Kadett Cabrio Verdeckhydraulik problem

  • #11

    @Badtoyz


    Die ist ja bei einem 17 Jahre alten Auto nicht zwangsläufig vorhanden. Weiß es halt weil ich die Hydraulik und die Elektrik am Dienstag eingebaut und nun ja ein Kabel geht zur Handbremse.

  • #13

    Wann muß die Hydraulikflüssikeit eigentlich an maximum sein ? Wenn Dach auf oder wenn Dach zu ?

  • #14


    Oder Daniel, hättest einfach mal mich gefragt, wie du weißt hab ich eins lach ^^



    BJ Hunnicutt wenn´s offen ist, da dann die Dämpfer eingefahren sind.



    MFG Ronny

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettfreaks Gadebusch ()

  • #15

    Dass der Dämpfer bei offenem Dach eingefahren ist, ist mir schon klar, habe die Dinger letzte Woche eingebaut. Nur ist der Behälter fast leer wenn das Dach zu ist. wenn das Dach offen ist, ist der Flüssigkeitsstand genau in der Mitte zwischen min und max

  • #16

    Ich schau nachher mal nach wie er sich bei mir verhält, meine er steht offen auf Max. und zu auf ca. Min.
    Müsste man mit Servoflüssigkeit füllen können .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #17

    keo


    kann ich mir nicht vorstellen dass es Servoflüssigkeit ist. Opel hat ja bei der Servolenkung nicht mal Servoflüssigkeit sondern Automatikgetriebeöl. Werde mal nen Kumpel fragen, der arbeitet bei Opel. Fehlt ja nicht viel

  • #18

    Die wollen beim FOH tatsächlich 33,50€ für 0,5l Hydraulikflüssigkeit. Hat irgendwer ein Vergleichsprodukt zur Hand bzw die Opelteilenummer damit man mal im Zubehör nach einem Vergleichsprodukt suchen kann ?


    Edit:


    Die GM Nummer für die Hydraulikflüssigkeit habe ich mittlerweile: GM 90 392 706
    OP 1942600 ersetzt durch 1942051

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #19

    Ich müsste noch eine komplette Flasche Hydraulikflüsigkeit im Keller haben. Vor paar Jahren hatte ich davon noch nicht viel Ahnung und habe vorsichthalber eine originale Flasche beim Freundlichen gekauft. Jedoch hatte ich glaube ich "nur" 23,.. € bezahlt. Falls Du bis heute Abend warten kannst, geb ich Dir bescheid.

    Einmal editiert, zuletzt von ms cabrio ()

  • #20

    ms cabrio


    Das Problem ist ja nicht an das Original Zeug ranzukommen. Wüßte halt mal ob jemand weiß ob es man da Standard Hydrauliköl verwenden kann ? Da käme ich nämlich für lau dran

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!