C20xe im stand unruhig

  • #1

    Hallo,


    ich hatte mein kadett e c20xe komplett zerlegt und alles gerreinigt da ich mein lackiert habe mit motorraum.


    'nach dem zusammenbau läuft dieser nun im Stand unruhig der pendelt immer zwischen den drehzahlen.


    Was kann das sein?


    Ein Kumpel meinte damit das Teil unten schuld sein kann wie heißt das überhaupt wie kann man es überprüfen?





    Jetzt sagte man mir das die Stecker vielleicht vertauscht sind???


    Bei mir ist der rote Stecker am Motorblock und der graue am diesem Teil.


    Achso das Teil befindet sich etwas über den Anlasser und ist mit den Luftfilterkasten und der Ansaugbrücke
    verbunden.


    Ich hoffe ihr habt antworten.


    Bitte verwendet nicht solche Kürtzel wie LMM oder sonstiges bin etwas raus mit der Bauerei...

  • #2

    Das is nen Leerlaufregler !
    Ja, er könnte schuld sein .
    Und warum habt ihr probiert ihn mit nem Schraubenzieher zu öffnen ? (haste zwar net geschrieben, aber man sieht es ihm an )
    12V drauf, und man sieht ob er öffnet !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Hatte nen Kumpel probiert fand die Idee gleich blöd. Ist es normal damit der nicht ganz geschlossen ist? bestimmt. sonst würde der motor aus gehen.


    Sage mal wo kommt der Rote stecker rauf auf den Leerlaufregler oder am Motorblock?


    Wie regelt der richtig? Wonach richtet sich dies? nach kalte warme luft?

  • #4

    Die Stecker sind schon richtig so. Der rote gehört auf den Klopfsensor, der andere an den Leerlaufregler. Passt also.


    Der Leerlaufgegler ist für die Leerlaufdrehzahl. Über ihn hält das Steuergerät die Leerlaufdrehzahl konstant. Wenn z. B. die Sevopumpe arbeiten muß sackt die Drehzahl etwas ab und der Leerlaufsteller macht erwas weiter auf um das auszugleichen. Er gibt quasi minimal Gas.

  • #5

    Nach der Opperation deines Kumpels is es Ok den Leerlaufregler als defekt zu bezeichnen .
    (Die Aktion war so sinnvoll, wie nen Lutscher der nach Kacke schmeckt )


    Was meinst du mit dem Motor zerlegt ?
    Kopf runter ?
    Alles neu gemacht ?
    Was genau wurde gemacht ?
    Kopf runter neue Zylinderkopfdichtung mit neuen oder alten Schrauben ?


    Mache genaue Angaben, was wurde gemacht, was ist passiert .
    Ansonsten bekommste mal pauschal ne Angabe woran es liegt :
    Steuergerät kapott, Falschluft,Leerlaufregler inne Fritten, Luftmengen(massen)messer dahin, Schlaüche undicht (siehe zweitens), Schläuche verstopft, Drosselklappe hat ne Macke, Masse Problem, bla und blub, blub und bla !


    In welchen Drehzahlen verhält er sich denn ?
    Hoch/tief ?
    800 ? 3000?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Ok habe mir jetzt erstmal einen neuen Leerlaufregler bestellt.


    Es wurde eine Zylinderkopfdichtung mit neuen Schrauben verbaut.
    Der Motor ist komplett neu abgedichtet.
    Zahnriemen, alle Rollen (Spann- und Umlenkrolle) und die Wasserpumpe ist neu.


    Und vorallem alle Teile gereinigt auch die Schläuche aber der Lerrlaufregler wurde wohl nicht gereinigt.
    Warum auch immer???



    Vorher lief er normal.


    Sprang nach dem umbau wunderbar an. Nur das Standgasproblem herrscht jetzt.


    Werd jetzt erstmal mal abwarten und den neuen Regler verbauen...


    Vielleicht liegts daran...

  • #8

    So haben den neuen Regler verbaut es ist deutlich besser geworden.


    Jetzt läuft er im Stand um die 1100 umdrehungen aber schwankt um 100 hoch und runter???


    wenn ich den Stecker vom temperaturregler abziehe steigt die drehzahl auf etwa 1200 und bleibt konstant.


    Woran kann es noch liegen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!