Gibt es eine Seite für Daten um Haupt und Pleullager anzuziehen

  • #2

    Ich sach ma so :


    Führungshülse für Drucklager an Getriebegehäuse 22
    Geberscheibe Impulsgeber, Kurbelwelle an Kurbelwelle 13
    Kurbelwellenlagerdeckel an Zylinderblock 50 + 45° + 15° 1)
    Ölablaßschraube an Ölwanne 55
    Pleuellagerdeckel an Pleuelstange 35 + 45° + 15° 1)
    Schwungrad an Kurbelwelle 65 + 30° + 15° 2)
    Zahnriemenantriebsrad an Kurbelwelle 250 + 40° bis 50°


    Was für nen Motor eigentlich :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Sorry, über den Motor hab ich nix, evtl mal ins "Machs dir selbst" gucken .
    Gabs den Motor im Kadett ? Sagt mir garnix .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Moin,


    das ist der C14SE den gabs im Kadett nicht.
    Nur im Corsa A und im Astra F.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!