Ich stimme den Kollegen hier zu, die meinen man kann sowas ordentlich und anhaltend reparieren.
Dazu gehört noch.. (als Ergänzung zum Genannten zu sehen):
- kein blankes Blech einschweißen
- keine Flicken drauf, immer alles einpassen und auf Stoß schweißen
- Sauberkeit! Flexstaub usw. beim Bauen sofort wegsaugen, Pfalze vor Dreckarbeiten abkleben
- Nähte runterschleifen - Beulen und Wülste auf einer Schweißnaht fördern Rost
- Gehirn einschalten beim Aufschneiden, den Kadett so auftrennen und an den Stellen
schweißen, die man später noch erreicht um diese (von innen) zu streichen/zu versorgen (immer).
- Lieber bisschen mehr rausschneiden als nötig, Bleche die noch dick sind, aber schon rostpickel hatten,
nimmt man lieber gleich mit weg.
- Keine 0815 Grundierung, sondern die 2Komponenten-Geschichte
- Wenn man eine Stelle doch nur entrosten und nicht komplett neu machen will:
- Nicht nur die Flex mit Bürste oder Bohrmaschine zum Entrosten nehmen, das bringt nichts.
Damit poliert man den Rost nur! Sieht vll glatt aus, übrig bleiben aber so kleine dunkle Stellen,
da wohnt der Rost drin. Besser: Mit Schrubbschreibe (nicht Fächer!), leicht über den Rost gehen,
die Rostnetzer platzen auf, wer jetzt nochmal mit der Flexbürste rübergeht sieht wie plötzlich neuer
Roststaub aus den Poren kommt. Vorgang evtl. wiederholen (vorsichtig, man will das Blech ja nicht durch-
schruppen!). Letzter Durchgang mit Flexbürste und das Blech muss jetzt glänzen, nicht grau oder ähnlich,
nein es muss glänzen und man muss klitzekleine Löcher sehen. In so einer Pore sitzt zwar noch der
Fein drin, aber mehr geht nicht. Dann Lack drauf, hält! Bei zu stark angegriffenen Stellen ist das
natürlich auch kein Mittel.
- Zeit nehmen, schnell schnell rostet auch schnell.. o)
Das eigentliche Problem ist nicht die technische Machbarkeit, sondern die Zeit und die eigenen Möglichkeiten,
denn wenn Du das nicht selbst machen kannst, finde mal einen der freiwillig so sorgfältig arbeitet. Fast ein
Unding, weil das kostet richtig nerven und Lebenszeit!.. o)
Ich drücke Dir die Daumen.. o)
Rob.