Ich kann mich vielen Meinungen hier nur anschliessen. Mein Kadett hat auf seiner langen Suche, bei viel zuvielen Vorbesitzern (8!!! Stück) endlich ein zuhause gefunden - bei mir. Ich geb ihn auch nicht mehr her, egal wie sehr er mich ärgert. Er bleibt und das bis er, irgendwan, auseinander fällt.
Am Kadett festhalten?
-
-
-
#42 Ich habe 2 Kadetten, einen mit C20NE und einen mit C20XE. Insgesamt hatte ich 6 Stück.
Ohne Kadett wäre einfach Mist. Ob er ein Klassiker wird oder nicht ist für mich unerheblich,
er war und bleibt "mein" Auto. Seit meinem Führerschein war ich glaub mal 3 Monate ohne,
da half mir aber ein Ascona C, auch ein netter Kerl, über die schwere Zeit hinweg.Gruss
Harry
-
-
#43 Ich bin seit meine Mutter 1990 zu Weihnachten von meinem Opa einen nagelneuen Kadett-E Caravan Club geschenkt bekommen hat begeistert von diesem Modell. Ich bin mit diesem Auto aufgewachsen und wir sind damit immer in den Urlaub gefahren und er hatte NIE eine Panne!!!! Seit 2004 habe ich den Führerschein und mein erstes Auto war ein Kadett e cc. Das war ein richtiger schrotthaufen aber es war mein Kadett und ich war stolz drauf, bis ich ihn in nem Audi A8 geparkt hatte... Mittlerweile habe ich mir am Freitag meinen neunten Kadett e gekauft. Ich komm einfach nicht los davon! Momentan nenne ich vier E-Kadetten (der oben genannte Kombi, ein GSI 8v, ein GSI 16v und einen e-cc LS) mein eigen und werde kenen einzelnen freiwillig hergeben! Und ein Klassiker ist der Kadett allemal, das merk ich jedesmal, wenn ich mit einem der GSI`s ne runde drehe und sich viele danach umdrehen!
-
-
-
#45 Kadett E hat etwas puristisches, kein Schnickschnack an Board, es klappert es rappelt aber trotzdem fährt er gut. Gut paar Macken gibts auch, aber Zuverlässig sind sie auf jedenfall.
Heutzutage weiss man doch garnicht mehr wer fährt vor lauter Helfer die das Auto irgendwie zum fahren auf der Strasse halten.
-
-
-
-
#48 keiner wird mich jemalds zwingen können so ein Auto zu kaufen. Selbst wenn ich Manager von irgendeinem Großkonzern wäre, würd ich lieber mit nem alten Kadett vor fahren als mit sonem Elektrobomber
Übrigens bin cih mir sicher, dass man mit den heutigen Motoren einen Kadett weit unter 5L/100km bewegen könnte, da die ganzen Elektronischen Dinge nicht verbaut wären.
-
-
#49 ZitatOriginal von BigMcDonalds
richtig.
Ich hatte schonmal erwähnt, dass ich angst vor einem Auto hätte, bei dem ein elektronisches Gaspedal und die dazugehörige Bremse verbaut wäre.
Da würd ich nicht mit fahren wollen...Recht haste.
Horrorbeispiele:
Elekrtobremse - E_KlasseE-Gas - Toyota!
Diese beiden machen deutlich wo sowas enden kann.
Bei einem Gedanken wird mir aber richtig schlecht:
Hardwäremäßig haben alle moderen Autos die Möglichkeit ihre Insassen und andere um die Ecke zu bringen!
Das ist lediglich eine frage der Software!!!Ist zwar in der Praxis nicht leicht und kein Hersteller der Welt würde das zugeben, aber theoretisch ist es nicht auszudenken was ein irrer Häcker alles anstellen könnte. Stichwort OBD.
Was wenn ein fieser kleiner Troyaner - etwa bei der OBD- AU eingeschleppt- der Meinung ist z.B. bei über 200 Sachen schlagartig die rechten Räder festzubremsen?
Jeder Autohersteller würde behaupten dies sei unmöglich - würde ich an ihrer Stelle auch
Wie gesagt, die Harware ist da. Nur eine Frage der Bits&Bytes...
-
#50 Geil ist auch, wenn die elektrische Servolenkung plötzlich stark zur Seite zuckt! Da gibt es kein Halten mehr, so stark ist niemand. Und vor allem rechnet damit ja keiner, daß die Lenkung auf der Autobahn urplötzlich volle Kraft zur Seite will. So geschehen bei einem Renault Laguna.
Back to topic: Also mir ist der Kadett-E zu neu. Zu viel Plastik, zu viele Billiglösungen, zu viel Keilform, zu unübersichtlich. Der Kadett-D gefällt mir da um Längen besser. Aber: Der Kadett-E ist dennoch ein sehr tüchtiges Alltagsauto. Günstig in der Anschaffung, als Caravan günstig in der Versicherung, mit Euro2-Umrüstung, die es ja für den Kadett-E gibt, günstig in der Steuer, durch seine gute Aerodynamik und durch sein geringes Gewicht recht sparsam fahrbar. Wartungsfreundlich, günstige Teile. Man sollte sich noch schnell mit Kadett-E's eindecken, um sich vor den ganzen ach so sicheren neuen Autos in Sicherheit zu bringen. Ich selbst habe keinen Kadett-E, aber ich erwäge, mir einen zuzulegen. Am liebsten einen 5türigen Caravan mit C13N mit Euro2.
Matthias -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!