Last die Finger von den "Strapsen"

  • #1

    Hi.Letzten Sonntag ist mir unterwegs der Keilriemen Gerissen.Was tun?.Luftfilterkasten Raus.Motorraumabdeckung Lösen und Seidenstrumpfhose meiner Schwester als "Keilriemenersatz" Eingebaut.Hat auch ca.10Km gehalten,bis sie Riss und sich unter das KW Rad gezogen hat.Rest kann man sich ja Denken.Hab meine "Winterastrit" jetzt Erstmal Angemeldet und Den 16V Abgemeldet.Werde den Sommer wohl oder übel ihn nicht mehr "Anmelden",Da ich Beruflich zu stark Eingespannt bin.Wenn ich die nächste zeit ,mal Zeit finde, kommt der Kopf runter,um das Genaue Ausmaß Festzustellen.
    PS.Was beim "Käfer" geht,muss nicht immer am "Kadett" gehen.

  • #2

    Mal ganz ehrlich...man weiß doch, dass das NUR eine Notlösung ist, oder!? ;)


    Überall hört man, dass das nur max. 5km halten kann, bis man evtl. zur nächsten Tanke oder werkstatt kommt.


    Also so böse es klingt war das deine eigenverschuldete D******t!!! ^^
    Kopf hoch!!!! ;)

  • #3

    Ohne die Strumpfhose wärste weiter gekommen, lädt die Batterie eben nicht, oder hast eben keine Servo .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Ich glaube ich wäre nichtmal auf die Idee gekommen da ne Strumpfhose zu nehmen auch wenn ich das schonmal gehört habe.

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #5

    Naja, auf die Idee käm ich auch, aber nicht wenns meine Schwester wäre . . . :schildlol:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Eben aber wenn ich auf solche ideen kommen würde, würde ich sicher die Stumpfhose irgendwo einbauen sondern höchstens noch irgendwo hinwerfen wo sie nicht stört

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #7

    Drum bin ich froh, das ich mir im allgemeinen immer ne große Batterie einbaue... hatte bei meinem C20NE auch den Keilriemen während der Fahrt auf einmal runter... und die Kontrolleuche ging an... kurz darauf habe ich in einer Kurve (Autobahnauffahrt) festgestellt, das der Keilriemen offensichtlich auch den Riemen der Servo mit raus gerissen hatte ...bin dann dank meiner 95 Ah Batterie noch ca. 80 km bis zu meiner Halle gekommen und das mit einer 16V Hinterachse auf'm Dach ;) ...Radio hatte ich aber dann vorsorglich doch erstmal aus gemacht.


    Gruß Schrauber.

  • #8

    Ich habe das keilriemenproblem mal mit Kabelbindern überbrückt.Wenn man die Langen stabilen dabei hat ist das eine gute Notlösung.

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #9

    Ich fahr deswegen nie grundsätzlich so weit. Aber das musste der blöde "Ded" (heisst der so) von Grip auch schon feststellen dass das den Zahnriemen kosten kann :D

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!