Kompressorumbau

  • #1

    Sers


    also folgendes:
    ich fahr nen kadett c20xe mit 185ps jetzt die frage, wenn ich nen kompressor(firma ASA) einbau:
    ca.0,4-0,6bar
    llk vom c20let
    verdichtungsreduzierung mittels zweiter kopfdichtung
    einspritzdüsen vom let
    benzindruckregler
    servopumpe raus kompressor an die stelle den kompressor
    auf flachriemen umbaun
    freiprogrammierbares steuergerät


    damit sollte man doch ca auf 230-250ps kommen???
    und jetzt bitte keine ratschläge von wegen auf turbo umbaun weil billiger, dennNEIN das ist es nicht!
    wegen TÜV muss ich mir keine sorgen machn;-)


    falls es noch was zu beachten gilt bi ich für alles offen!!


    danke im vorraus!

  • #2

    Klar ist es möglich die leistung zu schaffen mir selber sagen ASA kompressoren nichts. Finde das es nicht viel ladedruck ist weiss ja nicht was für ne grösse davor kommt. Ich selber würde eher zu serien LET kolben raten als ne 2.te Kopfdichtung dann hast gleich 8,5 zu 1. Warum hast du 185 PS?

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    auspuff, scharfe nocken, gemachter k700 kopf rotkäppchen und noch paar kleine tricks;-)
    zm thema asa, es gibt ja auch die eaton kompressoren , die sind aber recht groß und wiegen undendlich viel....die asa kopmis sind wesentlich kleiner un somit platz un gewichtsparender!

  • #4


    Die "kleinen tricks" die über 20Pferdchen bringen wüsst ich gern ;)

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    im calibraforum fährt einer nen eaton mit wenig ladedruck an nem sonst serienmässigen motor (ausser einspritzmengenerhöhung zur verhinderung der abmagerung)

    ...kuschelkurs is aus...

  • #8


    Weil die Nockenwellen vom Sauger für den Sauger sind, die vom LET für nen aufgeladenen Motor. Einfach das Ansprechverhalten und das Drehzahlband an den Zweck anpassen. Mit dem Ladedruck muß der Nockenwellenhub nicht so groß sein, eben weil das Gemisch reingedrückt wird und nicht angesogen werden muß.

  • #9

    Ich fahre selbst einen Omega MV6 Kompressor.
    LET-Kolben brauchst Du nur, wenn Du mit dem Ladedruck über 0,4bar willst.
    Wieviel Leistung willst Du erreichen?
    Ladeluftkühler ist gut, frei programmierbares Steuergerät nicht unbedingt nötig.
    Wichtig ist, dass Du einen guten Abstimmer hast.


    Gruß
    Robert

  • #10

    abtimmen is nich mein problem ich strebe einen leistungszuwachs von ca 40-60ps an!?!?
    ladedruck unter 0,4 is doch bissl wenig??? abstimmen kann ich selbst bei uns an der uni ham wir nen prüfstand und nen eigenen rennstall da wird sich mit sicherheit einer damit auskennen;-) wie wars denn bei dir mit eintragung und was für nen kompressor hast d drauf????thx im vorraus mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!