gehts das ? fensterheberschalter (cabrio) rastet ja nich ein ABER

  • #11

    keo


    Die Fensterheber beim Cabrio haben aber unten nunmal keinen Anschlg. Also lässt sich da auch nichts einstellen. Die haben nur oben einen Anschlag. Der ist aber rein mechanisch und nicht elektronisch

  • #12

    Ok, weis es gerade nicht besser .
    Hab unten auf jeden fall die Schraube, womit ich mechanisch einstellen kann wie hoch er fährt .
    Wie weit er runter fährt is ja einbau bedingt, da is ja auch der unterschied zum efh vom CC .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    keo


    das meine ich ja damit. Die Schraube bewirkt dass das Fenster oben nicht weiterfährt. Aber das ist ein mechanischer Anschlag. Der Motor brummt weiter wenn man den Taster gedrückt hält. Und beim Runterfahren gibt es keinen Anschlag, bzw das Türblech ist der Anschlag. Bei mir verbiegt die komplette Innentür wenn ich beim Öffnen den Taster weiter gedrückt halte. Habe mir da einen mechanischen Anschlag in Eigenbau gebaut.

  • #14

    genau..mein fensterhebermotor ist nämlich gerade kaputtgegangen...


    und ich hatte die alte ausführung*gold* (gestell fensterheber) und jez musste ich die neue*silbergestell* da reinflexen...


    weil meine schalter für fenster sind schon etwas durchgenudelt,
    habs ja verscuht duchr auseinanderbasteln.. jez gehts zwar schön sauber,
    aber trotdzem rasten sie noch wie kippschalter ein (dachschalter funktioniert noch wie am ersten tag als *taster*^^)


    deshalb..wenn ich fenster runtermachen SURR+PIEEEP..wenn hoch auch SURR+PIEEP :))

  • #15

    Öhm... also ich bin mir da doch nahezu 100%ig sicher, das der untere Fensterheber für'n Fließheck ist und NICHT für's Cabrio !


    Kauf Dir doch einfach nen neuen Schalter... den gibt es noch und kostet nicht viel.


    Gruß Schrauber.

  • #16

    Is der Silberne fürs Cabrio ?


    Hab mir einfach neue Taster eingebaut, als meine Hightechkugelmechaniktaster dahin gingen .


    Hatte das mal so:


    War nicht schön, aber selten, habs mittlerweile ordentlich und einheitlich, muss ma pics machen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #18

    Entdecke die Unterschiede ! :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #20


    Lass mich raten... über eBay ? ;) bei eBay ist immer alles "NOS NEU" , "hatte noch nie Probleme beim Tüv oder den grünen" , "das e-Prüfzeichen kann man noch erkennen" , "kann man bestimmt noch reparieren" , "habe nicht die Möglichkeit es zu testen" , "passt in jeden Kadett-E" und was es da für Aussagen gibt, wo man indirekt schon weiss, was diese Sätze tatsächlich bedeuten.


    Die untere Schere ist eindeutig für'n 3-Türer Fließheck! ...hab ich eben erst noch aus meinem grünen 3-türer Fließheck Champion geschlachtet ;)


    Gruß Schrauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!