Am Kadett festhalten?

  • #11

    Iss klar. Es lohnt sich natürlich ein Auto hier nach Deutschland einzuführen von dem es hier zig tausende gibt. Ein Auto das für den deutschen Markt nie konzipiert wurde, somit keine ABE hat und nur mittels einer richtig teuren Einzelabnahme eine Zulassung hier bekommt. Und dass es die Zulassung überhaupt bekommt ist mehr als fraglich.

  • #12


    Klar, ist immer eine Frage des Geldes und es liegt immer im Auge des Betrachters, ob es lohnt oder nicht...
    Schau Dir doch die Gurken an, die hier in der BRD zum Großteil rumgurken... Viele dürften rein theoretisch und streng genommen auch nicht mehr auf unseren Straßen unterwegs sein.


    Und man darf nicht vergessen, dass es auch einige Pontic Le Mans in der BRD gibt!
    Die haben es ja auch "geschafft". ;)

  • #13

    Die wurden zu 99 von irgendwelchen Armeeangehörigen eingeführt. Haben somit über diese Behörden eine Zulassung bekommen. Der Pontiac LeMans wurde mal nebenbei von Daewoo in Korea gebaut. Daewoo hat das Teil ja unter eigenem Namen auch nach Deutschland verkauft. Wohingegen aus Brasilien da nix kam

  • #14


    Das mit der Armee ist natürlich so nen Dingen, da hab ich nicht dran gedacht, hier oben sind ja die Engländer. ;)


    Aber wer weiß, vielleicht hat irgendwann, irgendwer mal die nötige Kohle zu und Spaß daran.

  • #15

    Natürlich werden die E-Kadetten Klassiker - genauso wie ihre Vorfahren auch.


    Ein D-Kadett GTE ist ja schon heute ne Rarität, obwohl die noch nicht mal reif fürs H-Kennzeichen sind.


    Vor den E´s liegen noch ein paar tränenreiche Jahre in denen sich die Reihen - besonders bei den kleinen Modellen - nochmals deutlich lichten werden.


    Aber so langsam setzt ja das Umdenken ein, die Ära der wilden Kirmesbuden läßt langsam sogar bei den E-Kadetten nach.


    Wenn mal die ersten in vier jahren ein H-Kennzeichen bekommen geht es aufwärts. Obwohl die Kadetten wohl nie richtig teuer werden.


    Und wenn es mal soweit ist werden vor allem Modelle gesucht sein die schon heute fast ausgestorben sind. Wie Z.B. ein Vorfacelift GT mit 16SH. Weiß nicht wann nich da den letzten gesehen hab.


    Also noch ein wenig Geduld...

  • #16

    Meine Worte.


    Ich find s wichtig, die Vielfalt zu erhalten.
    Ich hab jetzt schon einige Innenausstattungen im guten Zustand da liegen, die überhaupt nicht zu meinen Kadett E passen, aber
    ich heb eben Teile auf, weil ich sie toll find und irgendwann jemand diese Teile braucht.

    Kadett Club - exklusiv bil till attraktivt pris !

  • #17

    Ganz klar: der Kadett E ist schon jetzt ein dicker fetter klassiker. Ein gesicht in der menge und ein Kind der 80er. Ohne Kadett geht garnicht! Selbst bei dem neuen auto werde ich den grauen behalten, ist einfach ein richtig geiles auto wo mich später sicher leute drum beneiden werden!


    gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #18

    Ich denke erst wenn noch mehr entsorgt wurden wird es was mit nen klassiker. Es gibt noch zu viel schrott der rum steht wenn die weg sind und die guten ob restauriert oder gut erhalten weniger werden glaub ich dran sonst nicht.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #19

    Also ich bin bis Ende Mai diesen Jahres nen Astra F Cabrio 2,0i gefahren. da dieser aber beim TÜV nur noch ausgelacht worden wäre dank dem rosst, und mir auf der letzten Fahrt die Bremsleitung gerissen ist habe ich ihn schweren Herzens ( war mein erster) geschlachtet. Ich habe immer über den Kadett e gelästert wegen seiner eckigen form usw, dann bekam ich nach 2 Wochen ohne Auto ( das war die Hölle) von nem guten Kumpel, Kadettecabrio, nen 1990 E-CC mit 14nz geschenkt da er nen E-Kombi von seinem Vater übernommen hatte. Hab mein CC TÜV fertig gemacht, bzw. da Zeitdruck eher gefuscht, und am 26.06 zugelassen.
    Nun könnte ich bei jeder Kleinigkeit kotzen, auch wenn der Unterschied von 0,6l und 54ps zum c20ne nicht zu leugnen ist muss ich sagen ein geiles Auto, mag ihn auch nicht mehr hergeben. Will ihn mir auch noch Stück für Stück fertig machen, als erstes kamen schwarze Irmscher Rückleuchten dran, dann weiße blinker, nen GSI Spoiler, ne GSI Haube mit Bösen-Blick wartet nur noch aufs lacken, und nen Soundbord wegen lala, die Radläufen hinten muss ich nochmal überarbeiten da nur hingefuscht und schreckliche Optik. Das einzige womit ich mich nicht anfreunden konnte war das seltsame Lenkrad was ich sofort durch das von meinem Astra ersetzte.


    Fazit, wer einmal nen Kadett hat mag ihn ^^

  • #20

    ich habe mir am 12. juli den kadett gekauft und habe es nicht bereut...einfach ein extrem geiles auto und ein echter blickfang :)


    wenn ich du wäre würde ich den kadett behalten und restaurieren! oder wenn du einen gut erhaltenen siehst, dann kauf einen

    GSI POWER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!