Licht, Instrumente und Motor

  • #1

    hallo,


    ich heiße michael bin 36 und komme aus essen, seit gestern bin besitzer eines e cabrio bj. 92 1,6. ich hab folgende probleme mit dem wagen.


    1. beim starten geht nur die hintergrundbeleuchtung vom cockpit - tanknadel, temperatur und drehzahlmesser funktionieren nicht, erst wenn ich einmal kräftig gas gebe funktioniert alles. es geht dann solange gut bis ich den motor aus mache, dann geht das spiel von vorne los.


    2. wenn ich das licht einschalte funktionier es, betätige ich dann das fernlicht geht das linke licht ganz aus und rechts geht das fernlicht an. blinkhebel habe ich heute einen neuen gekauft, trotzdem bleibt das problem.


    3. ich kann die intrumenten beleuchtung nicht abdimmen, wenn ich am rädchen drehe tut sich nichts.


    4. heute ging der motor einfach aus und lies sich nicht mehr starten, dachte erst sprit alle und hab 20l nachgefüllt. hab dann solange probiert bis die batterie leer war, zwischendurch ein kurzes starten und dann sofort wieder aus. die benzinpumpe surrt (ziehmlich laut) wenn ich die zündung an mache. die gelbe motorleuchte bleibt bei eingeschaltender zündung an, beim startversuch geht sie dann aus. habe es dann einige zeit später nochmal versucht und der motor sprang dann an. bin mir jetzt aber nicht sicher ob er durchläuft oder das problem wieder auftritt.


    5. das verdeck öffnet nicht richtig, so knapp bei der hälfte bleibt es stehen und die pumpe quält sich, erst wenn ich es kurz mit der hand antippe fällt es nach hinten.


    6. die bremse lässt sich relativ weit durch treten, neue scheiben und beläge sind drauf, hinten neue klötze. hab heute bremsflüssigkeit wechseln lassen mit dem ergebniss das es sich leicht verbessert hat, ich aber immer noch erst ab der mitte des bremspedals einen druckpunkt habe.


    es sind zwar ne menge probleme, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    gruß
    micha

    Einmal editiert, zuletzt von nightflyer ()

  • #2

    Hi, schön das Du "essen kommst" *lach* ich versuch mal mit meinen erworbenen Kenntnissen zu Protzen :D
    Kann natürlich sein, das ich mit manchen Lösungen daneben liege, hab erst zwei jahre erfahrung mit dem Kadett und alles per Learning by doing gelernt :D


    Zu 1:


    Mal den Tacho wechseln, vllt ist der "eingerostet" (nicht wörtlich nehmen ;) ) Mein Ursprünglicher Tacho im kadett hatte gleiches, war aber egal, hab dann auf Digi umgebaut :D Vielleicht (wenn ich die anderen Probleme betrachte) hast Du aber ein generelles Stromproblem, da kann irgendwas auf Masse liegen z.B. ...


    zu 2:


    Scheint mir ein Kabelbruch, oder eine defekte Birne zu sein. Mal die Kabel durchmessen


    zu 3:


    Das is fast normal, die Dimmer funktionieren oft nichtmehr. Kannste aber überbrücken, dann ist halt immer Licht auf volle Pulle..


    zu 4:


    Am Diagnosestecker A und B überbrücken (ist beschriftet am Stecker) und dann Zünden. Die Motorkontrollleuchte blinkt Dir nu nen Fehler aus, wenn einer da is. Vllt ist auch einfach der Sprit-Filter verstopft. Tauschen kostet nur kleines Geld.


    zu 5:


    Vllt ist das Verdeck nicht richtig eingestellt, vielleicht fehlt Druck im System, vllt gibt die Pumpe den Geist auf...


    zu 6:


    Sind die Bremsen mal Ordentlich entlüftet worden? Als ich neue Bremsflüssigkeit reingemacht hatte, ging erst alles prima, dann nach ner weile gings wieder so wie Bei Dir, nochmaliges entlüften brachte dann das gewünschte Ergebnis.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #3

    Mit dem Fernlcht...Beim Kadett gibt´s diese Birnen mit doppeltem Glühfaden also Abblend/Fernlicht in einem. Wenn du das Fernlicht (nicht Lichthupe!) anmachst geht das Abblendlicht aus. Und wenn bei einer Birne das Fernlicht Kaputt ist is der Scheinwerfer ,bei eingeschalteten Fernlicht, dunkel.


    Jetzt hab ich glatt überlesen das die Frage schon beantwortet wurde, hoff das is nich schlimm.


    Aber hier was zum Thema Fehlercode ausblinken


    http://kies.homepage.t-online.de/fehlercodes.htm


    Hoff ich konnt bissl Helfen :D Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Blöchi ()

  • #4

    hallo,


    ok danke, ich werde mal versuchen den fehler auszulesen. die glühbirne ist in ordnung, hab sie in meinem alten corsa a getestet.
    benzinfilter werde ich mir auch gleich mal anschauen und nachsehen ob evtl. die be-entlüftungsschläuche zu sind.
    kann es auch an irgendeinem relais liegen?

