
Stufenheck, endlich meins...
-
-
-
#62 anscheinend ist meine Tanknadel einfach nur extrem langsam...
Was genau ich für Pläne mit dem Wagen verfolge kann ich erst sehen, wenn ich weiß, ob ich meinen Job behalte. Ich bin zur Zeit befristet eingestellt. Ich hab aber unter der Hand erfahren, dass sich gerade darum bemüht wird meine Position zu erhalten. Das wäre natürlich sehr gut. Nen besseren Betrieb kann man eigentlich nicht bekommen. Aber weiteres werde ich dann sicher nochmal erwähnen, wenn ich eine Verlängerung bekomme.
Wie gesagt werde ich erst dann über eventuelle umbaueten nachdenken. Ich hab da immernoch die Caravan-Pläne im Kopf. Nen C20NE mit Vectra-Automatik oder sogar nen 16v...
Aber ganz zuerst kommt natürlich der TÜV und das werde ich Anfang September schonmal in Angriff nehmen. Die Längsträger müssen unbedingt konserviert werden und dann halt Schweißarbeiten. Dafür muss der Wagen dann komplett zerlegt werden.
Erst wenn die Karosserrie was taugt, werde ich dann, sofern mein Arbeitsvertrag über den 31.08 hinausgeht über weitere Dinge nachdenken.
Mehr als das genannten werde ich aber am Wagen nicht ändern. Danach hätte ich dann sogar das Geld um den GSi hinterherzuschieben. -
-
#63 pf.... mh...
ja, also inzwischen haben sich einige Mängel verdeutlicht. Heute habe ich die Servolenkung geprüft und festgestellt, dass diese defekt ist. Sie funktioniert zwar technisch, hat aber ein Leck, was den spontanen Öl-Verlust erklärt.
Ob der Händler das wusste und ob es vorher schon war und er das Servo-Öl nur aufgefüllt hat, lässt sich nicht sagen. Würde ja eh nichts bringen. Fankt ist, dass aus einer Manschette direkt über dem Krümmer Öl tropft und eben genau auf den Krümmer.
Das stinkt und ist vermutlich nicht ganz ungefährlich.
Dann ist mir aufgefallen, dass er die letzten Tage immer lauter geworden ist. Der Prozess schreitet mit ziemlich rasanter Geschwindigkeit vorran. Vorhin fing der Endpott an, an den Unterboden zu klopfen. Ich konnte aber beim flüchtigen Bliock nichts erkennen, ausser dass es vorne etwas Rauchentwicklung durch das tropfende Servoöl gibt.
Das ist nicht reperabel, da muss das Komplette Lenkgedöns ersetzt werden. Da mir Momentan nicht danach ist, den Wagen auseinander zu nehmen, wird sich diese Problematik bis ~mitte September gedulden müssen, bis wir den ersten richtigen TÜV-Check machen.
Wie schon erwähnt macht es keinen Sinn jetzt viel Geld für etwas auszugeben, dass nachher ohnehin wieder raus muss. -
#64 so, da bin ich wieder
Also... heute habe ich mal meine alten Alufelgen ausgekramt. Nachdem mein bruder gestern etwas rumexperimentiert hatte und es einige Startprobleme gab, wollte ich es nun auch wissen. Ich find meine Alufelgen ziemlich geil, was der einzige grund ist warum ich sie überhaupt noch habe. Bin ja bekanntlich nicht so ein Tuningfreund. Ich hab es aber wie gesagt gerade mal ausprobiert und war überrascht, dass die Felgen ohne Probleme drunter passen.
So... sieht ganz nett aus, werd ich wohl auch so verbauen. Weiteres Tuning wird es aber definitiv nicht geben.
Im Rahmen der Felgenmontage hab ich mir den Schweller nochmal angesehen und bin auf eine erstaunliche Sache gestoßen.
Die Schweller sind natürlich durch, wusste ich beim Kauf ja auch schon. Wie beim GSi jedoch nur hinten am Übergang zum Radlauf.
Interessant ist die Ursache für den Rost. Schuld ist, man mag es kaum glauben, der U-Schutz gewesen.
Ich habe kleine Blasen darin entdeckt und in diesen Blasen befand sich... ? Wer kann gut Raten?..^^
Wasser natürlich. Der Schweller wurde wie durch Flussläufe verschnitten, weshalb es keine richtige Poröse Stelle gibt sondern einfach nur Lose Platten um die herrum das Wasser sich Löscher gegraben hat. Sieht sehr kurrios aus.
Wie dem auch sei... Es gab dann am Heck noch eine weniger schöne überraschung.
Als ich beim Kauf den Wagen angesehen habe, hab ich eine Rostbeule entdeckt mit dem Wissen, dass ich da durchstoßen würde.
Da der Wagen noch nicht mein Eigentum war konnte ich schlecht mal eben die Hand durch den Boden hauen.
Das kleine Loch ist etwas größer und ziewht sich einmal über den Längsträger hinweg.
Der Längsträger ist noch ganz, aber das Bodenblech dadrüber ist halt weggegammelt.
Das Loch ist etwa Handgroß. Vorteil ist natürlich, dass ich nun von innen an den Längsträger drankomme um ihn zu konservieren. Ein Tragendes Teil ist durch den Rost ja nciht beschädigt worden und für die Sicherheit spielt es vorerst keine Rolle. Aber da muss dringend gehandelt werden. -
-
-
#66 nicht zu vergessen, dass das im Kofferraum ja eh keiner sieht :p
Bisschen Spachtelmasse und alles ist wieder gut -.-
Ne mal im Ernst, aktuell ist es erstmal so. Ich komme erst im September dazu mich drum zu kümmern. Und bis jetzt ist alles noch in einem bezahlbaren Rahmen. Wenn das die einzigen Mängel sind, dann gibt es definitiv Fahrzeuge die nicht so gut davon kommen.
Und zumindest sieht man bei mir die Mängel. Bei einigen Fahrzeugen hat man an solchen Stellen Spachtelmasse gefunden.
Wie gesagt, mitte September kommt der erste richtige TÜV-Check und wenn der soweit positiv ausfällt und nicht noch unmengen an neuen Löchern auftaucht, werde ich das machen lassen, einmal richtig konservieren und dann ist Ruhe. -
-
-
#68 jo, aber der GSi steht trocken in der Garage udn den werde ich mit sicherheit nicht den ganzen Tag am Arbeitsplatz rumstehen lassen ohne Aufsicht. Nene, hatte schon angst den über Nacht mal vor der Tür zu parken, weil der Corsa in die Garage musste...
GSi hin oder her. Was soll ich den jetzt fertig machen und im Winter dann zu Fuß laufen oder was?
Und für beide hab ich jetzt einfach noch nicht die Kohle, also kommt zuerst der Alltagswagen, dann der Luxus.
Und noch steht ja nicht fest, ob die Stufe überhaupt erhaltenswert ist. Technisch ist der Wagen echt gut, aber ob die Karosserrie war taugt, werd ich erst im September nach dem Opeltreffen in Boltenhagen prüfen. Sollte die Stufe dann Tatsache nichts mehr rentabel durch den TÜV gehen, werde ich mir nochmal Gedanken zum 16v machen.
So lange werde ich am Gedanken festhalten erst die Stufe zu retten und dann den GSi im Winter fertig zu machen.
Und so "verschrubbt" ist die Stufe nicht. Der hat nur 68.000 aufm Tacho. Der GSi liegt schon bei über 200.000 lt. T. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!