MKL geht immer wieder an

  • #1

    Hi Leute,


    langsam gehen mir die Ideen aus und bräuchte noch paar Tipps.


    Also:
    Mein Kadett E-CC, 1,4 NZ hat nach ein paar KM ein Problem und die MKL geht an und scheint in das Notprogramm zu gehen (spürbar mehr Leistung) und auch mehr Verbrauch, fast 10 Liter!!!
    und wennich auf der Autobahn mal auf den Rastplatzfahre und wieder neu starte ist die MKL aus und ich habe Null Leistung, sprich wennich auf die Autobahn wiederfahre und Vollgas gebe komme ich nur bis 70-80 KM/H. Nach paar KM geht die Lampe wieder an und er fährt "normal" (mit mehr leistung wieder)


    Ich habe den Fehlercode auslesen lassen beim FOH (kostenlos!!!) und er meinte er zeigt zwar Lambdasonde (13) und irgendwas mit Fehlzündungen oder so an, aber da ich vor einigen Monaten die Lambda bereits getauscht hatte und ich das Problem jetzt erst seit 1 Monat habe, das er denkt es liegt an was anderem. Konnte mir aber auch keinen Tipp geben (klar will ja mir ein Auto verkaufen ;)


    Also hab ich bissl gestöbert und nach anraten den Kühlmittelsensor getauscht, brachte aber nix


    Jetz noch zu eurer Information, ich habe das Problem seit ich einen Tacho mit DZM eingebaut habe( neues Kabel gezogen zur Zündspule für DZM)
    der geht auch einwandfrei, aber denkt ihr dass das damit zu tun haben könnte?


    bin für jeden Tipp dankbar
    denn ich weiß nicht was ich noch alles testen könnte.


    Danke schonmal
    Dave

  • #2

    Schraub doch mal die Kerzen raus, und schreib wie die aussehn .
    Kann vieles sein .
    Verteiler,Zündkabel,Zündspule

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Denke mal wenn er die Kupplung tritt, dreht er hoch, nur unter Last kütt nix, und schleppt den dann bis ca 80 und macht dicht .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Ja die Drehzahl geht hoch wenn ich Kuppel, nur unter Last geht garnix


    Also Zünkerzen hatte ich vor einem halben Jahr gewechselt und Zündverteilerkappe auch.


    Also nicht falsch verstehen, Ruckeln tut er nicht


    Also du meinst wenn er im Notfallprogramm ist, Auto ausmachen, Lambda ziehen und wieder fahren?


    Der FOH meinte das er im Notfallprogramm "alles aufmacht" und die Lambda null regeln würde und er deswegen auch so viel Sprit braucht.

  • #7

    Kannst auch vorher schon abziehen. Bei mir kamm der Fehler immer unter Last und wenn er Warm ist.Ich hab die bei mir auch abgezogen und es fährt wieder ohne Probleme.

  • #9


    :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!