  • #5

    Ich hatte meinen letztens auch leer gefahren und dann hat die Benzinpumpe ganz komistch geklung und kaum nochwas gepumt. Hab dann einfach mal mit was hartem draufgehauen und dann ging die wieder ohne Probleme. Kannst ja mal das Benzinpumpenrelai kontrollieren. Das ist ,wenn du vorm Auto stehst Links (Beifahrerseite) an der Spritzwand im Motorraum festgemacht. Kontrollier auch mal alle Sicherungen durch. Vieleicht sogar mal rausmachen.


    Und wegen deinen Bremsen...du hast geschrieben das die klötze neu sind, vieleicht hängt ja der nachsteller von der Hinterachse dann wird der Pedalweg auch extrem lang.
    Wenn du mehrfach pumpst kommt dann Druck?

  • #6

    hallo,


    ne auch nach mehrfachem pumpen bleibt es gleich.


    relais funktioniert, benzinpumpe geht auch. hab heute mal beide schläuche von der einspritzung abgenommen und die zündung an gemacht, aus dem hinteren schlauch kommt ne menge sprit, aus dem vorderen kommt gar nichts.

  • #7

    Das liegt daran das einer der Zulauf und der Andere für denn Rücklauf vom Sprit is. Also isses Normal. Hast du schonmal die Schwarze verteilerkappe Saubergemacht?
    Die könnte natürlich auch Kaputt sein, sieht man so sehr schlecht.


    Das die Tank.- und Temperaturnadel erst nicht Funktionieren ist auch völlig normal, beide werden über eine art "Heizdraht" in bewegung gesetzt deshalb dauert das mal ein Stück. Aber das die Drehzahlnadel nicht geht könnte ich mir nur vorstellen das der kleine schwarze kasten hinten am Tacho einen weg hat.


    Wegen dem Weg vom Bremspedal, hier gibt´s nen Thread der beschreibt wie man diese Stange vom Bremskraftverstärker einstellen kann. Vieleicht hilft der dir irgendwie weiter.

  • #8

    so, hab versucht den fehlercode auszulesen, aber es wird kein fehler angezeigt. die lampe blink nur 1mal lang und 2mal kurz, das wiederholt sich dann ewig.
    hab heute die amaturen kommplett abgenommen, dahinter siehts aus wie sau, einige kabel wurden überbrückt und andere liegen lose rum. besonders in der gegend des radios und der darunterliegenden schalter für heizung usw.
    werde mal versuchen alles wieder in original zustand zu bekommen, falls jemand einen schaltplan für den kabelbaum wäre mir schon sehr geholfen.
    der vorbesitzer hatte wohl mal ne alarmanlage mit wegfahrsperre und ne doppelhorn hupe drin, die verkabelung der scheinwerfer habe ich wieder original angeschlossen bekommen, wobei das licht aber immer noch nicht funktioniert. der motor startet wieder und läuft auch ruhig durch, konnte nur noch keine probefahrt machen. ich hatte einfach mal den verteiler abgenommen und der war vonn innen total verdreckt und die kontakte der zündkabel waren lose. das stück hinterm zündfinger ist total verrostet, ist das schlimm oder sollte ich das kommplett neu ersetzen?
    achso, angesprungen ist er nachdem ich mal die zündspule meines corsa angeschlossen habe, danach funktionierte es auch mit der alten.
    noch ne anmerkung, wenn der motor läuft und ich das licht einschalte, fällt die drehzahl ab und der motor ruckelt. habe dann das licht ausgemacht und mal die elektrischen fenster runter gemacht, dabei blieb allerdings die drehzahl konstant.

  • #9

    Wenn du das Licht anmachst und der Motor anfängt zu Ruckeln würde ich mal behaupten das du irgendwo mit dem Pluskabel vom Licht auf Masse kommst. Das Klingt nämlich so als wenn die Lichtmaschine dann extrem Strom bringen muss und dem entsprechend mehr Kraft brauch und das is dann mehr arbeit für denn Motor.


    Der Zapfen wo der Verteilerfinger draufsteckt brauch net blank sein. Wichtig is das der Finger selbst nicht Dreckig ist und die Kontakte in der Verteilerkappe ganz sauber sind. Die setzten gerne mal Korrosion an dann läuft der net mehr richtig. Is sone Krankheit bei denn Dingern.

  • #10

    so fertig für heute, hab nen neuen kabelbaum gelegt und siehe da licht geht wieder. motor geht immer noch nach einiger zeilt aus, sobald er warm ist geht nix mehr. der meister vom schrottplatz meint das wird auf jedenfall der hallgehber des verteilers sein, die geben bei opel gerne schnell den geist auf. werde morgen mal einen neuen einbauen und testen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!