen die Rede. Sowohl SAE 80 als auch von ATF-Automatiköl wurde gesprochen. ATF-Öl habe ich noch da, bin mir aber nicht sicher, welches Öl im Getriebe vorhanden ist . Kann was passieren wenn man SAE 80 und ATF vermischt?


    Gruß Stefan

  • #3

    Also soviel ich weiß,


    sollen beim 5-Gang-Getriebe 2,1 Liter rein kommen.
    Ich denke, Du weisst wie man es macht.


    Ich habe gehört, dass Opel original immer Automatiköl verwendet hat, wovon man angeblich heute abrät.
    Ich habe in meinem F13 Getriebe auch das SAE80 Öl drin von Liqui Moly z.b. Ist vöölig ausreichend.


    Ehrlich gesagt, würde ich mir auch Gedanken machen, ob Du nicht gleich das ganze Getriebeöl austauscht. Viel mehr Arbeit ist das nicht, wenn auch nicht gerade ne saubere Arbeit. Dann brauchs Du nur ne neue Papierdichtung und hast Ruhe.


    Denn nach so vielen Jahren hat man das Getriebeöl auch seine Eigenschaften weitesgehend verloren.

  • #4

    Hallo,


    laut "Jetzt mach ich´s mir selber"-Buch stimmt es mit 2,1 Liter Getriebeöl. Beim letzten Öffnen hatten wir echte Probleme alles dicht zu bekommen, daher möchte ich den Deckel nur öffnen, wenn es unbedingt nötig ist.


    Leider ist meine Frage zur Mischbarkeit der Öle noch nicht beantwortet, denn ich will ja auch nicht lang warten und möglicherweise erhöhten Verschleiß am Getriebe haben als nötig.


    Gruß Stefan

  • #5

    Das kann dir keiner beantworten wenn man nicht weiss was drin ist. Deswegen raus mit dem rotz, neue Dichtung und eingeklebt neues Öl rein udn gut ist. Sind zwar paar euro die drauf gehen, aber besser wie ein Getriebeschaden weil sich die Öle nicht vertragen haben.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #6

    Ich habe mal gehört, dass Getriebeöle fürs Schaltgetriebe alle untereinander mischbar sein sollten.
    Nur beim Automatikgetriebe soll/darf man nicht mischen.


    Nur eben unsere Empfehlung ist eben gleich, das alte Öl aufgrund des Alters, welches ich hier mal unterstelle, abzulassen und neu aufzufüllen, denn da ist man auch auf der sicheren Seite.
    Das Abdichten habe ich z.b. so gemacht, dass ich etwas Dichtmasse wie für die Ölwanne verwendet habe und seitdem keine Probleme. Bin bislang mit dem Cabrio mittlerweile 2 Jahre und 70000km gefahren und alles ist bisher dicht. Auch mein Hochwasserschaden vom letzten hat das Getriebe nicht undicht gemacht.

  • #7

    am getriebe motorseitig is ne schraube, welche herausgedreht werden muß um den korrekten füllstand zu ermitteln. Diese Schraube hat n Magnet(unbedingt reinigen) welcher die späne und abrieb des getriebes sammelt.


    Also auffüllen bis es da rausläuft :)



    Gruß Kai


    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

    5 Mal editiert, zuletzt von Magnum ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!