• #161

    Der Kilometerzähler ist eine bekannte Krankheit. Ich hab den dann immer ausgebaut, gereinigt, die Rädchen auf der Führungswelle schön geschmiert und alles wieder in Ruhe eingebaut.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #162

    Alles klar dann werde ich mich da sobald wie möglich mal dran setzen :)



    Im laufe des Sommers werde ich auch eine GSI Heckschürze cleanen. Also die Nebelschlussleuchte entfernen. Gefällt mir ohne eh viel besser


    Hier mal ein fake


    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #164

    Hast du nicht vor 2Monaten geschrieben der fährt die Saison auf KEINEN Fall?
    Hast du da jetzt nen C20NE Auspuff drunter oder was ist das für einer?
    Sieht so vom Endrohr her aus. Ach zur Front sieht das viel dezenter und schöner aus ohne Bösen Blick und Zenderlippe!"

    das biest (LET) läuft :smoke:

  • #165

    ich habe doch beide seiten einen rückfahrscheinwerfer :)



    aber meiner brauch sowas nicht. ist baujahr 1986 ;) :D


    naja normal wäre es ja auch so, ich musste meinen calibra verkaufen damit der kadett fahren kann :(


    der esd und der vsd sind immer noch vom c16nz. ist im moment nichts anderes möglich. alles der reihe nach ;)

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzales ()

  • #167

    habe es mal beobachtet. es verschwindet etwas kühlwasser und die scheiben beschlagen immer stärker . so stark das man garnichts mehr sehen kann. der teppich ist aber trocken. ka was ich machen soll :rolleyes: ?(

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #168

    Hast Du nur den Teppich angefasst oder hast du auch die Schaumstoff-Dämmmatte darunter mal angefasst? Weil dort sammelt sich die Feuchtigkeit und hält sich auch.


    Bei mir wars das gleiche - da war eine Lötstelle am Wärmetauscher undicht geworden und alles sickerte in den Schaumstoff. Der hat gute 2 Jahre gebraucht um an der Luft zu trocknen.

  • #169

    so habe huete einen anderen heizungskühler eingebaut nachdem wasserdampf bei der fahrt aus dem armaturenbrett kam und das ganze auto einnebelte. ob der in ordnung ist wird sich zeigen. frostschutz darf ich auch nochmal neu holen weil das wasser ganz braun war und dann seh ich durch zufall das der unterdruckschlauch vom BKV abgerissen ist. ich hoffe bei opel gibt es den sonst ist das wochenende gelaufen :rolleyes:














    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!