Merkwürdiges Hitzeproblem ...

  • #1

    Das Problem verfolgt unds schon seit mind. 4 Jahren. Aber es tritt nur sehr selten ein. Heute ists wieder passiert.


    Wenn es draußen sehr warm ist (wie heute) und er in der prallen Sonne steht, springt er nicht an (manchmal). Das heißt, der Anlasser dreht und es riecht irgenwann nach Benzin.
    So wie heute, es kam mal wieder unerwartet und ich hatte alles andere als Zeit um mal nach dem Zündfunken zu schauen.


    Wenn man diese Situation hat, braucht man tatsächlich nur die Fenster einen Spalt aufdrehen und auch das Sonnendach nen Stück und muß einfach nur eine halbe Stunde oder Stunde warten. Dann springt er an, als wenn nichts gewesen wäre.
    Wenn man dran denkt und das Auto von vornherein gleich mit geöffnetem Fenster abstellt, ist auch alles in Ordnung.


    Was kann das sein? Es muß ja irgendwas im Innenraum sein, was ja anscheinend einen Zündfunken verhindern kann (ich gehe mal davon aus, daß Benzin ankommt, da er ja danach riecht). Nein, das Steuergerät ist es nicht, das Problem war schon mit dem 8V Motor da und ist auch mit dem 16V da.


    Wenn es das nächste mal passiert, kann ich nur versuchen nach dem Zündfunken zu schauen. Aber wie es immer ist, das passiert vielleicht 3 Mal den ganzen Sommer über und immer dann, wenn man überhaupt keine Zeit hat (wie heute), So kann die Fehlersuche ewig dauern.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #3

    Ach wenn ich das wüßte, ich war nur Handlanger und das vor ca. 3 oder vier Jahren. Aber an der Elektrik wurde nichts verändert, lediglich der Kabelbaum mit Steuergerät wurde getauscht.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #6

    Vor allem habe ich beim 8V damals sogar mich mal mit nem Heißluftfön vor gesetzt, weil ichs wissen wollte.


    Das Benzinrelais? Aber er riecht doch nach Sprit nach einigen Anlassversuchen. Somit sollte Benzin doch gefördert werden???

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #7

    also wenn Sprit ankommt,dann liegts wohl am Zündfunken.
    Check mal die Verbindung von Klemme 15 (Zündung) an Klemme 3 (Zündmodul).
    Das Kabel läuft über den Lichtkabelbaum von X5 (das ist der runde,dicke im Motorraum rechts) zu x19 (das ist die Verbindung beider Kabelbäume,son eckiger mit Bezeichung a-g).


    Ich denke da liegt das Problem.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!